News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 14495 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Re: Was ist das?

Nox » Antwort #75 am:

Waldschrat hat geschrieben: 27. Aug 2023, 15:33
Was ist das? Erst dachte ich an Lorbeerkirsche, aber gegoogelte Früchte sahen anders aus.

.
Schliesse mich den anderen mit "Ilex" an, da brauchst Du garkeine Früchte zu sezieren. Ausser Ilex aquifolium (J.C van Tol) kämen da noch Sorten von anderen Arten in Frage.
Bei mir wächst ein Ilex x altaclerensis camelliifolia, der sieht genauso aus. Ob die Winterhärte genauso gut ist wie bei I. aquifolium weiss ich nicht, jedenfalls sind die Sorten von I. altaclerensis alle gut wüchsig. Es sind Hybriden zwischen I. aquifolium und I. perado (der letztere stammt je nach Unterart aus Madeira, den Azoren, den Canarischen Inseln oder dem äussersten Südwesten Europas).

Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #76 am:

Was für eine Linde wächst in unserer Straße?
Bild
LG Rosenfee
zorro

Re: Re: Was ist das?

zorro » Antwort #77 am:

Tilia henryana
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #78 am:

Danke :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #79 am:

Diese hier habe ich als Tsuga canadensis 'Jeddeloh' gekauft und angesichts des hohen Wuchses kommen mir nun Zweifel, dass die Sorte stimmt. Was sagen die Experten dazu? Wäre sie eine 'Jeddeloh', sollte sie im Herbst aus dem Kübel in ein Beet ziehen. Ich habe von unten fotografiert, das irritiert vielleicht. Die Spitze erreicht circa 1,30 m und die Ausdehnung der Zweige liegt auch in dem Bereich.
Dateianhänge
P1090980.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #80 am:

'Jeddeloh' ist das auf keinen Fall. Könnte ein Sämling sein. Kann natürlich auch sein, dass die Unterlage durchgewachsen ist und die Veredlung nicht zu sehen oder abgestorben. Aber da müsste man noch einen Zwergformrest erkennen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #81 am:

Dankeschön, Wolfgang. Dass es sich bei 'Jeddeloh' oder anderen Zwergformen um Veredelungen handelt, wusste ich nicht. Ich schau die Tage mal das untere Stammende genau an, ob ich da noch etwas erkennen kann. Nun habe ich da also eine Hemlocktanne, die circa 20 m hoch werden kann!? Dafür habe ich keinen Platz mehr. :-\ Ja, ich weiß, eigene Restlaufzeit und so. ::) Allerdings wuchs mein Tännchen rasant im letzten Jahr.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Acontraluz » Antwort #82 am:

Ich bin gerade schockverliebt in dieses Gehölz, Blush!

Wenn Du es loswerden möchtest und versenden könntest, würde ich mich gern gegen Ersatz anbieten.

Oder, anders gefragt, was ist es denn und wo kann man es erwerben?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #83 am:

Bei einer 5 Stockwerke hohen Tsuga canadensis hier im Blockinneren starb über die letzten 4 Jahre zunehmend die Spitze nach und nach komplett ab, dieses Jahr hatten nur noch die unteren Äste Nadeln und letzte Woche wurde sie nun schließlich abgetragen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #84 am:

Blush hat geschrieben: 29. Aug 2023, 21:54…Dass es sich bei 'Jeddeloh' oder anderen Zwergformen um Veredelungen handelt, wusste ich nicht.


Diese Zwergformen enstehen meist als „Hexenbesen“ in/auf „normalenwüchsigen“ Bäumen, wenn man die erhalten/vermehren möchte, geht das nur über Veredelung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #85 am:

Acontraluz hat geschrieben: 29. Aug 2023, 22:15
Ich bin gerade schockverliebt in dieses Gehölz, Blush!

Wenn Du es loswerden möchtest und versenden könntest, würde ich mich gern gegen Ersatz anbieten.

Oder, anders gefragt, was ist es denn und wo kann man es erwerben?
[/quote]

Ich verstehe Dich, denn ich finde sie auch wunderschön! Gekauft hatte ich sie in einer lokalen Gärtnerei. Und ich verstehe Wolfgang so, dass es sich eben um eine normale Tsuga canadensis, Kanadische Hemlocktanne handelt. Ich überlege es mir, Acontraluz, ja? Ich möchte gern noch wissen, ob sie weiterhin so schnell wächst oder ich vielleicht doch eine Chance hätte, sie zu behalten.

[quote author=Gartenplaner link=topic=68063.msg4085668#msg4085668 date=1693340559]
letzte Woche wurde sie nun schließlich abgetragen.


:'( Die Dürren?
Danke für Deine Erklärung :).
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Acontraluz » Antwort #86 am:

Verstehe ich richtig, dass es eine Tsuga canadensis ist?
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Acontraluz » Antwort #87 am:

Klar, Blush, behalte dieses schöne Ding. :)

Wenn ich wüsste, was es nun ist, könnte ich mich informieren, ob es bei mir gedeiht, und danach suchen. Tsuga canadenis?
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Hyla » Antwort #88 am:

Ja, Tsuga canadensis. Mein Nachbar hat eine. Als wir hergezogen sind, habe ich mich über das seltsame Gehölz gewundert. Sie haben ganz andere Zapfen, als ich bisher kannte. Klein ist aber anders, denn der Nachbar schneidet sie ab und zu und sie ist sicher 5m hoch. Trotzdem schön. :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #89 am:

Blush hat geschrieben: 29. Aug 2023, 22:29

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Aug 2023, 22:22
letzte Woche wurde sie nun schließlich abgetragen.


:'( Die Dürren?
Danke für Deine Erklärung :).

Ja, leider.
Gern :)

Tsuga fällt durch ihre besondere Wuchsform auf, wobei man wirklich selten große Exemplare sehen kann, die Äste hängen wie bei einer Trauerform.

Bild

Bild

Fotos vom letzten August (die damals „bräunende“ Birke direkt dahinter ist dieses Jahr nicht mehr ausgetrieben)

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten