News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314712 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1560 am:

So einen Strauß wie Du, oile, gab es heute auch hier. ;)
Bild
Die Triebe störten. Ich habe sie abgeschnitten und dann doch noch vom Kompost gerettet. Sie taten mir leid, und nun stehen sie einfach in der Vase. :D
Dateianhänge
20230823_110416.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Konstantina » Antwort #1561 am:

Es ist sehr schön geworden 😊
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1562 am:

Traumhaft! Welche zartrosa Aster ist das?

Hausgeists Dahlien haben einen tollen Farbverlauf.
Und Snapes Strauß hat eine interessante Farbkombi, die Sonnenblume hat eine sehr besondere Farbe. Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt!
Kaunis' Sträuße sind wie immer zum Niederknien schön.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1563 am:

Wenn Du mich mit der zartrosa Aster meinst, cydora :
Das ist Kalimeris incisa 'Madiva', die ist ja ganz zart violett, fast weiß. ;D
Die Astern fangen hier erst ganz langsam an...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1564 am:

Ja, ich hab dich gemeint ;)
'Madiva' kenne ich ja, habe sie aber mit kleineren und eher ins leicht bläuliche gehenden Blüten vor Augen, deswegen wäre ich nie darauf gekommen. Die Blüten in deinem Strauß wirken größer und zumindest auf meinem Handy zartrosa.
Jedenfalls sehr schön :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Snape » Antwort #1565 am:

Es war kein gutes Schnittblumenjahr, aber jetzt gibt es doch Ernte
Dateianhänge
creme.JPG
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Snape » Antwort #1566 am:

Nummer zwei
Dateianhänge
rot.JPG
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Snape » Antwort #1567 am:

Nummer drei
Dateianhänge
rosapurpur.JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1568 am:

Alle 3 sehr verschieden, aber alle schön! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Snape » Antwort #1569 am:

danke
ria
Beiträge: 529
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

ria » Antwort #1570 am:

Das Schneeglöckchenväschen ist von der Schwiegermutter wurde bis vor 4 Jahren regelmäßig von ihr für alles mögliche benutzt. Stand immer griffbereit in der Küche. Jetzt steht es bei mir auch griffbereit.
Dateianhänge
Q8301233.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Snape » Antwort #1571 am:

hübsch
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1572 am:

Das ist ja ein schönes Väschen :D und stets schnell befüllt
Liebe Grüße - Cydora
ria
Beiträge: 529
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

ria » Antwort #1573 am:

Danke. Ich denke, dass es etwa 100 Jahre alt ist. Ich liebe es.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1574 am:

Bild
Habe heute drei kräftige Rosenstiele für die Vase geschnitten weil ich es so leid war, daß der ewige Regen die Blüten zermatschte. :'(
Prompt scheint die Sonne seit Tagen mal wieder... die alten Tricks funktionieren offenbar immernoch. ;)
Zum Fenster putzen bei strömendem Regen hatte ich allerdings keine Lust... also die Variante mit dem Rosen retten. ;D ;D ;D
Dateianhänge
20230902_115404_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten