News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 98404 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Blüht jetzt (noch) Ende August.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Bei mir in 8a und meiner Mutter in 7b kein Problem, allerdings geschützter Standort.
Liebe Grüße - Cydora
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Irgendwann 2009 bis 2012 ist meine erfroren. Aber das waren 3 Hammerwinter. Danach wurde es wesentlich moderater. Wir hatten damals eine Nacht -18°C, aber länger auch unter -10°C, aber immer auch Wind ( sehr wichtiger Faktor ). In den letzten Jahren fällt auf: Vor allem sind Jan/ Febr. oft mild, die Pflanzen ziehen Saft oder beginnen zu treiben und dann kommt die Keule. Da sterben auch andere oder werden stark geschädigt.
In den ersten Jahren etwas Winterschutz bei Bedarf mit dem nötigen Kleinklima und weiter milde Winter. Da sehr viel vom Standort abhängt, muss man es wagen und probieren und sich so lange freuen, so lange man die Pflanze hat.
Auf jeden Fall sehr schöne Pflanze mit attraktivem Laub.
VG Wolfgang
In den ersten Jahren etwas Winterschutz bei Bedarf mit dem nötigen Kleinklima und weiter milde Winter. Da sehr viel vom Standort abhängt, muss man es wagen und probieren und sich so lange freuen, so lange man die Pflanze hat.
Auf jeden Fall sehr schöne Pflanze mit attraktivem Laub.
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Microcitrus hat geschrieben: ↑31. Aug 2023, 13:39
Ich fand heute eine "Mahonia confusa 'Nara hiri'.
Wie ist da die Winterhärte?
Ich hatte zuerst ‚Soft Caress‘, da hübsch und wurde einem in den holländischen Gartencenter hinterhergeworfen.
Die letzten 5 Winter hat die überstanden, mal Spitzenknospen erfroren, mal auch etwas Laub, trieb aber immer im Frühjahr gut durch.
Vorletztes Jahr hab ich dann auch die ‚Nara Hiri‘ gefunden und da hier im Forum immer wieder erwähnt wurde, dass die robuster als Soft Caress sein solle, hab ich sie mitgenommen.
Im letzten, doch wieder etwas kälteren Winter, waren bei ihr die Spitzenknospen erfroren, keine Laubschäden, und sie trieb auch gut durch, die Soft Caress sah tatsächlich ramponierter aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Immer-grün
- Beiträge: 1529
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Immer hat geschrieben: ↑1. Apr 2023, 10:07
der Wind ist dieses Jahr ein Teufel. So schlimm sahen sie hier noch kein Jahr aus.
Ich hatte das braune Laub weggeschnitten.
Bühne frei… die drei „Winter Sun-Damen“, frisch herausgeputzt. Die sind mein Lichblick im November.;)
‚Charity‘ soll jetzt, weiter oben, noch dazu kommen. Bin gespannt, ob ich da einen Unterschied sehe.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Toll! :D Meine beiden kann ich derzeit gut unterscheiden - 'Charity' blüht in voller Größe, während 'Wintersun' bodeneben zurückgefroren nur noch einen sehr kläglichen Neuaustrieb brachte. :-X
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die Mahonien sehen wunderschön aus!
Liebe Grüße - Cydora
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
2010 hatte ich ‚Wintersun gepflanzt, 2012 nach dem sibirischen Februar war sie braun, im Hintergrund des Fotos zu sehen

Im Winter 2021

Im Winter 2022

Und einmal im November 2022

Und im Januar 2023, keine Schäden trotz dem Kälteeinbruch im Dezember 2022

Grad blühte sie auch erst auf, weshalb ich beim letzten Besuch kein Foto gemacht hab.
Dass sie im Bogen der Hecke steht war rückblickend eine doofe Idee, das Schneiden der Eiben wird so jedesmal eine piecksige Angelegenheit, andererseits hatte sie dadurch wahrscheinlich auch besseres Mikroklima.

Im Winter 2021

Im Winter 2022

Und einmal im November 2022

Und im Januar 2023, keine Schäden trotz dem Kälteeinbruch im Dezember 2022

Grad blühte sie auch erst auf, weshalb ich beim letzten Besuch kein Foto gemacht hab.
Dass sie im Bogen der Hecke steht war rückblickend eine doofe Idee, das Schneiden der Eiben wird so jedesmal eine piecksige Angelegenheit, andererseits hatte sie dadurch wahrscheinlich auch besseres Mikroklima.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die 'Winter Sun' (2 Stück) beginnen hier auch mit der Blüte, ich hatte sie zurückgeschnitten, aber nicht genug, sie blühen zu weit oben.

Die M. confusa 'Narihira' ist jetzt auch hier angekommen :D :-* sie steht sehr geschützt, wird bei Bedarf mit Vlies abgedeckt werden. Sie ist noch klein, das wird sich sicher ändern. Es gibt reichlich schützendes Laub drumherum


Die M. confusa 'Narihira' ist jetzt auch hier angekommen :D :-* sie steht sehr geschützt, wird bei Bedarf mit Vlies abgedeckt werden. Sie ist noch klein, das wird sich sicher ändern. Es gibt reichlich schützendes Laub drumherum

- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Wunderschöne Pflanzen :D
Gartenplaner, die Eibenhecke wirds ausmachen, guter Winterwindschutz.
Ich hab nur noch die M. japonica, das war hier die härteste
Gartenplaner, die Eibenhecke wirds ausmachen, guter Winterwindschutz.
Ich hab nur noch die M. japonica, das war hier die härteste
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Lady Gaga
- Beiträge: 4358
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Gartenlady hat geschrieben: ↑25. Nov 2023, 11:29
Die 'Winter Sun' (2 Stück) beginnen hier auch mit der Blüte, ich hatte sie zurückgeschnitten, aber nicht genug, sie blühen zu weit oben.
Ach, das hätte ich mich nicht getraut. :o Meine ist auch schon größer als erwartet.
Wie und wann schneidest du sie, gibts was zu beachten? Wird sie dadurch noch breiter?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die treiben insgesamt recht problemlos aus schlafenden Augen unter der Rinde aus.
Wesentlich breiter werden sie eher nicht, da die neuen Seitenknospen dann auch wieder schnurgerade nach oben wachsen.
Einige der Seitenäste an meiner sind sicher durch abgestorbene Knospenspitzen entstanden, wo drunter dann mehrere Knospen austrieben.
Wesentlich breiter werden sie eher nicht, da die neuen Seitenknospen dann auch wieder schnurgerade nach oben wachsen.
Einige der Seitenäste an meiner sind sicher durch abgestorbene Knospenspitzen entstanden, wo drunter dann mehrere Knospen austrieben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Man muss sie irgendwann schneiden, meine waren weit über 2m hoch und konnten ihr eigenes Gewicht nicht mehr tragen, drohten zu brechen.
Schnitt war Anfang des Jahres, also etwa Februar. Der Gärtner war dagegen bis ins alte, also nicht mehr belaubte Holz zu schneiden, der laublose Stamm würde nicht mehr austreiben. Wenn es hier jemand besser weiß, bitte melden, ich wäre dankbar, denn einige Stämme sind immer noch größer als ich. Die beiden Sträucher sehen jetzt nicht gut aus, weil die Stämme unterschiedlich hoch sind. Ich habe später im Frühjahr oder Sommer hier und da noch mal nachgeschnitten, diese Stämme blühen jetzt nicht.
Schnitt war Anfang des Jahres, also etwa Februar. Der Gärtner war dagegen bis ins alte, also nicht mehr belaubte Holz zu schneiden, der laublose Stamm würde nicht mehr austreiben. Wenn es hier jemand besser weiß, bitte melden, ich wäre dankbar, denn einige Stämme sind immer noch größer als ich. Die beiden Sträucher sehen jetzt nicht gut aus, weil die Stämme unterschiedlich hoch sind. Ich habe später im Frühjahr oder Sommer hier und da noch mal nachgeschnitten, diese Stämme blühen jetzt nicht.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Gartenlady hat geschrieben: ↑25. Nov 2023, 11:29
Die M. confusa 'Narihira' ist jetzt auch hier angekommen :D :-* sie steht sehr geschützt, wird bei Bedarf mit Vlies abgedeckt werden. Sie ist noch klein, das wird sich sicher ändern. Es gibt reichlich schützendes Laub drumherum
Ist das die von mir oder musstest du doch noch eine neue kaufen?
Noch ein kleines Dingelchen, aber hübsch!
Meine steht jetzt an der Grenze zum Nachbarn und darf sich dort nun frei entfalten. Ich bin gespannt, was daraus wird! Aktuell ist sie 1m hoch und etwas breiter. Ich hoffe zwecks Sichtschutz auf 1,5m.
Liebe Grüße - Cydora
- Konstantina
- Beiträge: 3274
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Meine Winter Sun geht jetzt in dritte Winter und endlich wird es Blüten geben:)