News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach... (Gelesen 5385 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...

555Nase » Antwort #30 am:

Sorry, von Säulen war nicht die Rede. Mit Säulen habe ich keine Erfahrung, kann mir trotzdem nicht recht vorstellen, daß die mit Anschnitt nicht normal weiter wachsen ? Die letzten 2 Jahre hatte ich eine Zwergbirne Luisa, die ist auch ohne Schnitt nach dem zweiten Winter einfach eingegangen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
nersd
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2023, 16:28

Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...

nersd » Antwort #31 am:

Ich entscheide generell lieber selbst, wo ich den Haupttrieb kappen möchte, als dass das der Verkäufer willkürlich aufgrund Verpackungs- oder Handlichkeitsgründen macht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21467
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...

thuja thujon » Antwort #32 am:

Wenn der Trieb bei 40-50cm gekappt wird ist das ja ok. Dann wirds ein Knipbaum, wenn man den ziehen kann (macht Arbeit, Sommerurlaub geht in dem Jahr nicht).
Säulen gibt es nicht bei Steinobst, nur Superspindel.

Reparieren geht immer, und wenn es einkürzen auf ein Auge ist. Macht aber nur Sinn, wenn es die gewünschte Baumqualität nicht zu kaufen gibt. Man muss dann aber immerhin nicht selbst veredeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...

trauben-freund » Antwort #33 am:

Hab nur die hälfte gelesen und kenn mich mit aprikosen gleich null aus aber vllt ein tipp.... gibt 2 spezialisten die ich kenne

Vincent zerr in dangolsheim/Elsass

Schreiber im weinviertel/Österreich

Das sind echte Profis, bei Fragen nehmen die sich immer Zeit und sind auch obstbauern, keine reine baumschulen

Antworten