News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153429 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #26520 am:

Und aufgeschnitten
Dateianhänge
20230831_160325.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26521 am:

Am Gardasee heißt diese Sorte anders

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/332/pcn/isa/lty/B/prodotti.aspx

Oder

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/333/pcn/laghel/lty/B/prodotti.aspx
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #26522 am:

Arni99 hat geschrieben: 31. Aug 2023, 18:56
Am Gardasee heißt diese Sorte anders

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/332/pcn/isa/lty/B/prodotti.aspx

Oder

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/333/pcn/laghel/lty/B/prodotti.aspx

Auf dem Label von Omezzolli steht neben ISA noch Bozener.Daher wahrscheinlich die gleiche Sorte.
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #26523 am:

Ich habe beim Globus Baumarkt eine Ficcolino bestellt und was bekomme ich? Eine Little Miss Figgy. Ich könnte heulen, da ich mich so auf die Ficcolino gefreut habe 😭
Dateianhänge
IMG_0014.jpeg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26524 am:

RePu86 hat geschrieben: 31. Aug 2023, 20:02
Arni99 hat geschrieben: 31. Aug 2023, 18:56
Am Gardasee heißt diese Sorte anders

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/332/pcn/isa/lty/B/prodotti.aspx

Oder

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/333/pcn/laghel/lty/B/prodotti.aspx

Auf dem Label von Omezzolli steht neben ISA noch Bozener.Daher wahrscheinlich die gleiche Sorte.




Als ich letztes Jahr bei Omezzolli war gab es neben der ISA auch noch eine extra als Bozener Blaue ausgezeichnete, ich habe es geschafft beide nicht mitzunehmemen 😁 wenn ich es schaffe fahre ich nächste Woche mal vorbei und schaue nach ,dann bin ich fast in der Ecke
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26525 am:

RePu86 hat geschrieben: 31. Aug 2023, 20:02
Arni99 hat geschrieben: 31. Aug 2023, 18:56
Am Gardasee heißt diese Sorte anders

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/332/pcn/isa/lty/B/prodotti.aspx

Oder

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/333/pcn/laghel/lty/B/prodotti.aspx

Auf dem Label von Omezzolli steht neben ISA noch Bozener.Daher wahrscheinlich die gleiche Sorte.

Das spricht für eine kopierte Sortenbeschreibung oder sie haben keine Ahnung:

„Aprezzato soprattutto per i fioroni“
„Vor allem geschätzt wegen der Brebas. „
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26526 am:

Weitere Negronne Herbstfeigen im Topf reifen.
Wird aber ein Festessen für die Wespen etc. , da ich heute in den Urlaub starte.
Dateianhänge
IMG_0093.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26527 am:

M10 fängt an
Dateianhänge
IMG_20230901_100343152.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #26528 am:

Hallo zusammen,

da dies hier mein erstes Posting ist, erstmal ein freundliches "Moin" in die Runde.

Feigen interessieren mich seit langem, allerdings mehr als Urlaubsbekanntschaft und bis vor kurzem habe ich mich nie wirklich intensiv damit beschäftigt. Anlass war jetzt das Auspflanzen einer Feige meiner Eltern, die lange Jahre ohne umzutopfen um Kübel rumgemickert ist und in all den Jahren nur wenige, kleine, aber immerhin leckere Feigen produziert hat. Nach langem Zögern dann entschieden, dass sie in den Garten ausgepflanzt gehört, aber erstmal in das Thema eingelesen. So bin ich dann zu vielen neuen Erkenntnissen gelangt, z.B. was die Vielfalt an Sorten anbetrifft. :o Was dann auch gleich wiederum den Wunsch nach "mehr" geweckt hat... ::)

Also ab ins Gartencenter, geguckt, was es so gibt, vor dem Kauf natürlich erstmal einen Background Check gemacht und bei "Califfo Blue" aka "Negronne" zugegriffen. Danach weiter recherchiert, für "Montana Nera" und "Ronde de Bordeaux" entschieden und bei manfredhans bestellt. Und weil ich gerade dabei war ("eine geht noch"), eine "Michurinska-10" von Ebay. Das war im April/Mai.

Jetzt nach dem Sommer und weiteren Recherchen bin ich etwas frustriert, was die Pflanzen von manfredhans anbetrifft, wie auch von der Negronne. Die Pflanzen sind im Kübel bei voller Sonne kaum vom Fleck gekommen, beide manfredhans-Pflanzen haben das Mosaikvirus und wie es aussieht sind alle drei Pflanzen aus Gewebekultur. Recht dünner, "merkwürdiger" Wuchs und ohne jede Anzeichen von Feigenknospen. Die Negronne hat zudem diese "spinnenartige" Wuchsform mit 8 Trieben, die alle aus einem Punkt zu entspringen scheinen. Bleistiftdünn. War mir als Neuling beim Kauf natürlich zunächst einmal unverdächtig.

Einziger Lichtblick: Michurinska-10! Die ist ordentlich gewachsen, von knapp 20 cm (oberirdisch) auf jetzt ca. 50 cm, immerhin. Und sie hat als einzige zügig Früchte angesetzt, die aktuell reifen und allen in der Familie seeeehr gut ankommen. :) Fruchtgröße, -form und -farbe und auch die Blattform sprechen auch tatsächlich für eine "echte" M-10. Große Freude!

Und die in Hamburg ausgepflanzte, bisherige Kübel-Feige hat auch losgelegt als gäb's kein Morgen! Zwar erst ca. 10 Feigen angesetzt, dafür aber viel Neuzuwachs, so dass ich optimistisch bin für kommendes Jahr. Mal sehen, als was sich die Sorte entpuppt.

Was die drei Problemfeigen anbetrifft, bin ich aktuell hin und hergerissen. War ja keine kleine Investition, aber sollte ich die mit dem Virus befallenen Gewebekultur-Pflanzen nicht lieber abschreiben und durch ordentliche Pflanzen ersetzen? ::) Ich will ja Feigen, und nicht erst jahrelang kostbaren Platz mit möglicherweise minderwertigen/kranken Pflanzen blockieren, von denen ich zudem nicht weiß, ob sie wirklich das sind, was sie sein sollen.... 8)

Aktuell bin ich daher auf der Suche nach (verlässlichen) Quellen für Pflanzen/Stecklingen der Sorten Ronde de Bordeaux und Desert King. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. ;)

Meine Locations: Garten in Hamburg (z.T. vollsonnig) und geräumiger, sonniger Südwest-Balkon in Werder/Havel (nördlichste Weinbauregion in D!).
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26529 am:

Willkommen Datou,
mach dir keine Sorgen bezüglich des Virus,
den haben vermutlich ganz Viele.
Er zeigt sich bei Stress.
Die meristemvermehrte Feigen brauchen länger als stecklingvermehrte.
Wenn du sie zurückschneidest werden sie kräftiger, mit Feigen kannst du eh erst in ca 2 Jahren rechnen.
Die 8 Triebe würde ich auf 4-5 reduzieren, dann geht mehr Kraft in die einzelnen Triebe.
Grün ist die Hoffnung
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26530 am:

@Datou als Quelle schau dir mal kempf feigen an ,ist bei Hannover

oder Hortensis bei Göttingen
http://www.hortensis.de/pflanzen/obst.html

https://m.facebook.com/profile.php/?id=100063776041710&name=xhp_nt__fb__action__open_user
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26531 am:

datou hat geschrieben: 1. Sep 2023, 18:25
Aktuell bin ich daher auf der Suche nach (verlässlichen) Quellen für Pflanzen/Stecklingen der Sorten Ronde de Bordeaux und Desert King. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. ;)


Hallo!

Kräftige RdB Jungpflanze kannst du gerne von mir kostenlos haben.
Ich habe dir eine PN gesendet, weiß nur nicht, ob du die mit nur einem Beitrag auch bekommst bzw. beantworten kannst.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26532 am:

Heute Morgen war diese Bécane reif. Am besten lässt man diese Feigen etwas schrumpelig werden, dann sind sie am besten.
Diese war von der Farbe her recht grün, meistens sind sie eher gelb.
Dateianhänge
IMG_3251.jpeg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26533 am:

Geschmacklich an exotische Früchte erinnernd. Die Textur ist eher breiig oder cremig.
In den letzten 2 Wochen hatte die Pflanze während meiner Abwesenheit aber zu wenig Wasser bekommen.
Dateianhänge
IMG_3252.jpeg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26534 am:

Hier geht es langsam los mit einer Unbekannten.
Dicht gefolgt von einer Panachee :o
Beide vor Ravin de Calce, die macht noch gar keine Anzeichen reif zu werden....
RdC hatte dieses Jahr eine Breba? Und jetzt weit über 100 Herbstfeigen, ich zähle sie nicht mehr.
Dateianhänge
Unk-Grün.jpg
Antworten