News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten (Gelesen 108830 mal)
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Der Innenhof einer Wohnanlage in Neuperlach/München.
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
bei meiner Schwester: ein kleiner Hinterhof-Garten mit Teich:
Gartenekstase!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Das ist ja total idyllisch :D
Und bei Hans-Herbert würde ich nie vermuten, dass das in einer Wohnanlage in der Stadt ist.
Und bei Hans-Herbert würde ich nie vermuten, dass das in einer Wohnanlage in der Stadt ist.
Liebe Grüße - Cydora
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Eckhard hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 15:06
bei meiner Schwester: ein kleiner Hinterhof-Garten mit Teich:
Wow, eine sehr gut gelöste gestalterische Herausforderung :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Rosenfee
- Beiträge: 2957
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Eckhard hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 15:06
bei meiner Schwester: ein kleiner Hinterhof-Garten mit Teich:
Klasse :D
Die begrünten Höfe in Berlin und München gefallen mir auch sehr gut.
LG Rosenfee
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Eckhard hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 15:06
bei meiner Schwester: ein kleiner Hinterhof-Garten mit Teich:
.
:D Backstein mag ich ja sehr und hier ist er geradezu ideal verwendet, schlüssig und funktionell, toll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Oh wie hübsch... mit viel Einfühlungsvermögen für die Örtlichkeit angelegt. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Eine schöne Oase,
Eine Feige vor der Backsteinwand würde mir gefallen.
Eine Feige vor der Backsteinwand würde mir gefallen.
Grün ist die Hoffnung
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
und ich mag die so wie sie ist. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Ja. Eine Feige würde den hinteren oberen Raum einfach zuwuchern.
So riesengroß kommt mir der Hofgarten nicht vor.
So riesengroß kommt mir der Hofgarten nicht vor.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Und wie wär's mit einer Punica? Die würde gut dorthin passen. Und geschützt wär's auch.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
RosaRot hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 18:47
Ja. Eine Feige würde den hinteren oberen Raum einfach zuwuchern.
So riesengroß kommt mir der Hofgarten nicht vor.
Ich würde eine kleinbleibende Sorte wählen, zB LdA oder Ficcolino und nahe der Wand ziehen,
damit der offene Charakter erhalten bleibt.
Grün ist die Hoffnung
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Wie kommt ihr zu der Annahme, dass da irgendwas verändert werden müsste?! ::)
Sieht toll aus, Eckhard! :)
Sieht toll aus, Eckhard! :)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
vermutlich weil es so gut aussieht, dass man sich gleich selber drin imaginiert und rumfummeln möchte :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: grüne Höfe - Pflanzen in bebauten Orten
Und weil es für spezielle Pflanzen besondere Möglichkeiten anbietet ;D
Ich weiß nicht, ich bin ja immer ein großer Freund von architektonischen Elementen, aber vielleicht würde es hier weiträumiger wirken, wenn die Rückwand hinter Grün versteckt wäre.
So wie beim Garten von Mrs.Willmott, wo die hintere Gartengrenze vollkommen versteckt ist.
Aber so, wie es ist, finde ich es auch sehr schön und ausgewogen.
Ich weiß nicht, ich bin ja immer ein großer Freund von architektonischen Elementen, aber vielleicht würde es hier weiträumiger wirken, wenn die Rückwand hinter Grün versteckt wäre.
So wie beim Garten von Mrs.Willmott, wo die hintere Gartengrenze vollkommen versteckt ist.
Aber so, wie es ist, finde ich es auch sehr schön und ausgewogen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela