News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rasenproblem (Gelesen 2260 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rasenproblem

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Danke für den Rasendurchblick.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenproblem

thuja thujon » Antwort #16 am:

Starking007 hat geschrieben: 26. Aug 2023, 19:28
Stand der Dinge:
25kg gekörnter Kalkstickstoff sind da, sparsam ausgebracht.
Handstreuer ist bestellt (10€gesamt)
Vertikutierer ist bereit......
Regnen tut`s schon!
Und wie sieht es eine Woche später aus? Alles schon Dunkelgrün?

Ich habe vor 4 Tagen den Mulchmäher von 5 auf 4cm runtergestellt, sollte jetzt auch feucht genug bleiben auch wenn es die nächsten 3 Wochen 30°C hat. Das Lichtangebot wird derzeit nur weniger, und es soll eben auch bis unten durchkommen. Also der Sommerfilz muss langsam weg, noch vor dem Winter.
Es sieht schon recht gelb aus unten in der Narbe.
Dateianhänge
Rasen 20230902 nah.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenproblem

thuja thujon » Antwort #17 am:

Die zahlreichen Flecken sind dann noch eine andere Geschichte.
Dateianhänge
Rasen 20230902.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten