News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Ekwisetum
Beiträge: 311 Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:
Ekwisetum »
Antwort #585 am: 2. Sep 2023, 17:24
Norna hat geschrieben: ↑ 1. Sep 2023, 10:06 Bei mir sind dieses Jahr erstmals sehr viele Cyclamen hederifolium und coum im Sommer aus dem Boden herausgewachsen, bei Freunden in der Aachener Gegend war das regelmäßig der Fall. Die Ursache würde mich auch interessieren. Anders als sonst waren hier nur die hohen Niederschläge im Juli und August, ca. 210 mm zusammen.
Bei alten Bäumen drücken sich auch dicke Wurzeln nach oben. Sie dehnen sich beim Wachsen aus, zur Seite und nach unten hemmt Erde die Ausbreitung, also drückt man sich automatisch nach oben, wo die Erde nachgibt. Wenn in einem verhältnismäßig feuchten Sommer die Knollen der Cyclamen dicker werden, passiert ähnliches.
So versuche ich es mir zu erklären.
Ich streue gehäckselte Zweige und etwas Erde drüber.
Herbergsonkel
Beiträge: 1693 Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Herbergsonkel »
Antwort #586 am: 2. Sep 2023, 20:48
:-X
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2801 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #587 am: 3. Sep 2023, 09:26
C. Purpurascens, noch immer in voller Blüte
Dateianhänge
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #588 am: 3. Sep 2023, 14:43
ich habe jetzt paar hundert von diesen blassen gerodet, mir gefallen die gut durchgefärbten dunklen besser
Dateianhänge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Mediterraneus
Beiträge: 28251 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #589 am: 3. Sep 2023, 16:51
Auf deinem Kompost möcht ich ja auch mal wühlen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28251 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #590 am: 3. Sep 2023, 17:02
Hab grad mal ein dunkles. Hoffentlich versamt sich das bald mal.
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #591 am: 3. Sep 2023, 17:49
Mediterraneus hat geschrieben: ↑ 3. Sep 2023, 17:02 Hab grad mal ein dunkles. Hoffentlich versamt sich das bald mal.
Sieht gut aus, das wird schon
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #592 am: 3. Sep 2023, 18:00
Mediterraneus hat geschrieben: ↑ 3. Sep 2023, 17:02 Hab grad mal ein dunkles. Hoffentlich versamt sich das bald mal.
Das ist aber ein Hederi oder?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #593 am: 3. Sep 2023, 18:04
Denke ich auch
If you want to keep a plant, give it away
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #594 am: 3. Sep 2023, 18:05
C. hederifolium davon bin ich ausgegangen noch blattlos
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Konstantina
Beiträge: 3233 Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Konstantina »
Antwort #595 am: 3. Sep 2023, 18:11
Mediterraneus hat geschrieben: ↑ 3. Sep 2023, 16:51 Auf deinem Kompost möcht ich ja auch mal wühlen ;D
Das war auch meine Gedanken ;D
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #596 am: 3. Sep 2023, 18:14
to appreciate
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Mediterraneus
Beiträge: 28251 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #597 am: 3. Sep 2023, 20:07
partisaneng hat geschrieben: ↑ 3. Sep 2023, 18:00 Mediterraneus hat geschrieben: ↑ 3. Sep 2023, 17:02 Hab grad mal ein dunkles. Hoffentlich versamt sich das bald mal.
Das ist aber ein Hederi oder?
Ja, ein Hedi :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #598 am: 3. Sep 2023, 22:14
kriegst von mir 1 dunkleres
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Klio
Beiträge: 1842 Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:
ROMANESEVNTDOMVS
Klio »
Antwort #599 am: 4. Sep 2023, 10:48
lord hat geschrieben: ↑ 3. Sep 2023, 14:43 ich habe jetzt paar hundert von diesen blassen gerodet, mir gefallen die gut durchgefärbten dunklen besser
Das ist echt eine tolle Farbe! (und trotzdem bissi schade um die anderen.....sie duften doch so fein)