News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149523 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26565 am:

bully1964 hat geschrieben: 4. Sep 2023, 21:04



Hat das Stuttgartmonster auch Früchte ?
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #26566 am:

bully1964 hat geschrieben: 4. Sep 2023, 21:05
bully1964 hat geschrieben: 4. Sep 2023, 21:04



Hat das Stuttgartmonster auch Früchte ?

Ja sehr dunkle/schwarze Früchte. Die Brebas waren Mitte Juli reif und jetzt hängt der Baum voll mit Herbstfeigen. Der Baum ragt soweit in die Garageneinfahrt, dass die Bewohner nur ein flaches Cabrio fahren können 😂 Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Im Herbst wird er immer ziemlich zurückgeschnitten. Ich werde mal fragen ob ich Steckhölzer bekomme.
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #26567 am:

Lady hat geschrieben: 4. Sep 2023, 13:28
Bil007 hat geschrieben: 3. Sep 2023, 09:58
... Umso härter wird es allerdings, wenn sie den Winter nicht überlebt. Habt ihr Ideen wie ich die schützen sollte? Habe an 1-2 Lagen Vlies gedacht.

Vlies isoliert nur wenig und kurz. Wie tief kann bei euch die Wintertemperatur gehen?
Bei uns bis max. -15°C, nachts und nur kurz, die letzten Jahre gar nicht. Da schütze ich junge Feigen wenn es gegen -10°C geht, sie bekommen vor dem Frost einen Zylinder aus Kaninchendraht, der wird im Bedarfsfall mit Laub aufgefüllt. Je breiter der Zylinder, umso mehr Isolierung. Längere Zeit würde ich die Füllung nicht im Zylinder lassen, das sackt bei Regen zusammen und angeblich lieben es Mäuse.
Bild


Das ist mal sehr gut eingepackt. Aufgrund der Höhe von über 2,5m wird der Ansatz etwas schwierig. Vermutlich sind alle Varianten, auch die rohrdämmung, bei Feuchtigkeit eher etwas suboptimal. Vielleicht wäre Stroh da etwas besser als Laub. Mal schauen was man da basteln kann...
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26568 am:

Klar geht auch Stroh, was man halt so hat. Ich sammle im Herbst das trockene Laub in Säcke, wenn du Stroh hast, nimm das.
Für das Überwintern von Musa basjoo benutze ich einen fertigen Zylinder aus Gewebe mit Stehern aus Metall von Windhager, der wird mit Stroh, Laub und Holzwolle gefüllt, was sich so anbietet. Das wird mit einem großen Untersetzer abgedeckt und hält dadurch trocken, so kann es den ganzen Winter um die Pflanze bleiben. Passt bei Feigen nur für schmale Pflanzen.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26569 am:

Beerensammler hat geschrieben: 4. Sep 2023, 17:10
Gleich noch eine Nachfrage zur Wüchsigkeit, da Du Negronne und Pastiliere schon länger hast und direkt vergleichen kannst: Beide gelten da ja eher als moderat, so 2-3m. Kannst Du das bestätigen oder wird eine doch tendenziell etwas größer? Ich frage, weil der avisierte Standort jetzt nicht sooo viel Platz hätte.

Außerdem: Wie sieht es bei der Negronne mit den Blühfeigen aus? Ist das leidlich verläßlich - soweit sie nicht wegfrieren, natürlich -, oder werden sie tendenziell abgeworfen? (Für den Fall, daß sich die 2. Ernte bei ungünstiger Witterung zu sehr in den Herbst zieht...)

Ich würde Negronne so einschätzen, dass sie etwas größer wird. Bei Pastilière ist bei maximal 3 Metern Breite Schluss. Man kann sie auch ohne Bedenken zurückschneiden, da sie ja nur am neuen Holz trägt. Bei Negronne sieht es anders aus: wenn man das macht, schneidet man automatisch künftige Blütenfeigen weg. Beide bleiben aber relativ kompakt.

Auf die Blütenfeigen bei Negronne kann man sich verlassen, zumindest hier bei mir. Sie sind aber nicht wirklich zahlreich. Für geschätzt 250-300 Herbstfeigen habe ich vielleicht 60, maximal bis zu 70 Blütenfeigen, manchmal auch nur ca. 50. Seit 2006 gab es nur 2 Jahre ohne Blütenfeigen. 2011, da war der Winter lang und der Frühling kalt und 2020, als ich im März den Baum wegen eines Pilzes komplett zurück schneiden musste.
Dateianhänge
Negronne_010816a.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 776
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26570 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 31. Aug 2023, 08:49
Kleines Update zu meinen Balkonfeigen.

Habe gestern gesehen, das die erste Feige von LMF und Dels Ermitans anschwillt.

Sobald sie reif sind kommt ein Update.

Somit hat am Balkon bisher nur noch eine Feigen keine Anzeichen von reifen Feigen gezeigt. Meine CDDB UNK.
Vielleicht habe ich ja Glück und es ist doch eine echte CDDB, und hat deshalb diese lange Reifezeit!?


So habe nun am 3.9.23 meine erste Dels Ermitans (62 Gramm) Herbstfeige und am 4.9.23 die erste LMF (17 Gramm) Herbstfeige auf dem Balkon geerntet.

Dels Ermitans hat somit nach Headstart am 26.2.23 -> 185 Tage gebraucht
bei LMF war der Headstart der 1.3.23 -> ca. 183 Tage.

CDDB UNK hat immer noch keine Anzeichen von reifenden Feigen.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 776
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26571 am:

Dels Ermitans aussen
Dateianhänge
Dels.png
Dels.png (105.87 KiB) 279 mal betrachtet
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 776
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26572 am:

Dels Ermitans innen
Dateianhänge
20230903_180336.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 776
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26573 am:

LMF aussen
Dateianhänge
20230904_193036.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 776
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26574 am:

LMF innen
Dateianhänge
20230904_193132.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 776
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26575 am:

Hier meine letzte und größte (16 Gramm) von 10 I-258 Feigen
Dateianhänge
20230904_193418.jpg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26576 am:

Heute bin ich mal bei Omezzolli vorbeigefahren und habe mir zwei Feigen mitgenommen ( leider sind die Pflanzen in einem etwas zugewachsenen Zustand und schwer zu finden 🙂) gekauft habe ich Nerino und die Sorte Isa ,von der Isa war auch nur noch dieses eine Exemplar zu finden ,die Nerino hat die Echtheitsfeige gleich mitgeliefert 🙂🙂
Bild

Bild
Bild

Bild

Bild



Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26577 am:

Nerino sollte das gleiche wie Figo moro sein.
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26578 am:

philippus hat geschrieben: 5. Sep 2023, 17:47
Nerino sollte das gleiche wie Figo moro sein.



Vielen Dank scheint ganz interessant zu sein
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26579 am:

Heute ein paar Feigen geerntet, schmecken alle sehr gut.
Ravin de Calce färbt auch, lange kann es nicht mehr dauern :D
Dottato splittet zum Teil obwohl es seit ein paar Tagen nicht regnet, die hat es wohl gerne sehr trocken (nicht auf dem Foto)
Dateianhänge
Herbstfeigen.jpg
Antworten