News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 206888 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Astern

lerchenzorn » Antwort #1620 am:

Die "riesigen ' Blütenköpfe passen nicht so wirklich zu Aster amellus. Eher schon zu A. x frikartii, bei der ich aber keine so dunkel violett blühende Sorte kenne.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1621 am:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Blüte durch fotografische Verzerrung größer wirkt als sie wirklich ist.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astern

häwimädel » Antwort #1622 am:

Mich erinnert Buddelkönigins Unbekannte auch sehr an das, was ich als Veilchenkkönigin im Garten hatte. Allerdings habe ich sie vor meinem Unfall nur einmal blühen sehen, danach mußte ich ja leider den Garten aufgeben. Ein zierliches, fragil wirkendes Pflänzchen mit überdimensional groß wirkenden Blüten. :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1623 am:

Könnte vielleicht Veilchenkönigin, vielleicht aber auch ein ganz andere Aster sein.

Ohne weitere Informationen über die Pflanze (Höhe, Laub, Wuchsform) oder ein aussagekräftiges Ganzkörperfoto ist das für mich "Stochern im Nebel".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1624 am:

Danke Euch, da seid Ihr ja zum selben Ergebnis gekommen, wie ich. Denn ich war auch bei der Veilchenkönigin angekommen...schaun wir mal. Im Moment ist es ja noch ein kleiner 'Findling' :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1625 am:

Ist mir erst jetzt aufgefallen...

Was bezeichnest du als "Ableger" und wieso "Findling"?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astern

Gersemi » Antwort #1626 am:

Astern mag ich auch gern und die Insekten erst :) Ich habe überwiegend Sämlinge :

Bild

Bild

Bild
LG
Gersemi
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1627 am:

Diese beiden Astern hab ich lange Jahre verwechselt, aber Dank Pur bin ich nun schlauer.

Bild
Aster frikartii 'Mönch' (links-oben) und Aster amellus 'Silbersee' (rechts-unten)

Bild
Aster frikartii 'Mönch'

Bild
Aster amellus 'Silbersee'
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1628 am:

und nochmal ein Vergleich der Beiden von unten gesehen:

Bild
Aster frikartii 'Mönch'

Bild
Aster amellus 'Silbersee' hat deutlichere Hochblättchen* unter den Glütenköpfchen
*ist das korrekt benannt ?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Gartenentwickler » Antwort #1629 am:

Könnt ihr richtig späte Astern empfehlen die bis November blühen und über den Winter gut aussehen?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1630 am:

Die habe ich auch beide und liebe sie sehr!
'Mönch' blüht hier aber deutlich länger und ist standfester.
'Silbersee' hat ihren Höhepunkt jetzt überschritten. Das Bild ist von Mitte August, sie ist mit einem Staudenring gestützt.
Unten rechts einer von mehreren Sämlingen.
Bild
Dateianhänge
DSC01428.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1631 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 6. Sep 2023, 14:23
Könnt ihr richtig späte Astern empfehlen die bis November blühen und über den Winter gut aussehen?


Bei mir ist Aster novi belgii 'Blaue Nachhut' die letzte.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #1632 am:

Tolle Bilder von Euch...dieses blau :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #1633 am:

Aster (Symphyotrichum) novae-angliae 'Nachtauge' auf Oktoberfotos vom Vorjahr...
.
Bild

Bild
.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #1634 am:

Hier in der Kombination mit Chrysanthemum 'Poesie'
.
Bild
.
Die Herbstfärbung der Blätter hat auch eine schöne Wirkung.
Antworten