News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 434908 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: zum Fenster hinaus...
für alle, die nicht sehen, was wir sehen:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: zum Fenster hinaus...
Leider hab ich momentan absolut keine Zeit für mehr Fotos,
aber das war heut wirklich so schöne Stimmung: Blick aus dem Arbeitzimmer am Abend.
Mit Tele, aber die sonnigen Gräser sind auch vom1.Stock (ohne Tele) gut sichtbar.

aber das war heut wirklich so schöne Stimmung: Blick aus dem Arbeitzimmer am Abend.
Mit Tele, aber die sonnigen Gräser sind auch vom1.Stock (ohne Tele) gut sichtbar.

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: zum Fenster hinaus...
Hallo Cydora,
also es sollte nach meiner Liste Calamoagrostis x acutiflora `Karl Foerster`sein.
Ob das stimmt 8) bitte fragt mich nicht, ich habs als solches 2009 gekauft.
Ist aber ein wirklich wunderschönes Gras, kann ich nur empfehlen, wuchert nicht. Säht auch bei mir auch nicht aus!
Für die Abendsonne richtig gesetzt, ists für mich pers. grad jetzt jeden Abend pure Freude!
Hierorts wächsts es leider grad zurück, weil viel zu nasser lehmiger Boden und ich muss versuchen es zu retten.
also es sollte nach meiner Liste Calamoagrostis x acutiflora `Karl Foerster`sein.
Ob das stimmt 8) bitte fragt mich nicht, ich habs als solches 2009 gekauft.
Ist aber ein wirklich wunderschönes Gras, kann ich nur empfehlen, wuchert nicht. Säht auch bei mir auch nicht aus!
Für die Abendsonne richtig gesetzt, ists für mich pers. grad jetzt jeden Abend pure Freude!
Hierorts wächsts es leider grad zurück, weil viel zu nasser lehmiger Boden und ich muss versuchen es zu retten.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Danke, das passt sehr gut zu deiner Beschreibung. Und freut mich, ich möchte es nämlich auf einer meiner öffentlichen Baumscheiben verwenden.
Liebe Grüße - Cydora
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: zum Fenster hinaus...
Gestern schon nach 18 Uhr. Die kürzer werdenden Tage machen sich bemerkbar... ich habe mir die Kamera geschnappt und mal ein paar Fotos aus den Fenstern unseres Hauses gemacht. Die Bodentiefen Fenster an drei Seiten des Wohnzimmers sind bis auf die Türen starr... Deshalb die Reflektionen im Glas:
Bei diesem Sonnenstand liegt der Hauptgarten um diese Uhrzeit dank der großen Gehölze und der angrenzenden Nachbarhäuser bereits überwiegend im Schatten. Trotzdem gibt es noch genug Sonnenlicht in Hauptgarten und auf der Terrasse. Für unseren Hund zu viel. Der buddelt manchmal Löcher in die Beete, um kühler zu liegen.

In Westrichtung liegt eines meiner wenigen reinen Sonnenbeete. Im Sommer müssen die dortige Pflanzengemeinschaft Sonne von morgens bis in den frühen Abend ertragen können.

aus einem der beiden Esseckenfenster schaut man Richtung kleinem Teich. Von dem sieht man aus der Perspektive natürlich nichts.

Bei diesem Sonnenstand liegt der Hauptgarten um diese Uhrzeit dank der großen Gehölze und der angrenzenden Nachbarhäuser bereits überwiegend im Schatten. Trotzdem gibt es noch genug Sonnenlicht in Hauptgarten und auf der Terrasse. Für unseren Hund zu viel. Der buddelt manchmal Löcher in die Beete, um kühler zu liegen.

In Westrichtung liegt eines meiner wenigen reinen Sonnenbeete. Im Sommer müssen die dortige Pflanzengemeinschaft Sonne von morgens bis in den frühen Abend ertragen können.

aus einem der beiden Esseckenfenster schaut man Richtung kleinem Teich. Von dem sieht man aus der Perspektive natürlich nichts.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: zum Fenster hinaus...
Deshalb hier nochmal Fotos aus dem Schlafzimmerfenster von oben herab.. Ohne Glasscheibe und Reflektionen.

Und noch ein Blick in eine andere Gartenecke. Dahinter liegt der große Teich. Im Winter, wenn alles kahl ist, sieht man den auch. Jetzt nicht.


Und noch ein Blick in eine andere Gartenecke. Dahinter liegt der große Teich. Im Winter, wenn alles kahl ist, sieht man den auch. Jetzt nicht.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: zum Fenster hinaus...
Das mit dem großen Teich habe ich schlecht beschrieben. Der liegt irgendwo zwischen den Stauden-Gehölzbeeten im Vordergrund und den großen Gehölzen im Hintergrund. Ich versuche es noch mal. Also hinter der Hängematte, ganz eingeschlossen von Bepflanzungen. Und groß ist der auch nur im Vergleich zum kleinen Teich. Also der hat vielleicht 20 Quadratmeter Wasseroberfläche...


Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Ich habe den Garten gerade live gesehen- da schaut man die Fotos gleich ganz anders an!
Schade, dass das nicht öfter geht…
Schön ist es bei dir, @Veilchen-im-Moose!
Schade, dass das nicht öfter geht…
Schön ist es bei dir, @Veilchen-im-Moose!
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: zum Fenster hinaus...
Danke für deinen Besuch noch mal, Kapernstrauch. Viel Spaß auch weiterhin bei Eurem Urlaub. Mein Gegenbesuch wird folgen, sobald mich etwas in deine Gegend verschlägt. Es stimmt, Gartenbesuche sind noch mal etwas anderes als Posts im Forum... schön, wenn es öfter ginge. Ich habe tatsächlich keinen auch nur annähernd ähnlich gartenbegeisterten Menschen in meinem Freundeskreis.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: zum Fenster hinaus...
Hol ich das mal wieder ausm Keller, weil der Abendblick/Nachtblick für mich heut halt wieder amal wirklich schön war.
Eigentlich schau ich fast jeden Tag des Abends aus fast allen Fenstern im 1. Stock. Nordseitig wie südseitig.
Das hier ist ein Blick auf einen Teil des den südseitigen Garten, vom Arbeitszimmer aus; dieser Gartenteil ist derzeit wegen der tiefstehenden Sonne schon sehr schattig. Er liegt in einer Senke, mit Aussicht auf riesige Parkbäume (Stadtpark), unmittelbar angrenzend an meinen Garten, daher im Moment schattig.

Allerdings mag ich das Leuchten meiner Anemone `Honorine Jobert` schon sehr zu schätzen, sie leuchtet tatsächlich bis es ganz dunkel ist.
Sie wächst irre, hat bei mir schon den Status „Unkraut“ bald erreicht!
Der im Hintergrund stehende Kübel hat die (blöde) Funktion, mich an Schneckenkorn zu erinnern, dahinter stehen nämlich 2 im Frühling gepflanzte Ligularia dentata, (2! Versuch!) die sind das überhaupt allerbeste Lieblingsfressen von den Schleimern; noch schlimmer als bei Hosta!! Mal sehen !
Im vorderen Beet zeigt sich im Moment die hohe Aster `Little Carlow` in voller Blüte und wird begleitet von farblich passender Perovskia schon abblühend. Paar Rosenblühen im vorderen Beet noch.
Mein Liebling ist immer noch die `Crocus Rose` , denn sie blüht einfach durch.
Den Mist auf der Terrasse vergesst, das sind meine Unmengen Amseln- machen bei mir auf Henderl - einmal in der Woche alles Laub und Rindenmulch zurück ins Beet reicht! ;D
Sie arbeiten das alles brav wieder raus. Macht doch nix, oder? ;) ;) ;)
Eigentlich schau ich fast jeden Tag des Abends aus fast allen Fenstern im 1. Stock. Nordseitig wie südseitig.
Das hier ist ein Blick auf einen Teil des den südseitigen Garten, vom Arbeitszimmer aus; dieser Gartenteil ist derzeit wegen der tiefstehenden Sonne schon sehr schattig. Er liegt in einer Senke, mit Aussicht auf riesige Parkbäume (Stadtpark), unmittelbar angrenzend an meinen Garten, daher im Moment schattig.

Allerdings mag ich das Leuchten meiner Anemone `Honorine Jobert` schon sehr zu schätzen, sie leuchtet tatsächlich bis es ganz dunkel ist.
Sie wächst irre, hat bei mir schon den Status „Unkraut“ bald erreicht!
Der im Hintergrund stehende Kübel hat die (blöde) Funktion, mich an Schneckenkorn zu erinnern, dahinter stehen nämlich 2 im Frühling gepflanzte Ligularia dentata, (2! Versuch!) die sind das überhaupt allerbeste Lieblingsfressen von den Schleimern; noch schlimmer als bei Hosta!! Mal sehen !
Im vorderen Beet zeigt sich im Moment die hohe Aster `Little Carlow` in voller Blüte und wird begleitet von farblich passender Perovskia schon abblühend. Paar Rosenblühen im vorderen Beet noch.
Mein Liebling ist immer noch die `Crocus Rose` , denn sie blüht einfach durch.
Den Mist auf der Terrasse vergesst, das sind meine Unmengen Amseln- machen bei mir auf Henderl - einmal in der Woche alles Laub und Rindenmulch zurück ins Beet reicht! ;D
Sie arbeiten das alles brav wieder raus. Macht doch nix, oder? ;) ;) ;)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- kohaku
- Beiträge: 2122
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Kleiner "indian summer" im Topfgarten -aus dem Esszimmer betrachtet :)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Hier hüllt gerade ein kleiner Streifen Sonnenlicht nach all dem Regen alles in Gold ... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: zum Fenster hinaus...
Toll! Dein Fernblick begeistert mich immer wieder. :) Sind das Lärchen?