News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152530 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Daniolo
Beiträge: 8
Registriert: 22. Sep 2022, 20:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Daniolo » Antwort #26595 am:

Hallo Olli85,
ja, die grüne ist von dem großen Baum. Da sind gerade ein paar anschwellende Früchte dran.
Das scheint ein zweihäusiger Baum zu sein mit fertilen weiblichen und männlichen bzw. sterilen weiblichen Fruchtständen.
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #26596 am:

Hallo Feigenfreund,
tolle Ernte !
Kannst du bitte noch etwas zum Geschmack von Pastiliere, Piccolo Nero und Unbekannten sagen, welche war die leckerste Feige?
Danke !
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #26597 am:

Daniolo hat geschrieben: 6. Sep 2023, 19:28
Hallo Olli85,
ja, die grüne ist von dem großen Baum. Da sind gerade ein paar anschwellende Früchte dran.
Das scheint ein zweihäusiger Baum zu sein mit fertilen weiblichen und männlichen bzw. sterilen weiblichen Fruchtständen.

Bin auch nochmal hingelaufen und von oben gab es einige reife Feigen. Auf dem Bild sieht man nochmals den kleinen Feigenbaum und im Hintergrund der Neckar.
Dateianhänge
IMG_0037.jpeg
husar2003

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #26598 am:

Ich habe zeitgleich Brown Turkey und Sultane. Geschmacklich ähnlich. Schön fruchtig und nicht trocken. Sultane etwas größer aber dickere Schale.
Sorten hin oder her, die Reife und die Frische machen viel aus. Wenn vorher Regen und Sonne stimmen. Ohne genügend Sonne kann die Feige reif werden, aber weniger süß schmecken.
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #26599 am:

catinca hat geschrieben: 6. Sep 2023, 20:42
Hallo Feigenfreund,
tolle Ernte !
Kannst du bitte noch etwas zum Geschmack von Pastiliere, Piccolo Nero und Unbekannten sagen, welche war die leckerste Feige?
Danke !

Am leckersten fand ich die Pastiliere: sehr stimmiges Aroma, sehr saftig und überraschenderweise auch sehr süß. Man liest ja immer wieder mal, dass Pastiliere nicht übermäßig süß sein soll, aber diese hier war in der Tat sehr süß. Lag vermutlich auch daran, dass sie im vollreifen Zustand geerntet wurde. Ganz dicht hinter der Pastiliere, auf Platz 2, folgte die Piccolo Nero. Auch diese war angenehm süß, hatte etwas intensivere beerige Aromen als die Pastiliere. Die Haut war im Vergleich zu Pastiliere dicker, was aber nicht sehr gestört hat. Für die perfekte Reife hätte ich die Piccolo Nero vielleicht noch einen Tag länger am Baum lassen sollen. Deutlich abgeschlagen auf Platz 3, die unbekannte Sorte. Auch diese angenehm süß, mit einfach strukturiertem Aroma. Geschmacklich kam sie nicht an die beiden erstgenannten heran. Wohlgemerkt, bei der Beurteilung liegen meine eigenen Geschmackspräferenzen und -empfindungen zugrunde. Und Geschmäcker können bekanntlich verschieden sein.
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #26600 am:

Danke Feigenfeund für die ausführliche Antwort. Dann werde ich mich mal weiter auf meine zukünftige Pastiliere freuen.
VG Karin
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26601 am:

Catinca, wie alt ist deine Pastiliére? Oder meinst du mit zukünftig, dass sie noch nicht gekauft ist?
.
Kann jemand sagen, mit welchem Alter sie zu tragen beginnt?
Meine habe ich als kleinen Strauch gepflanzt, jetzt in der 3. Saison hat sie noch immer nicht getragen. Sieht auch nicht wirklich größer aus als anfangs, obwohl sie natürlich gewachsen sein muß, sonst hätte sie ja keine Blätter an den Zweigen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #26602 am:

Lady hat geschrieben: 7. Sep 2023, 07:40
Catinca, wie alt ist deine Pastiliére? Oder meinst du mit zukünftig, dass sie noch nicht gekauft ist?
.
Kann jemand sagen, mit welchem Alter sie zu tragen beginnt?
Meine habe ich als kleinen Strauch gepflanzt, jetzt in der 3. Saison hat sie noch immer nicht getragen. Sieht auch nicht wirklich größer aus als anfangs, obwohl sie natürlich gewachsen sein muß, sonst hätte sie ja keine Blätter an den Zweigen.

Also meine Pastiliere die mir Arni 2021 vom Feigenhof als kleine Pflanze mitgebracht hat ist im Topf gut gewachsen und inzwischen ca. 1,5m groß.Sie hat 2021 schon eine Frucht getragen, die allerdings spät reifte und nicht repräsentativ war.Letztes Jahr hatte sie dann ein paar ausgezeichnete Feigen.Dieses Jahr hätte sie super angesetzt, aber leider kurz vor der Reife alles abgeworfen.Vielleicht lag es am Gießverhalten während meiner Urlaubsabwesenheit oder es hat sonst etwas nicht gepasst.Anbei ein Foto der Frucht vom letzten Jahr.
Dateianhänge
20220909_131947.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26603 am:

Sieht sehr saftig aus!
Danke für deine Beschreibung. Dann habe ich wohl selbst Schuld, dass meine nichts tut. Sie ist auch vom Feigenhof, an der Sorte kann es also nicht liegen. Ich habe sie aber in ein Wiesenstück gepflanzt, wo sie ziemlich zugewuchert wurde. Zu wenig gegossen habe ich sie auch. :-\ Dann hoffe ich aufs nächste Jahr.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26604 am:

Lady hat geschrieben: 7. Sep 2023, 08:10
Sieht sehr saftig aus!
Danke für deine Beschreibung. Dann habe ich wohl selbst Schuld, dass meine nichts tut. Sie ist auch vom Feigenhof, an der Sorte kann es also nicht liegen. Ich habe sie aber in ein Wiesenstück gepflanzt, wo sie ziemlich zugewuchert wurde. Zu wenig gegossen habe ich sie auch. :-\ Dann hoffe ich aufs nächste Jahr.


Es kann aber auch am Boden bzw. an der Erde am Standort liegen.

Beispiel:

Letztes Frühjahr habe ich eine kleine Smith im Garten gepflanzt. Ein Jahr lang hat sich dort nichts getan. Kein Zentimeter gewachsen.

Dieses Frühjahr habe ich sie ausgebuddelt und keine 10 Meter weiter gepflanzt. Sie ist bis jetzt 30-40 cm gewachsen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26605 am:

Unglaublich! Und weisst du, was der Pflanze am alten Standort nicht gefiel? ???
.
Habe schnell ein Foto von Pastiliére gemacht. Man sieht, dass sie noch ziemlich dünne Triebe hat. Ich kaufte damals die kleinere Pflanze, weil ich an schnelles Wachstum dachte. - Denkste! Im Vergleich mit den Weintrauben links kann man es erahnen. Viele Feigen könnte sie schon vom Gewicht her nicht tragen. 8)
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26606 am:

Elias hat geschrieben: 6. Sep 2023, 14:30
Die schauen superlecker aus, Erich!


Beide Sorten waren sehr gut.
Die M10 war z.T. bereits sehr weich aber dadurch sehr schmackhaft.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26607 am:

Lady hat geschrieben: 7. Sep 2023, 10:18
Unglaublich! Und weisst du, was der Pflanze am alten Standort nicht gefiel? ???
.
Habe schnell ein Foto von Pastiliére gemacht. Man sieht, dass sie noch ziemlich dünne Triebe hat. Ich kaufte damals die kleinere Pflanze, weil ich an schnelles Wachstum dachte. - Denkste! Im Vergleich mit den Weintrauben links kann man es erahnen. Viele Feigen könnte sie schon vom Gewicht her nicht tragen. 8)
Bild


Weiß leider nicht was an dem anderen Standort falsch ist. Ich habe dieses Jahr eine LSU Scotts Yellow an die besagte Stelle gesetzt. Und auch die hat leider keinerlei Zuwachs dieses Jahr.
Ich gebe ihr aber noch nächstes Jahr. Falls sie dann auch nichts tut werde ich wohl eine größere Menge Erde an dieser Stelle austauschen müssen.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26608 am:

Die Pastiliere ist keine Feige, die spät beginnt zu tragen. Meine hatte als ganz junge Pflanze im Topf bereits Früchte (von denen aber ca. die Hälfte abgeworfen wurde).
Sie trug auch immer im Jahr der Pflanzung (ich habe sie insgesamt 3 Mal gepflanzt).

Sie verliert jedoch immer Feigen, wobei der Anteil der abgeworfenen Feigen mit dem Alter abnehmen könnte. Dieses Jahr war der Verlust relativ gering

Pastiliere ist aufgrund der extrem frühen Reife, dem ungewöhnlichen Geschmacksprofil und der kompakten Abmessungen von Interesse, wie ich finde.

Wenn die Pflanze dermaßen mickert, ist der Platz vielleicht nicht gut oder es gibt ein anderes Problem, das aber eher nicht mit der Sorte zu tun hat.


Dateianhänge
IMG_3270.jpeg
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #26609 am:

@ Lady Gaga
Noch habe ich keine echte Pastiliere, aber ich steh auf einer Warteliste für eine Abmoosung.
Zwischenzeitlich gab es sie bei Lubera, aber da war ich zu zögerlich.
Bei mir soll sie im Topf bleiben und auf dem überdachten Südbalkon mit Tröpfchenbewässerung stehen.
Ich habe den Eindruck, dass kontinuierliche Tröpfchenbewässerung mithilft, dass Feigen nicht so viele ihrer Früchte vorzeitig abwerfen.
Antworten