News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Säulenapfel (Gelesen 122223 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21445
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Säulenapfel
Im Kübel muss man sich halt kümmern und das richtige Substrat haben, damit es über Jahre funktioniert. Also klappt genauso wie ausgepflanzt, ist nur mehr Arbeit.
Mit Dekokrempel meinte ich zB Glaskugeln, Schrott- oder Steinfiguren, Kugelgrills, halt was sich so manche Leute in den Garten stellen.
Mit Dekokrempel meinte ich zB Glaskugeln, Schrott- oder Steinfiguren, Kugelgrills, halt was sich so manche Leute in den Garten stellen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Säulenapfel
für diese Art von Deko hab ich keinen Platz, steht bei Nachbars ;). Ich kenne aber auch Leute, für die jede nichtessbare oder für Menschen nutzbare Pflanze unter Deko fällt. :-X
Passendes Substrat kann ich mir schon zusammenmischen, aber der Kübel friert im Winter durch. Macht das nix?
Passendes Substrat kann ich mir schon zusammenmischen, aber der Kübel friert im Winter durch. Macht das nix?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- thuja thujon
- Beiträge: 21445
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Säulenapfel
Im Schatten weniger schlimm wie in der Sonne, aber hier friert selten ein Kübel durch. Hier liegen an etwa einem Tag Schnee im Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Säulenapfel
Mit Schnee hätte ich kein Problem, der isoliert gut. Aber mit mehrwöchig andauernden zweistelligen Minusgraden ohne Schnee müssen wir rechnen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- thuja thujon
- Beiträge: 21445
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Säulenapfel
Sowas hatten wir hier mal vor rund 15 Jahren. Frostfreie Winter sind hier häufiger. Ich bin da also nicht der richtige Ansprechpartner bei so Fragen. Im Zweifelsfall bleibt ausprobieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Säulenapfel
Alle Risiken kann man eh nicht ausschließen, aber erstmal danke für Deine Antworten :). Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen und mache dann evtl. nen eigenen Thread auf. Oder gehe zum Kübelobst. Hier geht es ja um Säulenäpfel und mir schießt grad allerhand anderes auch noch durch den Kopf.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Säulenapfel
@thuja thujon: Glückwunsch, eigentlich alles richtig gemacht. Lieber dort was geerntet als nix gepflanzt und nur Dekokrempel hingestellt.
Dieser wenig sonnenbeschienene ''Loser''platz Gartendurchgang, an dem bei Übernahme der Immobilie nichts wuchs außer Unkraut, entwickelt sich immer weiter zur prächtigen Obstmeile. Bis jetzt befinden sich dort schon: 4 Maibeeren, 1 Blaubeere, 1 Zwetschge (als Spalier am Haus), 3 Säulenäpfel, 1 Klarapfel (als Spindel am Haus), und noch 1 Allackerbeere (3 sind den Schnecken zum Opfer gefallen, werden aber ersetzt).
Geplant sind noch 1 Kiwi kolomikta (die passende männliche Pflanze kommt in den nahezu Vollschatten), Moltebeeren und für den Vollschatten 1 Teestrauch.
Bei der Auswahl der Pflanzen habe ich immer auf frühreifende Sorten geachtet, um das Wenig an Sonne möglichst gut auszunutzen.
Dieser wenig sonnenbeschienene ''Loser''platz Gartendurchgang, an dem bei Übernahme der Immobilie nichts wuchs außer Unkraut, entwickelt sich immer weiter zur prächtigen Obstmeile. Bis jetzt befinden sich dort schon: 4 Maibeeren, 1 Blaubeere, 1 Zwetschge (als Spalier am Haus), 3 Säulenäpfel, 1 Klarapfel (als Spindel am Haus), und noch 1 Allackerbeere (3 sind den Schnecken zum Opfer gefallen, werden aber ersetzt).
Geplant sind noch 1 Kiwi kolomikta (die passende männliche Pflanze kommt in den nahezu Vollschatten), Moltebeeren und für den Vollschatten 1 Teestrauch.
Bei der Auswahl der Pflanzen habe ich immer auf frühreifende Sorten geachtet, um das Wenig an Sonne möglichst gut auszunutzen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Säulenapfel
Schön, wenn er was bringt. Das ist die Säulen-Ursorte. Hat bei mir total versagt. Endlos lange kein Fruchtansatz, dann verschorft, auch Blattkrankheiten. Die Früchte geschmacklich matt und nicht haltbar. Wäre er wemigstens gesünder gewesen, wäre er als Dekobaum brauchbar gewesen.
Re: Säulenapfel
13 ordentliche Äpfel - mehr kann ich nicht erwarten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Säulenapfel
Rib hat geschrieben: ↑9. Aug 2021, 19:22
@Elro: Mein erates Bild zum Thema Wijcik-Vergleich.
Bild 5 Aufgenommen: 08.08.21
Das Wuchs bei mir als Black Mcintosh. Dieses Jahr ist ein Muster zu sehen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Säulenapfel
Das sieht ja dieses Jahr ganz anderst aus, überall die gleiche Streifung? Man könnte fast denken, daß es ein Sport ist.
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Säulenapfel
Ja, die sehen alle so aus. Ich denke eher an einer Falschetikettierung. :(
Re: Säulenapfel
Nach unserem Umzug mußte mein erster Säulenapfel McIntosh Wijcek 17 Jahre sein Dasein im Topf verbringen.
Jetzt habe ich ihn in den Boden gebracht und er hat neue, gute Erde bekommen. Da er extrem schlank im Wuchs ist, passt er sogar noch ans Haus neben de r Seitentür.
Er dankt es mir mit einer nie dagewesenen Blütenfülle.
Ganz links der Säulenapfel Ciepa, in der Mitte Blue Moon.
Jetzt habe ich ihn in den Boden gebracht und er hat neue, gute Erde bekommen. Da er extrem schlank im Wuchs ist, passt er sogar noch ans Haus neben de r Seitentür.
Er dankt es mir mit einer nie dagewesenen Blütenfülle.
Ganz links der Säulenapfel Ciepa, in der Mitte Blue Moon.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)