News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2023 (Gelesen 30492 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1602
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

solosunny » Antwort #285 am:

Das Landkärtchen ist hier seit einigen Jahren eine echte Rarität, heul.
Ich hatte dieses Jahr beim Monitoring so wenige Falter wie nie zuvor, und dabei betreue ich dieses Transekt immerhin seit 17 Jahren. :'(
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2918
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: NRW
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2023

mavi » Antwort #286 am:

Hier fliegt außer 2, 3 Weißlingen auch kaum etwas. Da war das einzelne Tagpfauenauge gestern schon fast eine Sensation.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20839
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2023

zwerggarten » Antwort #287 am:

am sonntag an der unteren oder neben einigen flatterhaften weißlingen immerhin von ferne wenige tagpfauenaugen und ein gierig saugender admiral ganz nahe.
Dateianhänge
IMG_7878.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Schmetterling ist das?

wallu » Antwort #288 am:

Leider durch starkes Tele unscharf, aber vielleicht reicht es für eine Bestimmung. Wer hat es sich da oben an der Wand gemütlich gemacht?
Dateianhänge
IMG_2519.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2919
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Rosenfee » Antwort #289 am:

Ist das nicht der Buchsbaumzünsler?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4512
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schmetterlinge 2023

Secret Garden » Antwort #290 am:

Ja, das ist er. Im Moment scheint er sehr aktiv zu sein, ich habe auch solche hübschen Falter gesehen. :-\ (Buchsbaum habe ich nicht.)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5188
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schmetterlinge 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #291 am:

Hab ich auch viele, wohl zu spät gegen die Zünslerraupen gespritzt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Jörg Rudolf » Antwort #292 am:

Die Falter, die jetzt fliegen, legen nochmals Eier ab und in diesem Jahr schlüpfen noch die Raupen. Es gibt also nochmal Fraßschäden.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2023

wallu » Antwort #293 am:

Rosenfee hat geschrieben: 6. Sep 2023, 11:11
Ist das nicht der Buchsbaumzünsler?


Oh! Ja, so ein Hallodri. Naja, für die Eiablage wird es aber hier für ihn schwierig werden; die Buchse in der Umgebung sind praktisch alle aus den Gärten verschwunden.
Viele Grüße aus der Rureifel
Borker
Beiträge: 1015
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Borker » Antwort #294 am:

Ich wunderte mich wer da über den Rasen robbt ::)

Eine Raupe des Tagfauenauge auf Nahrungssuche
Dateianhänge
IMG_4567.JPG
Borker
Beiträge: 1015
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Borker » Antwort #295 am:

dann hab ich mal in meine Ecke mit den Brennesseln geschaut die ich für die Schmetterlinge habe.
Alle Brennesseln fast abgefressen :o
Also hab ich einige Raupen eingesammelt und Taxi gespielt. ;D
Dateianhänge
IMG_4570.JPG
Borker
Beiträge: 1015
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Borker » Antwort #296 am:

In Nachbars Garten haben die dann ein neues Zuhause gefunden mit frischen Grün :D
Ich freu mich schon auf die Falter . :D
Dateianhänge
IMG_4571.JPG
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6631
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schmetterlinge 2023

Cryptomeria » Antwort #297 am:

Gut gemacht. Ich hätte genug Brennnesseln im eigenen Garten zu bieten. Aber so geht's auch.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #298 am:

Die „neuen“ Pflanzen sollten sich in der gleichen Vegetationsphase befinden wie die „alten“, weil verschiedene Falterarten Brennesselblätter in bestimmten Vegetationszuständen fressen, also frischer Austrieb oder ältere Pflanzen mit Blüten usw. Die Inhaltsstoffe der Blätter ändern sich je nach Alter der Pflanze ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Borker
Beiträge: 1015
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Borker » Antwort #299 am:

ich hab heut mal nachgesehen , die Raupen haben keinen Appetit auf die frischen Brennesseln. :P
Na ich hoffe die verwandeln sich Grade zu den Faltern



Antworten