Mir fehlt der Optimismus für diese Interpretationskette.
Hier erleben viele Williams, auch auf Sämling, nicht das vierte Jahr. Und erst nach dem 7ten sind sie hier über den Berg, falls man soweit kommt. Das schafft etwas weniger wie einer von 10 Bäumen.
Wenn ich belaubte Triebe am Stamm unterhalb der Krone sehe, selbst wenn die Krone noch nicht nackig oder evtl auch vertrocknet ist, schrillen schon alle Alarmglocken. Sofort kontrollieren auf eingesunkene Rindenpartien.
Wenn der Baum dann 1-2 Jahre später Brennholzfeuchte in den meisten Kronenteilen hat, ist es für eine Rettung meist zu spät.
Herbstblüte am Apfel hat mit Birnen mit Stammschaden nichts zu tun. Siehe Foto. Der Apfel sieht anders aus als die vertrockneten Fruchtmumien auf den Fotos weiter oben.
Das A und O ist wirklich eine vernünftige Baumansprache nach den bekannten Regeln, wenn man den Vitalitätsstatus von einem Obstgehölz erahnen möchte. Freude über hübsche Blüten ist außerhalb der Blühsaison fehl am Platz.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jungen Birnen wachsen nicht (Gelesen 1931 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21468
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jungen Birnen wachsen nicht
@Aromasüß: Danke für die Links.
Um nicht durcheinander zu kommen, jetzt sprechen wir wieder von der Charny. Wo siehst du da Stammschäden? Die Früchte waren auch nicht vertrocknet in dem Sinne, sondern eben seit Mai nicht mehr gewachsen. Ich meine wegen Trockenheit, danach wegen fehlendem Laub, schließlich sind sie gefallen. Ich habe noch einen Bissen probiert, essbar aber arg unreif.
thuja hat geschrieben: ↑8. Sep 2023, 23:40
Wenn ich belaubte Triebe am Stamm unterhalb der Krone sehe, selbst wenn die Krone noch nicht nackig oder evtl auch vertrocknet ist, schrillen schon alle Alarmglocken. Sofort kontrollieren auf eingesunkene Rindenpartien.[/quote]
Was meinst du genau mit "eingesunkene Rindenpartien", schon kleinste Schäden, oder erst wenn es in die Quadratzentimeter geht? Einzelne Triebe unten raus halte ich bei Kernobst eher für normal, aber wenn der Wuchs oben stagniert, stimmt etwas nicht. Was abgängige Williams angeht wäre schon die Frage, ob es dagegen irgend ein Patentrezept gibt. Vielleicht auch einen mehrjährigen Baum einer starkwachsenden Sorte umveredeln?
[quote author=thuja thujon link=topic=72858.msg4089184#msg4089184 date=1694209254]
Herbstblüte am Apfel hat mit Birnen mit Stammschaden nichts zu tun. Siehe Foto. Der Apfel sieht anders aus als die vertrockneten Fruchtmumien auf den Fotos weiter oben.
Um nicht durcheinander zu kommen, jetzt sprechen wir wieder von der Charny. Wo siehst du da Stammschäden? Die Früchte waren auch nicht vertrocknet in dem Sinne, sondern eben seit Mai nicht mehr gewachsen. Ich meine wegen Trockenheit, danach wegen fehlendem Laub, schließlich sind sie gefallen. Ich habe noch einen Bissen probiert, essbar aber arg unreif.