martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2023, 14:50 Hier gab es heute Kürbisrisotto pur.
Hmmm! Bei Deinem Bild wächst die Vorfreude. :D :P Montag fahren wir mit dem Zug nach Mailand und dann geht es weiter nach Apulien und Basilicata. Ich werde euch mit Fotos quälen ... ;) ;D . Bin aber auch gespannt auf Deine Farinata. Ich finde so genial, dass man nur Wasser, Kichererbsenmehl, irgendein Gewürz (Thymian, Rosmarin, Oregano) und eventuell noch etwas was weg muß braucht. ;)
Du bist aber schnell Nina, das Farinata-Rezept ist in der neuesten Ausgabe der ZEIT und Du hast es schon getestet ;) :o Schönen Urlaub wünsche ich.
Ich habe schon lange nicht mehr hier reingeschaut, ein Fehler wie man sieht.
Ja, borragine, Katzensitting lohnt sich bei Dir, ich denke die Nachbarn stehen Schlange ;D
Butternut ist eigentlich mein Lieblingskürbis, derzeit lacht er mich noch nicht an, aber kürzlich war auch der Hokkaido noch nicht der Hit aus dem Ofen, er war gruselig mehlig, was besonders neben den köstlich saftigen Süßkartoffeln auffiel. Ich bin einigermaßen verunsichert, warum das so war.
Thomas hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 21:46 Das ist von Alice Vollenweider, ich bereite eine Besprechung vor. Bitte etwas Geduld ... zwischenzeitlich hilft googeln nach Pappa col pomodoro (wenn Du mich meinst ...).
Gartenlady hat geschrieben: ↑8. Sep 2023, 15:45 Du bist aber schnell Nina, das Farinata-Rezept ist in der neuesten Ausgabe der ZEIT und Du hast es schon getestet ;) [/quote] Der Text zum Rezept in der Zeit war so schön geschrieben und alle Zutaten waren im Haus. :D
[quote]:o Schönen Urlaub wünsche ich.
Danke! Ich freue mich schon riesig auf die Küche! :D
Ja Heike, den Zustand der Markthalle finde ich auch ziemlich bedenklich. Nina, bitte nicht nur mit Photos, sondern auch mit Rezepten "quälen". Einen schönen Urlaub! martina, da warst du aber fix mit dem Kichererbsenmehl; ich werde morgen welches kaufen. ;)
Hier gab's gebratenen Lachs, Ofenkartoffeln und griechischen Joghurt (mit Zitrone und Knoblauch).
Thomas hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 21:46 Das ist von Alice Vollenweider, ich bereite eine Besprechung vor. Bitte etwas Geduld ... zwischenzeitlich hilft googeln nach Pappa col pomodoro (wenn Du mich meinst ...).
Danke, Thomas, auch für den treffenden Text :) Ich glaubte mich zu erinnern, diesen Namen schon mehrmals in borragines Beiträgen gelesen zu haben und fand mich in der Suche bestätigt, z.B. hier, zu pasta e fagioli. Ich werde es mir nun auch endlich bestellen. Die alten italienischen Kochbücher, von denen ich auch ein paar habe, sind meist viel brauchbarer als die tollen Hochglanzprodukte, weil sie, unabhängig von Modeströmungen, an den Ursprung gehen.
martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2023, 14:50 Hier gab es heute Kürbisrisotto pur. [/quote]Hmmm! Bei Deinem Bild wächst die Vorfreude. :D :P Montag fahren wir mit dem Zug nach Mailand und dann geht es weiter nach Apulien und Basilicata. Ich werde euch mit Fotos quälen ... ;) ;D . Bin aber auch gespannt auf Deine Farinata. Ich finde so genial, dass man nur Wasser, Kichererbsenmehl, irgendein Gewürz (Thymian, Rosmarin, Oregano) und eventuell noch etwas was weg muß braucht. ;)
Nina, das klingt wunderbar, Zeit und Wetter passen perfekt :D Ich wünsche eine schöne Reise mit einer Fülle an kulinarischen und anderen Eindrücken!
Und ja:
[quote]Nina, bitte nicht nur mit Photos, sondern auch mit Rezepten "quälen". Einen schönen Urlaub! martina, da warst du aber fix mit dem Kichererbsenmehl; ich werde morgen welches kaufen. ;)
hier gibt es heute abend frisch gejagte niedersächsische pfifferlinge. 8)
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina hat geschrieben: ↑9. Sep 2023, 14:49 Derweil wird hier Farinata geübt 8)
Ich bin gespannt! Vor meiner Premiere habe ich noch drei Youtubefilme von Italienern dazu angeschaut. Mal war es maximale Ofentemperatur, mal 200° Grad. Ich habe einen Mix aus allem gemacht. Und jetzt habe ich bei der Süddeutschen eine Machart in der Pfanne entdeckt. :D Ich glaube es lohnt sich einfach mal zu experimentieren. ;) . Heute gab es "zur Abwechslung" mal Pasta al Pomodoro ... Parmesan kam auch noch drüber. ;) . Bei Quendula sah es wunderbar bunt aus, bei Zwergo auch, zumindest die Eier. ;D 8) . Borragine, wegen der Rezepte ... in Italien koche ich ja nicht selber. Und mein italienisch... :P ::)