News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

brainstorming für gartenneuanlage erwünscht (Gelesen 7072 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

cimicifuga »

im november bin ich übersiedelt und die milden temperaturen lassen mich nun bereits an die gestaltung der außenanlagen denken.ein paar gedanken zu dem ganzen hab ich ja schon, aber besonders ein bereich erscheint mir nicht ganz einfach.es handelt sich um einen schmalen langen streifen der zwischen terrasse und grundstücksgrenze liegtnachdem mir stauden sehr am herzen liegen wird wohl der großteil in ein staudenbeet oder mixed border umgestaltet. auch ist die idee aufgetaucht, die lange gerade in einzelne räume aufzuteilen. wie könnte man das am besten anstellen? es sollte halbwegs schnell nach was ausschauen, sollte nix gemauertes sein und es sollte nicht allzu kostenintensiv werden.wer ideen hierzu hat der lasse mich doch bitte teilhaben ;Dhier mal ein foto von dieser langen geraden (dort wo die holzpfosten stehen wird der zaun sein)PS: die objekte, die den weg versperren mal bitte kurz wegdenken ;D
Dateianhänge
garten333.jpg
cimicifuga

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

cimicifuga » Antwort #1 am:

rechts das gebüsch kommt zum großteil weg. ein großer flieder und ein kleiner essigbaum bleiben aber da. und natürlich die bäume...ein nussbaum (6) und ein kirschbaum (5) (siehe plan)hier mal ein etwas - äähm - improvisierter lageplan. nummer 11 ist das teilstück um das es geht 8)
Dateianhänge
gartenplan_fur_blumchen1.JPG
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

shrimpy » Antwort #2 am:

Hallo cimi,was hältst Du von einem schön geschwungenen Beet? Wir haben auch so ein Beet an den Nachbarzaun anschließen lassen(dürfte etwa die gleiche Länge sein wie auf Deinem Foto) Die Kante zu unserer Wiese ist schlicht mit langen, rotbraunen Betonpalisaden markiert, die in großen Schwüngen ausgelegt sind. Und zwar haben wir die Palisaden einfach auf die Wiese gelegt (eingraben war zuviel Arbeit). Etwas Erde mit einem Haindl wegkratzen und Betonpfosten drauf. Sieht super aus und war bei der Länge, die wir hatten, die schnellste Lösung. Man kann mit dem Rasenmäher ranmähen und zur Not mit mit dem Trimmer ran. Und hinter den Palisaden zum Zaun des Nachbarn erstreckt sich das Beet. Habe leider kein Foto zur Hand. Hoffentlich ist es verständlich, was ich andeuten will ???Ich habe das Beet (liegt im Schatten) mit Rhodos und Schattenstauden bepflanzt und durch die rotbraune Betonkante kommt das ganz richtig zur Wirkung.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
cimicifuga

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

cimicifuga » Antwort #3 am:

ich bin auch eher für geschwungen ;) auf einfassungen verzichte ich gleich ganz. ich mach einfach nur ne rasenkante und aus. ;D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

bea » Antwort #4 am:

Mir fällt Sarastros Schlangenbeet ein....Vielleicht einige Knotenelemente dazwischen oder Unterbrechungen in Form von unterschiedlichen Rankgerüsten.
cimicifuga

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

cimicifuga » Antwort #5 am:

also du meinst das beet nicht an den zaun anlehnen sondern quasi als insel im rasen? und wer mäht dann drum herum? 8)
sarastro

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

sarastro » Antwort #6 am:

Ein Inselbeet in den größten Bereich, quasi als Sichtschutz vor der Straße. Und ein langes Beet entlang des Zaunes, aber selbstverständlich geschwungen!!!!Warum hast du nicht noch mehr Grund in Richtung Bach ausgehandelt? Sind dort Rehböcke oder andere Böcke am Knabbern, dass du unbedingt einen Zaun möchtest? Ich hätte in deiner Lage auf einen Zaun verzichtet. (Ist jetzt meine private Meinung!)Hochwasser wird kaum Schaden anrichten und wenn, dann kommt es auch in deinen Vorgarten. 8)
cimicifuga

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

cimicifuga » Antwort #7 am:

rehe: ja!zaun: weil ich eine zaunmentalität habe und weil der bauer der die wiese mäht eventuell den unterschied zwischen wiesenflora und staudenbeet nicht erkennt ;D hochwasser: nein, es gibt eine art "rinne" kurz hinter dem zaun, die das eventuell auftretende hochwasser benutzt 8)
cimicifuga

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

cimicifuga » Antwort #8 am:

ausserdem hab ich dir ja gesagt, dass die vermieterin etwas komisch ist bezüglich dieser ganzen angeblichen hochwasser sache....
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

bea » Antwort #9 am:

also du meinst das beet nicht an den zaun anlehnen sondern quasi als insel im rasen? und wer mäht dann drum herum? 8)
Ne, eher sowas wie Beet im Beet....
sarastro

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

sarastro » Antwort #10 am:

Ja Rehe sind leider ein Argument. Die springen aber auch über höhere Zäune, worüber ich ein Lied singen kann. Und Hasen schlüpfen sowieso herein. Vielleicht halten ja deine 100 Katzen einiges Wild ab. Will ja nicht motzen, aber wenn ich diese Lage hätte, vergäße ich jegliche Zaun- und Vorhangmentalität, die anscheinend in den Austrianern verankert ist. :oOT. Hier liegt übrigens noch ein Gutschein für die IPM, von einem Verehrer. Soll ich ihn überbringen?
cimicifuga

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

cimicifuga » Antwort #11 am:

@bea: ??? ??? ??? @sarastro: ja ich habe eben das bedürfnis mich abzukapseln. ;) ausserdem will frau ja bei sommerlicher hitze auch mal hüllenlos im garten wandeln - da bietet ein zaun schon irgendwie rückhalt 8) die leute die hier mit dem auto vorbeifahren bremsen schon alleine wegen der tatsache ab, dass jemand im garten arbeitet. ich hasse gaffer!!! >:(
OT. Hier liegt übrigens noch ein Gutschein für die IPM, von einem Verehrer. Soll ich ihn überbringen?
ich habe keine verehrer! ??? oooohhhhhhmmmmmaber nun zurück zum thema ;D
sarastro

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

sarastro » Antwort #12 am:

Na, dann pass aber ja auf, dass dir im Sommer niemand mit dem Auto in den Garten fährt, weil er die Kurve nicht bekam! ;DLöst dir die Besitzerin denn den Zaun ab? Dann würde ich es fix machen und dann lohnen einbetonierte Winkeleisen und der restliche Aufwand auch. Ansonsten täte es ein schlichter Staketten- oder Maschendrahtzaun ebenfalls. Und als Sichtschutz fände ich eine schnellwachsende Hecke auch nicht schlecht, da so die vorhandenen Betonelemente verdeckt würden. Und an der Westseite einige billige Wandelemente aus Bongossi. Fertig ist die "Laube"!
cimicifuga

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

cimicifuga » Antwort #13 am:

aus Bongossi.
???mooooment......der zaun wird nicht abgelöst - deswegen sind es auch keine betonpfeiler sondern einschlaghülsen - zum teil schon aus dem alten garten recycled ;D es wird eh ein staketenzaunfür ausladende sichtschutzhecke ist eher nicht so viel platz. ich kenne mich doch 8)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:brainstorming für gartenneuanlage erwünscht

SouthernBelle » Antwort #14 am:

Unterteilung im Staudenbeet, geht das nicht mit ordentlich hoch aufragenden Stauden in Abstaenden? Damit es auch im Winter unterteilt, muessten sie einen lange anhaltenden Winteraspekt haben. Ich sichte mein Zeugs gerade daraufhin und spontan waere ein Kandidat Rudbeckia nitida Herbstsonne. Die bestockt sich gut und schnell, wird mit Rosette und einigermassen leicht wirkenden Bluetenstielen wohl an die 2m hoch und trotzt hier bisher noch den Stuermen. Auch die dekorativen, Rudbeckia-maessig aufgewoelbten schwarzen Bluetenboeden sind noch intakt. Natuerlich muesste das 08/15 Gelb in Dein Farbschema passen...Ich hab auch mal Hecken-Ecken fuer so etwas eingesetzt gesehen, irgendwas schnell wachsendes (Liguster?) mit einem T-foermigen Querschnitt an den vorderen Rand gesetzt. Das ist aber bestimmt so einiges massiver. Oder Rankwaende der leichten Art (Kanickeldraht mit Bambusrahmen)? Da koenntest Du mit den Flaechenformen spielen.PS "Gucker" nerven wirklich, insbesondere, wenn man gerade was doofes und/oder schweres arbeitet. Wenn ich die Gosse reinige (mit Warnweste, sonst wird man glatt umgenietet), schleudere ich immer mit dem langen Schaufelstiel in alle Richtungen. Das schlaegt die in die Flucht!
Gruesse
Antworten