News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2023 (Gelesen 109185 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
:-*
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2023
ich sehe da eher das Problem, dass die Eranthis austreiben, wenn die hederifolium noch Laub haben ...Lou hat geschrieben: ↑8. Sep 2023, 21:31
Mal eine Frage an die hedi-Halter... wann genau treibt denn das Laub?
Meine Beete sind um die Zeit der Blüte jetzt voll mit großen Stauden, aber ich habe eine jetzt leere freie Fläche unter einer Kornelkirsche, auf der im Frühling flächig Eranthis blühen. Allerdings haben die ja sehr lange sehr üppiges Laub, das geht wohl nicht mit hedis zusammen, oder?
Sonnige Grüße, Irene
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
Den Kompost vom Lord hätte ich auch gerne geplündert... ;) Hier treibt das Laub der Hedis so ca. im Oktober, und bleibt dann bis zum Frühjahr. Die Winterlinge sind ja oft schon ziemlich früh dran, das passt also eher nicht zusammen, wenn es wirklich ein flächendeckender Teppich ist.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2023
Lou hat geschrieben: ↑8. Sep 2023, 21:31
… wann genau treibt denn das Laub?
… aber ich habe eine jetzt leere freie Fläche unter einer Kornelkirsche, auf der im Frühling flächig Eranthis blühen. Allerdings haben die ja sehr lange sehr üppiges Laub, das geht wohl nicht mit hedis zusammen, oder?
Ich sehe es wie rocambole, die Hedis kriegen so demnächst vereinzelt Blätter, ab November sind sie dicht belaubt und das bis Mai.
Ich hab schon ein bisschen den Eindruck, dass sich Schneeglöckchen und Hedis unterm Feldahorn etwas in die Quere kommen auf gleicher Fläche, dabei ist Schneeglöckchenlaub filigraner.
Andererseits hab ich ausdauernde und sogar blühende Hedis im Eibenhain in einer dichten Efeubodendecke….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2023
Danke Euch. Habe nachgesehen, die Eranthis blühen Ende Februar, Anfang März, da ist es noch relativ lückig, aber ab Mitte März schießt das Laub hoch und macht dicht, wenn die Cyclamen bis Mai Blätter haben, passt das wohl eher nicht. Schnüff. Muss weiter nach einem geeigneten Platz suchen....
...and it was all yellow
Re: Cyclamen 2023
Bisher das dunkelste hederifolium hier. Ich muss das mal unter der Hosta hervorholen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
So "beschirmt" sieht das doch ganz nett aus. Oder hast Du der Hosta schon ein paar Blätter geklaut?
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Cyclamen 2023
Lou-Thea , ich versuche ein Mix aus Cyc. Coum/Hederi und Eranthis.
Hier ein Foto von Febr. 2022.
Hier ein Foto von Febr. 2022.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2023
Ein Traum! :D :D
Wo ist das denn? Ich gestehe, so gefallen mir die am Besten, Blattzeichnung hin oder her, stinknormale Naturform und in Massen.
Hans-Herbert, das ist aber echt schon üppig. Wo habt ihr nur immer die kaum bewachsenen Flächen her? ;)
...and it was all yellow
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Cyclamen 2023
Das ist der Wanderweg am Rande der Erlaufschlucht in Niederösterreich. Ein toller Zeitpunkt für eine Wanderung, es war mindestens 1km so. Mal mehr, Mal weniger Cyclamen. Blattzeichnung auch sehr variabel. Diese, so ganz ohne grau fand ich auch schön.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
Kaum bewachsene Flächen bietet mein Garten auch nicht wirklich, irgendwann ist alles zugewuchert... Aber auch da, wo schon etwas wächst, recken die Cyclamen munter ihre Blütenköpfchen nach oben, so wie hier die zartrosafarbenen C. hederifolium. Das Laub stammt allerdings vom Efeu, aber irgendwie passt diese Kombination nicht nur vom Namen her. ;)


- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2023
Unterm Feldahorn entwickelt es sich zufriedenstellend :D



Und obwohl ich erst seit 2019 im neu dazu gekauften Gartenteil zwischen den Trauerweiden Hedis pflanze, kommen die auch gut:








Und obwohl ich erst seit 2019 im neu dazu gekauften Gartenteil zwischen den Trauerweiden Hedis pflanze, kommen die auch gut:





Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela