News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141577 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Norna hat geschrieben: ↑6. Sep 2023, 20:04Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 20:33
Das Problem hab ich erstaunlicherweise nicht, dabei ist die Wiese ein Hort für Schnecken…
Hast du da nur Colchicum autumnale? Die bleiben in meinem Garten auch fast völlig schadfrei, wie in diesem sogar recht schattigen Beet. Bei den anderen Arten und Hybriden haben die Schnecken dagegen heftig zugeschlagen.
Ja, da stehen nur C. autumnale minor.
Interessant, dass das so “artspezifisch” zu sein scheint.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Es ist auch das erste Jahr seit langem, dass sich diese Vergleichsmöglichkeit bietet. Nach über 210 mm Niederschlag im Juli und August haben wir so viele große Nacktschnecken wie schon 15 Jahre lang nicht mehr.
Andernseits erscheint es mir nicht überraschend. Die Standorte der einheimischen Art sind oft sehr feucht, in der Nähe von Bächen oder direkt daran. Wäre Colchicum autumnale schneckenempfindlich, wäre es da wohl längst ausgestorben.
Andernseits erscheint es mir nicht überraschend. Die Standorte der einheimischen Art sind oft sehr feucht, in der Nähe von Bächen oder direkt daran. Wäre Colchicum autumnale schneckenempfindlich, wäre es da wohl längst ausgestorben.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Hatte noch nicht hier geschaut, da ich selber keine Herbstzeitlosen habe. Aber:
Wie wunderhübsch die Colchicum auf Deiner Wiese aussehen, Hausgeist! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Erst war ich ja in Zweifel, ob es wirklich 'Jenny Robinson' ist, denke sie ist es.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Sep 2023, 19:25
Erst war ich ja in Zweifel, ob es wirklich 'Jenny Robinson' ist, denke sie ist es.
dann sollte sie inzwischen deutlich an Farbe zugelegt haben ...
Kelchflecken sind ja inzwischen ein paar da ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Colchicum pannonicum
Bisher keine Schnecken...
Bisher keine Schnecken...
...and it was all yellow
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Herbst kann sooo schön sein:
Rudbeckia fulgida var. deamii
HERBSTKUGEL
INNOCENCE
Rudbeckia fulgida var. deamii
HERBSTKUGEL
INNOCENCE
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Colchicum 'Dorthee Kersten', wohl die im Laub variegate Form von 'Nancy Lindsay'.
If you want to keep a plant, give it away
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Jetzt herbstelt es..

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a