News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was? (Gelesen 5289 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Bäumlinger
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2023, 10:01

Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Bäumlinger »

Hallo,

von unseren Apfelbaum ist eine Hälfte bzw. ein großer Ast abgebrochen. Habe ihn wohl leider nicht gut genug abgestützt.
Der Stamm ist dabei auch in Mitleidenschaft gezogen worden.

Wird er sich davon wieder erholen?

Oder sollte ich ihn gleich (bzw. nach der Apfelernte) fällen und einen neuen pflanzen?
Eigentlich hat er die letzen Jahre immer schön viel Äpfel getragen. Gerne würde ich ihn nicht fällen.

Wie lange könnte er noch halten?

Sollte ich die abgebrochene Stelle mit Baumwachs bestreichen?


Vielen Dank
Grüße
Bäumlinger
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
20230910_095640.jpg
Bäumlinger
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2023, 10:01

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Bäumlinger » Antwort #1 am:

Noch ein Bild
Dateianhänge
20230910_090746.jpg
Bäumlinger
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2023, 10:01

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Bäumlinger » Antwort #2 am:

noch ein Bild
Dateianhänge
20230910_091036.jpg
Bäumlinger
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2023, 10:01

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Bäumlinger » Antwort #3 am:

noch ein Bild
Dateianhänge
20230910_090800.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21470
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Kurz: Baum nicht fällen, abgebrochenen Ast etwas weg sägen, der Baum macht danach noch Jahrzehnte mit, bloß kein Wundverschluss.

Falls man mit anderen Obstgärtnern spricht die evtl gerade erst anfangen: nie müde werden, den Leuten zu sagen, das sie Schlitztriebe wegschneiden sollen, darauf baut man keine Krone auf. Siehe Fotos. Pflanzschnitt nicht vergessen!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Arachne » Antwort #5 am:

Im ersten Bild sieht man auf der Rückseite des Stammes etwas oberhalb der Bruchstelle einen starken Ast. Ist der genauso steil angesetzt wie der abgebrochene?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Bäumlinger
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2023, 10:01

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Bäumlinger » Antwort #6 am:

Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Tips.

Werde dann den Ast absägen und den Baum eine Chance geben. Soll ich den Ast leicht schräg nach oben absägen, damit das Wasser ablaufen kann oder gerade?


Der andere Ast ist ähnlich steil angesetzt wie der abgebrochene. Soll ich diesen nach der Apfelernet absägen?
Wenn ich diesen entferne, bleibt aber vom Baum nicht mehr viel übrig.

Wie soll ich in grundsätzlich schneiden?
Nach möglichkeit sollte er etwas kleiner werden. Vor allem in der Breite.

Hier noch ein paar Bilder von den anderen steilen Ast und vom gesamten Bau.

Viele Grüße
Dateianhänge
20230911_085621.jpg
Bäumlinger
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2023, 10:01

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Bäumlinger » Antwort #7 am:

Hier was weg fallen würde, wenn ich den einen Ast auch absägen würde.
Dateianhänge
Screenshot_20230911_090756_Gallery[1].jpg.png
Bäumlinger
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2023, 10:01

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Bäumlinger » Antwort #8 am:

noch ein Bild von der anderen Seite.
Dateianhänge
20230911_085716.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Staudo » Antwort #9 am:

Ja, schneide den anderen Ast weg. Besser wäre bis Februar damit zu warten. Ich würde Wunden immer so klein wie möglich halten und deshalb den Schnitt möglichst rechtwinklig zum Ast ansetzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5591
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Apfelbaeuerin » Antwort #10 am:

Genau dasselbe ist uns vor zwei Wochen auch passiert, bei einem 70 Jahre alten Baum. Ich bin zuversichtlich, dass dein Baum es schafft und unserer auch :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Bäumlinger
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2023, 10:01

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Bäumlinger » Antwort #11 am:

Solle ich dann den Rest, welcher noch stehen bleibt, auch irgendwie ziemlich stark zurückschneiden?
Es bleibt ja dann nur der Teil in der Mitte stehen, welcher dann ziemlich hoch.

"Füllen" sich die Lücken dann wieder?
Ich müsste ja aber den Baum dazu bringen, weiter unter wieder Aste zu haben. Oder?

Ich denke, dass ich meinen Fehler nur erkannt habe. Ich hätte diesen beiden Äste bereits abschneiden sollen, als der Baum noch klein war.

Habe noch einen anderen alten "Problembaum". Hier würde ich aber die nächsten Tage lieber einen anderen Thread eröffnen.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Amur » Antwort #12 am:

Der ganze Baum gehört mal in "Revision".
Viel zu lange Äste, die dir wenn du die nicht zurücknimmst entweder abbrechen oder einen Trauerweiden-Apfelbaum entstehen lassen.
Es wurde kein Aufbau einer tragfähigen Krone gemacht, sondern nur ein paar Äste vermutlich ganz weggeschnitten (allerding ned viel) und der Rest durfte in den Himmel wachsen wie er wollte. Dadurch hast du ja schon die ersten nach unten hängenden Äste, obwohl der Baum vermutlich noch nicht wirklich alt ist.
Durch den Verlust eines großen Teils der Krone und dem weiteren Rückschnitt des anderen Schlitzastes und der dringend notwendigen Rücknahme der restlicihen Krone wird er einige Jahre recht wild austreiben. Gibt viel Reis.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Amur » Antwort #13 am:

Und wie Staudo schon sagt, jetzt erst mal den Bruch richten und die anderen Massnahmen erst im Winter oder beginnenden Frühjahr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21470
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

thuja thujon » Antwort #14 am:

Der Baum ist wohl nie geschnitten worden. Ich weiß nicht, ob ich jetzt noch damit anfangen würde.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten