News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153251 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #26670 am:

DerTigga hat geschrieben: 10. Sep 2023, 10:42
Ich denke auch das passt. Dein Beitrag hat mich nämlich grade an ein Erlebnis bei meinen Balkonfeigen erinnert. Da war es die Tage so, das ich abends leicht hängende Blätter bei einer Feige feststellte. Nahm mir also vor, am nächsten Morgen gleich früh zu gießen. Und als dann am morgen vor der stand, was musste ich feststellen: alle Blätter wieder straff, nix hängt. Feigen scheinen also über nacht letzte Wasservorräte im Boden zusammen zu kratzen.


Das Phänomen ist aber auch bei anderen Pflanzen vorhanden. Es hat nicht unbedingt mit den Wasservorräten zu tun, sondern ist schlicht ein Schutz vor zu viel Verdunstung. Die "Poren" verschließen sich bei Hitze und gehen nachts wieder auf, dadurch sind die Blätter tagsüber schlapp.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26671 am:

Ich hatte gestern Besuch von einem Feigensammler. Davor habe ich ein paar der ganz schlimmen Dottato-Splitter geerntet.
Sieht zwar lustig aus und geschmeckt haben sie auch, aber wirklich toll ist das nicht.
Dateianhänge
Dottato-Splitter.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26672 am:

Ich konnte eine Marseilleise probieren und denke meine unbekannte gelbe ist etwas anderes.
Dateianhänge
Marseillaise.jpg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26673 am:

mora hat geschrieben: 11. Sep 2023, 08:28
Ich hatte gestern Besuch von einem Feigensammler. Davor habe ich ein paar der ganz schlimmen Dottato-Splitter geerntet.
Sieht zwar lustig aus und geschmeckt haben sie auch, aber wirklich toll ist das nicht.



das geht schlimmer 😀 Wildfeige
Dateianhänge
IMG_20230904_161307101.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26674 am:

Gab ein kleines Feigentasting 8)
Mit Celeste, Bellone, Marseillaise, Panachee, Negronne und und und
Waren alle sehr lecker aber die Panachee ist einfach mega :P
Negronne und Bellone waren bei mir auch ganz vorne dabei :)
Dateianhänge
Feigenstasting.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26675 am:

Bellone, Bellona, Noire de Nice:
Dateianhänge
Bellone.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26676 am:

Negronne:
Dateianhänge
Negronne.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26677 am:

:-*
Dateianhänge
Gunstlage.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #26678 am:

Wieso ist die Dottato dort geplatzt? Die zeigt bei mir keine Auffälligkeiten, im Gegenteil, ziemlich gutmütige Sorte. Auch der aktuelle Stand auf dem Bild kommt mir komisch vor. Die meisten Dottato sind bei mir erntereif oder kurz davor, die müsste in eurer Gunstlage eigentlich schon abgeerntet sein.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26679 am:

Ja, meine Dottato gibt mir auch ein paar Rätsel auf :)
Die meisten Feigen sind schon reif, denke in einer Woche ist fertig.
Warum die platzen weis ich auch nicht, vielleicht wegen der großen Temperaturunterschiede Tag/Nacht?
Vielleicht ist auch zu viel Wasser im Boden?
Geregnet hat es jetzt schon eine Weile nicht.
Kaliseife hat auch gar nicht gegen das Splitten geholfen ::)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #26680 am:

Diese Temperaturunterschiede sind in anderen Region jedoch noch grösser wie im Rheintal. Laut Karte gabs dort gestern oder die letzten Tage keinen Regen, kein Gewitter. Das hat meine Dottato sowieso nie gestört. Ich vermute, er hat der Feige auch nicht kubikmeterweise Wasser gegeben. Feigen platzen, wenn sie einen gewissen physiologischen Entwicklungszustand haben, dann plötzlich viel Wasser und Kälte ankommt.

Vielleicht doch die Arbeitshypothese erwägen, dass es gar nicht diese Sorte ist.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26681 am:

cydorian hat geschrieben: 11. Sep 2023, 09:20
Vielleicht doch die Arbeitshypothese erwägen, dass es gar nicht diese Sorte ist.


Das schwirrt auch in meinem Kopf rum - wollte meinen Beitrag schon editieren ;)
Wurde in Italien als Dottato gekauft, die sollten es doch eigentlich wissen ::)
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1105
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #26682 am:

Das mit dem platzen erinnert mich an nen entsprechendes bzw einprägsames Erlebnis bei ner Balkonreneklode (Große Grüne, seit längerem eingegangen).
Die hab ich eines Tages, als die Früchte so gut wie erntereif waren, vormittags mit dem Schlauch gewässert und nachmittags gabs ungeplant noch dick einen obendrauf, durch nen schweres Gewitter.
1,5 Tage später waren massiv viele Früchte kräftig aufgeplatzt. Hat nicht viel gefehlt und die Risse waren vom Stielansatz einmal um die Frucht rum. Im nächsten Jahr nicht so passiert. Ich nehme daher sehr stark an, das diese vergleichsweise hohe Wassermenge bzw zuviel Wasser in zu kurzer Zeitspanne die Ursache fürs platzen war.
Könnte das nicht auch für jene Feigen(sorte) gelten bzw manche einfach 'empfänglicher' für eine solche zum aufplatzen führende Konstellation sein ?
Okay..da war schon jemand schneller.. ;-)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #26683 am:

Das Wunder der Baumschule, bei der alle Sorten stimmen muss noch gefunden werden, glaub ich.

Dottato gehört jedenfalls trotz ein paar Nachteilen zu den problemlosesten und hierzulande generell empfehlenswerten Sorten. Meine entspricht in allem auch ziemlich genau dem, was drüber geschrieben wird. Witzigerweise hat mir ihr Lieferant (Seiler) aber bei der Lieferung eine andere bestellte Feige falsch geliefert. Und zwar krass, eigentlich völlig unverwechselbar. War also keine Verwechslung aufgrund Ähnlichkeit, sondern ankleben eines völlig falschen Etiketts.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26684 am:

Zu viel Wasser war auch mein erster Gedanke, aber da es schon gut 2 Wochen nicht geregnet hat könnte nur zu viel Wasser in der Erde sein.

Wenn Cydorian sagt das sie bei ihm problemlos ist dann liegt für mich auch die Vermutung nahe das ich keine Dottato habe.
Ich habe noch eine Figue de Marseille die der Dottato sehr ähnlich sein soll - nächstes Jahr kann ich die beiden vergleichen.
Vermutlich ist meine wirklich keine Dottato.

Btw: die Gärtnerei hatte nur 4 Sorten im Angebot - ich dachte eiiigentlich sollte da nicht zu viel verkehrt sein :D
Antworten