News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im September (Gelesen 14087 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

lord waldemoor » Antwort #60 am:

Ingeborg hat geschrieben: 11. Sep 2023, 12:05
lord hat geschrieben: 10. Sep 2023, 17:28
neues beet für iris und zwiebeln gemacht, wieder gitter unten

Hallo Lord,
das interessiert mich näher, magst Du schildern wie Du dieses Gitter gestaltet hast?
ich habe 40 papageienvolieren, eine abgerissen und das gitter auf 40er pfosten genagelt, umgedreht auf die wiese gelegt und dann die pfosten mit erde gefüllt schlechtes bild aber vlt erkennt man was
Dateianhänge
370086317_166730909786425_2077294055990237264_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im September

Hausgeist » Antwort #61 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Sep 2023, 16:43
HG fällt raus, das ist nicht mehr normal ;D
[/quote]

Ey! :o :( ;D

[quote author=susanneM link=topic=72856.msg4089615#msg4089615 date=1694343296]
Bist du nicht auch noch einiges jünger als meinereine? ;D ;)


Ich weiß nicht, wieviele Jahre uns trennen, aber für einige Zipperlein reicht's bei mir schon. ;D ;)

Gestern habe vormittags wieder zwei Stündchen Harke und Schippe geschwungen, bevor ich dann erstmal eine Maltherapie machte. Zum Ausklang habe ich dann noch um die 50 Stauden aus dem Topfquartier entlassen.

Bild Bild

Heute waren nach Feierabend nur Obstverarbeitung und Wässern angesagt.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im September

Gersemi » Antwort #62 am:

Hausgeist, die von Melde gerodete Fläche ist schon viel, aber auch noch 50 Stauden auspflanzen...Respekt. Wie groß waren deren Töpfe ?

Ich habe mich gleich morgens aufgepackt, weil es schön kühl war, und Schubkarre, Spaten und anderes geholt. Zwei Rosen aus Kübeln haben gute Pflanzlöcher bekommen und sind ausgepflanzt. Einen Teil Beetfläche gejätet und große Staudentöpfe versenkt. Das Unkraut wächst dieses Jahr wie blöd, was habe ich schon Taubnesseln gerodet, aber das kleinste Wurzelstück treibt wieder aus.
Nach Pause und Hunderunde gehts nachher weiter.

LG
Gersemi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im September

Apfelbaeuerin » Antwort #63 am:

Meine heutige Gartenarbeit: Pflanzen ausbuddeln, topfen und beschriften für eine Pflanzentauschbörse am Freitag.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im September

Ingeborg » Antwort #64 am:

lord hat geschrieben: 11. Sep 2023, 20:52
Ingeborg hat geschrieben: 11. Sep 2023, 12:05
lord hat geschrieben: 10. Sep 2023, 17:28
neues beet für iris und zwiebeln gemacht, wieder gitter unten

Hallo Lord, das interessiert mich ...
ich habe 40 papageienvolieren, eine abgerissen und das gitter auf 40er pfosten genagelt, umgedreht auf die wiese gelegt und dann die pfosten mit erde gefüllt schlechtes bild aber vlt erkennt man was

Danke Lord das Bild lässt was erkennen. Es hat mich motiviert meine Käfige an den Seiten noch an das Brett zu tackern. Aber sehe ich das richtig, dass das 'nur' 4 cm tief ist? OK man kann Hügel machen. Was für Zwiebeln setzt du denn da? Ich mache mir schon bei meinen 15 - 20 cm Tiefe Gedanken ob ich da auch Zwiebelpflanzen einbauen könnte.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

lord waldemoor » Antwort #65 am:

sie sind 4 cm dick, hoch zwischen 25 und 35 cm
ich pflanze zwiebeln die mir zu schade sind für die mäuse, lilien, gelbe schneeglöckerl usw
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September

Jule69 » Antwort #66 am:

Da hab ich gedacht, ich erweitere mal eben das Cyclamenbeet. Die Rasensonden hab ich rausbekommen, nun wollte ich die Steine neu legen und was passiert....Ein Platzregen vom Feinsten. Das wird gleich ne Matscherei geben :-\

So, etwas später. Ich bin ja nicht aus Zucker und wollte fertig werden. Natürlich scheint jetzt wieder die Sonne...Ich bin recht zufrieden und hoffe, die Cyclamen danken es mir.
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #67 am:

sehr fleißig

draußen nix, habe angefangen den Wintergarten zu putzen, im Winter müssen die Scheiben sauber sein. Von außen macht GG mit dem Kärcher, wenn die Dahlien im Keller sind
LG Heike
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

helga7 » Antwort #68 am:

Sieht sehr schön aus, Jule :D
Ich bin grade dabei, meine Jungpflanzen von diesem Jahr in die Beete zu verfrachten. - Und die Iris ensata müssen zurück in den Teich. Die hatte ich im Frühling rausgenommen, weil sie mickerten , jetzt sind sie gut angewachsen. :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1514
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenarbeit im September

Immer-grün » Antwort #69 am:

Auch mal schön: Andere arbeiten im Garten. Die tote Zeder ist nun nach drei Jahren endlich weg, ebenso eine Esche in den letzten Zügen ( bevor sie auf die Strasse fällt).
Ein Teil der Weissdornhecke ist entfernt :D, aber es bleibt genug für die jährliche, kratzige Begegnung. ( Da bin ich aber schon durch. Einigermassen gemütlich etappenweise war angenehmer, als möglichst viel an einem WE schaffen zu wollen.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September

Jule69 » Antwort #70 am:

Gestern hatte ich wieder ein Zeitfenster, das musste ich nutzen. Rasen gemäht, alle Gehölze untenrum von 'Unkräutern' befreit, die Hosta-Schattenecke gründlich gesäubert und ein Vlies verlegt, viele jetzt gelb werdene Hostas dorthin gepüngelt, zwei Gräser im Kübel an den neu geplanten Platz gestellt, damit ich es im Frühjahr nicht wieder vergesse, die ersten Sasanquas auf die Terrasse geholt und zumindest angefangen, das GH vom Sommermüll zu befreien.
Heute hab ich nen leichten Kater, aber Augen zu und durch :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #71 am:

heute nix, wir waren in Baumärkten unterwegs (Sanitär)
LG Heike
Borker
Beiträge: 1130
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

Borker » Antwort #72 am:

Ich hab die oberen zwölf Pflanzringe vom Wildwuchs befreit und die Erde ausgetauscht .
Morgen pflanze ich dort wintergrünes Geranium und stecke Tulpenzwiebeln .

LG
Borker
Dateianhänge
IMG_4582.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September

Jule69 » Antwort #73 am:

Sicher auch keine rückenschonende Arbeit...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Acontraluz
Beiträge: 2492
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September

Acontraluz » Antwort #74 am:

Wow, Jule, mal eben Beet vergrößert und dann noch so korrekt die Kantensteine verlegt! Alle Achtung!

Deine Cyclamen dürfen sich freuen, Hedis, vermute ich...

Und Borker, klasse, die Betonringe (mag ich eigentlich gar nicht) werden nächstes Jahr unter der üppigen Bepflanzung verschwunden sein. Vielleicht einfach noch Campanula poscharskyana dazu, dann ist alles verdeckt.
Antworten