Mit Chilis habe ich keinerlei Erfahrung, bekam das gezeigte Exemplar geschenkt. Die Pflanze ist klein, hat kleine Blüten und inzwischen kleine dunkelviolette Chilis gebildet. Ist das eine Zier- oder Zwergchili ? Wie groß werden Pflanze und Früchte ? Sind sie eßbar ?
Gersemi hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 20:40 Mit Chilis habe ich keinerlei Erfahrung, bekam das gezeigte Exemplar geschenkt. Die Pflanze ist klein, hat kleine Blüten und inzwischen kleine dunkelviolette Chilis gebildet. Ist das eine Zier- oder Zwergchili ? Wie groß werden Pflanze und Früchte ? Sind sie eßbar ?
Hübsch ist das Pflänzchen aber. Die lila Chilies sind für gewöhnlich im reifen Zustand rot/dunkelrot. Baumarktware oder ähnliches in Zwerggrüße könnte unter Umständen mit unschönen Mitteln behandelt sein, damit die so klein und kompakt fruchten. Ansonsten sind alle Chilies essbar. Manche sind halt auf Optik gezüchtet und geschmacklich eher ein Reinfall. Wenn du die Quelle kennst kannst du ja mal fragen. :)
An jenem Tag, spricht der Herr der Heerscharen, werdet ihr einander einladen unter den Weinstock und unter den Feigenbaum.
Bastelk hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 01:12 . @Nox, Saatgut für die Szegediner Gewürzpaprika gibt es sehr reichlich im STP. Einfach mal bei: Das grüne Brett – reinschauen. Du machst doch bestimmt wieder mit? .....
. Ja, auf alle Fälle, Bastelkönig ! Hier liegen etliche Tütchen mit Tomaten- und Chilisamen herum und trocknen noch ein wenig. Gerade ernte ich Bohnensamen. Ich schicke Dir so schnell wie möglich meine Liste. Gibt's schon einen neuen Anlauf für's STP ? Muss gerade mal schauen gehen.
Das Saatgut für diese Sorte ist ohnehin recht gängig und leicht zu besorgen. Das kriegt man oft.
Es gibt Dank Wetter doch noch eine weitere grössere Ernte, gestern einen Kübel voll geholt, wird in Quadrate kleingeschnitten und roh eingefroren für den Winter. Hier die Corne de Taureau Paprika, eine meiner Lieblingssorten mit hoher Qualität und immer gutem Behang und der typischen braunroten Farbe:
Nicht sichtbar dahinter nochmal 8 Früchte und unten im Melonenlaub auch welche.
K hat geschrieben: ↑11. Sep 2023, 16:28 meine Früchte färben jetzt so langsam um
Meine (Chilis) auch. Es besteht dank der warmen Witterung berechtigte Hoffnung auf eine ausreichende Ernte. CAP 1141 färbt allerdings noch nicht, soll aber auch kühleres Wetter vertragen. Ob dann das Tageslicht noch ausreicht, wird sich zeigen.
Hier ist nicht erst seit letzter Woche abgeräumt. Klimabegünstigte Gegend, Wanzen drauf, Hauptertrag geerntet, bevor das Tageslicht das Aroma limitiert, raus mit, ich möchte die Krätze nicht vermehren. Beet umgezackert, Feldsalat rein. Nix mehr mit Wanzen.
Mit den Spitzpaprikas bin ich voll zufrieden, die Blockpaprikas brauchen ewig und kriegen Sonnenbrand, die würde ich nächstes Jahr evtl. ersetzen. Als Alternative bin ich auf Tomatenpaprikas gestoßen, die ja weniger groß ausfallen - sind die gut ?
Das Sonnenbrandproblem ist nur zum Teil sortenabhängig. Die Gemüsepaprika-Sorten sind zwar unterschiedlich anfällig, aber die Bandbreite ist nicht so hoch wie erhofft.
Die grossen Blockpaprika gehören allerdings immer zu den stärker sonnenbrandgefährdeten Sorten.
Kann mir jemand sagen, welches Viech hier meine Paprika attackiert hat? Vielleicht eine Maus? Übrigens ausschließlich die Sorte Stavros, die anderen Paprika wurden nicht angerührt ???.
Boah, das sieht nicht gut aus. Die liegen aber schon länger? Sonst würde ich sagen da faulen die Stengel ab und dann fressen die Schnecken an den abgefallenen Früchten.
Wir haben heute die erste Ladung Ajl Cristal fürs Chilisalz geerntet und in den Trockner gepackt.
@Amur Schon vor zwei Tagen ist mir der starke Paprikageruch aufgefallen, was derartiges hab ich aber ehrlichgesagt nicht erwartet. Zwei Reihen weiter hab ich die selbe Sorte und das selbe Schadbild. Eindeutig kein Schneckenfraß, die wenigen Paprika, die noch dranhängen haben am Stängel so furchenartige Beschädigungen. Sowas hab ich noch nie gesehen. Vielleicht ne blöde Frage, aber könnte das auch ne Katze gewesen sein?
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos