News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was? (Gelesen 5290 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21471
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

thuja thujon » Antwort #45 am:

Und das verbleibende Drittel wird zu Fruchtästen umgewandelt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

dmks » Antwort #46 am:

...die zwei verbleibenden Drittel ;)
Nach und nach.
Ganz langsam reduzieren. Wenn man alles wegschneidet - wächst es genauso stark wieder nach.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21471
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

thuja thujon » Antwort #47 am:

Ok, dann wird es ja noch dichter. Und die Äste sind nicht stabil nach so einer Kappung. (ich rede nur von dem einen Schnitt, 1m oberhalb der Verzweigung wegsägen).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Arachne » Antwort #48 am:

Nach dem Abbruch des linken Schlitzastes, der noch vorzunehmenden Entfernung des rechten Schlitzastes hat der Stamm dauerhaft an Belastbarkeit verloren. Wenn man die weitere Krone ansieht: fast sämtliche Äste streben schnurstracks in die Höhe. Das würde die nächsten Jahre ohne Eingriff so weitergehen. Dann denke man an den zunehmenden Winddruck, der im belaubten Zustand auf den Baum einwirkt. Irgendwo (ich rätsele ja, wo eine günstige Stelle sein könnte) wird man die Spitze massiv kürzen müssen.
Dmks´ Erläuterungen bezüglich der Behandlung der Neutriebe leuchten mir nicht nur ein, sondern jetzt habe ich eine Vorstellung, wie ich eine problematische Stelle an meiner wuchsstarken, schwierig zu bändigen Signe Tillisch in den Griff bekommen kann. Danke. :D
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Apfelbaum eine Hälfte abgebrochen - Wird das noch was?

Gänselieschen » Antwort #49 am:

thuja hat geschrieben: 11. Sep 2023, 15:07
Gänselieschen, mit dem Schnitt, das ist irgendwann drin, wenn man es nur oft genug macht. Reine Übungssache und die Erfolgskontrolle übers Jahr nie vergessen. Treibt er wirklich dort aus wo es geplant war und wie stark wächst er usw.


Danke dir für den Zuspruch :)
Antworten