News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Werkzeugempfehlung (Gelesen 59320 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Zum Äpfelsammeln hab ich sowas:
https://www.bueromarkt-ag.de/rollsammler_gardena_combisystem_3108-20,p-3108-20,l-google-css,pd-b2c.html?gclid=EAIaIQobChMI8smX69engQMVKACiAx2OPwYmEAQYAiABEgJ4v_D_BwE
Macht richtig Spaß :D
https://www.bueromarkt-ag.de/rollsammler_gardena_combisystem_3108-20,p-3108-20,l-google-css,pd-b2c.html?gclid=EAIaIQobChMI8smX69engQMVKACiAx2OPwYmEAQYAiABEgJ4v_D_BwE
Macht richtig Spaß :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Werkzeugempfehlung
Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 13:57
Ogott, was seid ihr alle so organisiert ???
Ich laufe halt etwas mehr im Garten. Irgendwas fehlt immer oder wird gesucht
Für mich sind Werkzeugkörbchen oder -wägelchen auch nicht geeignet, das richtige ist dann doch nicht drin. Ich laufe halt häufig zum Geräteschuppen, zum Komposthaufen, in die Garage ... und wieder zurück. Das mag unwirtschaftlich sein, aber ich gärtnere ja zum Vergnügen und etwas mehr Bewegung schadet mir nicht. ;)
Re: Werkzeugempfehlung
@Mediterraneus
Damit hatte ich auch mal geliebäugelt. Aber dafür ists hier nicht ordentlich genug. ;D Nicht alle Bäume stehen auf gemähtem Rasen, so dass viele Äpfel zwischen Farne, Stauden, oder Unkraut fallen. Mit der kleinen Harke bekomme ich die da leicht raus. Kann auch mit der Schaufel Stängel zur Seite drücken und mit der Harke die Äpfel rausfischen.
Außerdem sind leider etliche Äpfel matschig, faulen z.T. schon am Baum oder liegen einfach zu lange rum, weil ich keine Zeit hab. Sowas könnte ich nicht mit deinem Gerät aufsammeln.
Damit hatte ich auch mal geliebäugelt. Aber dafür ists hier nicht ordentlich genug. ;D Nicht alle Bäume stehen auf gemähtem Rasen, so dass viele Äpfel zwischen Farne, Stauden, oder Unkraut fallen. Mit der kleinen Harke bekomme ich die da leicht raus. Kann auch mit der Schaufel Stängel zur Seite drücken und mit der Harke die Äpfel rausfischen.
Außerdem sind leider etliche Äpfel matschig, faulen z.T. schon am Baum oder liegen einfach zu lange rum, weil ich keine Zeit hab. Sowas könnte ich nicht mit deinem Gerät aufsammeln.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Kann ich mir vorstellen, habe damit auch schon geliebäugelt. Aber ich bräuchte eine Förderschnecke mit Arm dran, der das Zeug über die Gartengrenze wirft.Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 15:27
Zum Äpfelsammeln hab ich sowas:
Macht richtig Spaß :D
Das gibts noch nicht so mobil wie ichs gerne hätte. Deshalb bücke ich mich und das Fallobst kommt zuerst in einen Schubkarren. Der hat natürlich ein Loch unten, damit nicht das Regenwasser drin stehen bleibt und die Zinkschicht löst. Als Ersatz gibt es noch eine Schubkarre mit Kunststoffwanne.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Werkzeugempfehlung
Secret hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 15:36
aber ich gärtnere ja zum Vergnügen und etwas mehr Bewegung schadet mir nicht. ;)
Genau. Nach einem ganzen Tag im Garten meldet das Handy auch schon mal 10.000 Schritte. Wenn ich das dann ständig in der Tasche habe, was eher selten vorkommt.
Um nicht immer eine der Schubkarren mit Werkzeug zu belegen, hatte ich mir einen Bollerwagen gekauft. Gebraucht natürlich. Den habe ich 2 Saisons genutzt und diese nicht mehr, weil er sich blöd einparken lässt. Also doch wieder Schubkarre, denn zum Beispiel mit einer Handschaufel mache ich fast nix, nehme den Spaten. Was ich tatsächlich aber immer in der Tasche habe, ist eine Schere.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Den Rollkorb von Gardena hab ich auch.
Das Gras darf nicht zu hoch sein, sonst wird das nix. Dasselbe gilt wenn der Boden zu uneben ist weil die Reiter z. Bsp. meinen sie müssen immer um den Baum rumtänzeln bis sie mal einen Apfel für ihren Zossen runter klauen können. Äpfel in den Stapfen sammelts auch nicht mehr.
Aber faulige solange die noch ne Konsistenz haben dass man sie heben kann, sammelt er ganz gut ein.
Aber von der Größe her ist er für große Äpfel schnell an der Grenze. Meine großen Boskoop lassen sich teilweise schon nicht mehr ausswerfen druch das Loch, die muß man dann durch die Plastikstäbe wieder raus drücken. Dafür lassen sich Walnüsse gut aufsammeln.
Das Gras darf nicht zu hoch sein, sonst wird das nix. Dasselbe gilt wenn der Boden zu uneben ist weil die Reiter z. Bsp. meinen sie müssen immer um den Baum rumtänzeln bis sie mal einen Apfel für ihren Zossen runter klauen können. Äpfel in den Stapfen sammelts auch nicht mehr.
Aber faulige solange die noch ne Konsistenz haben dass man sie heben kann, sammelt er ganz gut ein.
Aber von der Größe her ist er für große Äpfel schnell an der Grenze. Meine großen Boskoop lassen sich teilweise schon nicht mehr ausswerfen druch das Loch, die muß man dann durch die Plastikstäbe wieder raus drücken. Dafür lassen sich Walnüsse gut aufsammeln.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Wir haben viele Kelteräpfel, die sind teils sehr klein.
Man muss halt im Spätsommer mähen, dann geht das mit dem Apfelroller ganz gut.
Es gehen sogar matschige faulige Birnen rein, allerdings muss das Gerät danach in die Regentonne ;D
Man muss halt im Spätsommer mähen, dann geht das mit dem Apfelroller ganz gut.
Es gehen sogar matschige faulige Birnen rein, allerdings muss das Gerät danach in die Regentonne ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Werkzeugempfehlung
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 11:59Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 09:39
Hier noch Bilder von meinem praktischen Allesdabei-Rotkäppchen-Körbchen ;D
Schmeißt du dann das Unkraut auch ins Körbchen?
Ich brauch, egal wohin ich gehe, immer ein Unkrautbehältnis.
Liebäugle deshalb mit dieser Lösung:
https://shop.wenko.de/wohnen/reinigung-pflege/universal-reinigungs-caddy-gruen-gartengeraetetasche?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=de_ads&gclid=EAIaIQobChMI9MrXjqingQMV74VoCR2XiAGyEAQYASABEgJghPD_BwE
Könnte aber vielleicht zu klein sein, hmmm.
Ja, bei einzelnen gerupften Pflänzchen schmeiß ich die schon mal in den Korb, auch kleine ausgegrabene Beton- oder Plastikstücke kommen rein für den Restmüll.
Da Kunststoff und durchbrochen ist Verschmutzung und Nässe kein Problem.
Eine Abtrennung wie bei deinem Körbchen wär allerdings schon praktischer.
Bei viel Unkraut werf ich es aber eher auf Häufchen in den Rasenweg und reche dann zusammen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Werkzeugempfehlung
Gartenplaner hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 20:18
Bei viel Unkraut werf ich es aber eher auf Häufchen in den Rasenweg und reche dann zusammen.
Ja, das ist eh klar, mach ich auch so.
Zu Appleboy und Rollsammler: Mit sowas komm ich überhaupt nicht zurecht, ist mir zu umständlich. Äpfel liegen hier überall herum, auch zwischen Stauden. Da bleibt nur Bücken und in Körben sammeln. Dieses Jahr bleibt mir das aber erspart, es gibt überhaupt keine Äpfel :(.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Werkzeugempfehlung
Dann leerst du die Steine aus dem Korb und schüttest gleichzeitig das Werkzeug heraus?
Für Baumscheren und Schnüre, Nägel und Schrauben habe ich eine (oben offene) Gürtel-Umschnalltasche vulgo Werkzeuggürtel. Weil in die Hosentasche gesteckte Scheren machen entweder die Hosentasche löchrig oder zerkratzen das automatisch dort eingesteckte Smartphone.
Für Baumscheren und Schnüre, Nägel und Schrauben habe ich eine (oben offene) Gürtel-Umschnalltasche vulgo Werkzeuggürtel. Weil in die Hosentasche gesteckte Scheren machen entweder die Hosentasche löchrig oder zerkratzen das automatisch dort eingesteckte Smartphone.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Werkzeugempfehlung
Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 15:27
Zum Äpfelsammeln hab ich sowas:
( )
Macht richtig Spaß :D
"Rollsammler" gibts aber auch zum halben Preis als bei G.......a.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Werkzeugempfehlung
Microcitrus hat geschrieben: ↑14. Sep 2023, 11:23
Dann leerst du die Steine aus dem Korb und schüttest gleichzeitig das Werkzeug heraus?
…
Nee, das ist dann nur Einzelkram, also relativ wenig Steinchen, Scherben, Plastikstückchen (oder eben Unkraut).
Zuviel für die Hosentasche, zu wenig für einen Extragang zur Mülltonne oder um ein extra Sammelbehältnis zu holen.
Im Körbchen schiebe ich dann ne Ecke frei, tu den Müll dahin und sammeln dann im Keller die Einzelteile Unkraut oder Müll zwischen dem Werkzeug raus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Wieso entsorgst du ´Steinchen´ im Müll?
Robotti war heute bereit zu schaffen ohne zu murren während der Gärtner die Papiere im Büro macht und die Arbeitskräfte ihrer Freizeit nachgehen.
https://geo-konzept.de/wp-content/uploads/2022/05/2021_12_Robotti_Whitepaper_LR.pdf
Robotti war heute bereit zu schaffen ohne zu murren während der Gärtner die Papiere im Büro macht und die Arbeitskräfte ihrer Freizeit nachgehen.
https://geo-konzept.de/wp-content/uploads/2022/05/2021_12_Robotti_Whitepaper_LR.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Werkzeugempfehlung
Kikeriki? 8)
Weil die wenigen ‘Steinchen’, die überhaupt mal auftauchen zu 99,9% Betonbröckchen, Stücke von alten Ton-Dachpfannen, Salzglasur- und andere Keramikscherben sind.
Um eine Fuhre Bauschutt zusammen zu bekommen, müsste ich wohl noch Jahrzehnte sammeln.
Weil die wenigen ‘Steinchen’, die überhaupt mal auftauchen zu 99,9% Betonbröckchen, Stücke von alten Ton-Dachpfannen, Salzglasur- und andere Keramikscherben sind.
Um eine Fuhre Bauschutt zusammen zu bekommen, müsste ich wohl noch Jahrzehnte sammeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeugempfehlung
lord hat geschrieben: ↑9. Sep 2023, 09:07AndreasR hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 20:43
- Handschaufel (diese oder eine ähnliche, ebenfalls nicht kaputtzukriegen)
[/quote]hält keine woche bei mir
Nö, meine hält nun schon seit gut zehn Jahren, nur der Lack ist hier und da abgegangen, und die Spitze ist minimal verbogen. Allerdings rode ich mit dem Ding auch keine Brombeeren oder hebele große Steine aus dem Boden, dafür habe ich Root Slayer, Grabegabel und Spitzhacke. ;)
Zusammen sieht das Arsenal dann so aus; ich habe mehrere dieser Eimerchen und bestücke sie immer nach Bedarf, aber Handschuhe, Schere, Schaufel und Unkrautstecher sind immer dabei. Für Unkraut und Steine hole ich bei Bedarf auch ein paar größere Eimer, die kleinen haben aber den Vorteil, dass sie fast überall hinpassen. Den Löffel nehme ich zum Befüllen von kleinen Töpfen und zum Pikieren von Sämlingen, hat sich sehr bewährt.
[quote author=Microcitrus link=topic=52284.msg4090922#msg4090922 date=1694683408]
Weil in die Hosentasche gesteckte Scheren machen entweder die Hosentasche löchrig oder zerkratzen das automatisch dort eingesteckte Smartphone.
Mein Handy habe ich bei der Gartenarbeit nie in der Hosentasche, das liegt griffbereit an der Terrassentür neben der Wasserflasche, und wenn ich hin und wieder eine kurze Pause mache, kann ich ggf. nachschauen, ob jemand angerufen oder eine Nachricht geschrieben hat.