News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia ab 2018 (Gelesen 76945 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Und Belle de Loire in der 2. Blüte. Wollte erst nicht richtig, aber jetzt. Sehr grosse Blüten.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Die letzte der bei Kräuter Simon in diesem Jahr gekauften Salvien blüht nun auch. Salvia Maraschino. Tolle Farbe.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Die panaschierte greggii "Variegata" hat ganz kleines Laub und Blütchen. Das war ein guter Kauf. Alle Salvias vom Kräuter Simon sind angegangen, die ersten Stecklinge schon gemacht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Lt.Pflanzenetikett Salvua Leucantha Madeira White. Bestimmt ein Irrtum. Von "white" keine Spur. Velvet??
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4384
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Mal sehen, was daraus wird!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Salvia ab 2018
Etwas ganz profanes: Salvia glutinosa. In einem Alpental hatten wir ihn im Hochsommer blühend vor einem südseitigen Waldrand gesehen. Das sah so toll aus, dass ich ihn mir auch vor unserem starken Schneeballstrauch gut vorstellen konnte. Im Sand aber hat er doch Probleme mit Trockenheit und Hitze. Und inzwischen haben Sedum, Kalimeris und Clematis x jouiniana den Platz unerwartet gut besetzt. Der Salbei geht ein wenig unter. Immerhin gibt es in diesem Jahr eine halbwegs ordentliche Blüte.

- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Salvia ab 2018
Ich liebe den glutinosa. Es war immer klar, dass er einzieht, wenn der Schattengarten mal Form annimmt, aber dann bin ich letztes Jahr in der Staudengärtnerei über den 'Amber' ( glutinosa x bulleyana, wenn ich mich richtig erinnere) gestolpert und war schockverliebt. :D Blüte hier hoffentlich nächstes Jahr.
Bis dahin blühen 'Amistad' und 'Nachtvlinder' in ihren Kübeln und wachsen wie blöd, hab bald keine größeren Töpfe mehr...
Bis dahin blühen 'Amistad' und 'Nachtvlinder' in ihren Kübeln und wachsen wie blöd, hab bald keine größeren Töpfe mehr...
...and it was all yellow
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Salvia ab 2018
bekommst du die in kübeln gut überwintert und wenn ja, wie?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Salvia ab 2018
Was 'Nachtvlinder' betrifft, interessiert mich das auch sehr, denn ich musste einen neuen Versuch starten. 'Amistad' überwintert hier problemlos seit Jahren gerade frostfrei zusammen mit Agapanthus oder Oleander etc im Hinterhaus. Zur Not für nicht allzu lange Zeit auch dunkel im Keller, falls es schärferen Frost geben sollte. Im Frühjahr muss ich aber kräftig abgestorbene Triebe zurückschneiden.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Aramisz78
- Beiträge: 2746
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Salvia ab 2018
Nachtvlinder ist aber winterhart oder? Bei mir steht draussen seit jahren.. auf Sandboden allerdings.
Ich habe zwar keine Amistad aber anderen und alle überwintern in der kalte kühle Laube, auch komplett dunkel zur Not. (hängt immer von der aussentemperatur). Die trieben von der Verholzten Stielen oder direkt aus der Wurzeln neu aus.
Ich habe zwar keine Amistad aber anderen und alle überwintern in der kalte kühle Laube, auch komplett dunkel zur Not. (hängt immer von der aussentemperatur). Die trieben von der Verholzten Stielen oder direkt aus der Wurzeln neu aus.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Salvia ab 2018
Genau.
Ja, 'Nachtvlinder' soll etwas Frost vertragen. Die Pflanzplätze, die im Winter trocken genug sind, sind aber von drei anderen Salvien seit dem Frühjahr belegt. Vielleicht hielt ich den ersten 'Nachtvlinder' zu trocken oder zu nass, ist etwas her. Und es war ein gerade bewurzelter Steckling, da bekomme ich die Greggii/Microphylla nicht immer gut über den Winter. Anders als 'Amistad', den ich insgesamt sehr unproblematisch finde.
Ja, 'Nachtvlinder' soll etwas Frost vertragen. Die Pflanzplätze, die im Winter trocken genug sind, sind aber von drei anderen Salvien seit dem Frühjahr belegt. Vielleicht hielt ich den ersten 'Nachtvlinder' zu trocken oder zu nass, ist etwas her. Und es war ein gerade bewurzelter Steckling, da bekomme ich die Greggii/Microphylla nicht immer gut über den Winter. Anders als 'Amistad', den ich insgesamt sehr unproblematisch finde.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Salvia ab 2018
'Nachtvlinder' habe ich ausgepflanzt mit garantierter Wintertrockenheit und im Kübel. Der Kübel kommt im Winter ins kleine ungedämmte Gewächshaus, wo im Winter sehr drangvolle Enge herrscht.
Salvia glutinosa steht bei mir halbschattig (im Kronenbereich einer Kastanie). Ich wässere dort regelmäßig. Er gedeiht gut.
Salvia glutinosa steht bei mir halbschattig (im Kronenbereich einer Kastanie). Ich wässere dort regelmäßig. Er gedeiht gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Salvia ab 2018
möglicherweise habe ich salvia dings 'blue note', habitus und blütenform wie nachtvlinder, blütenfarbe tintenblaues violett. wenn diese sorte ähnlich robust wie nachtvlinder wäre, hätte das was.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Salvia ab 2018
Dank für den Hinweis auf die Sorte 'Blue Note'. Mein blauer sieht so aus.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster