News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148618 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #26760 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Nun suche ich allerdings noch eine Michurinska 10. Kennt jemand eine verlässliche Bezugsquelle?


Im Frühjahr habe ich Michurinska-10 von einem privaten Anbieter auf Ebay gekauft. Nutzer "gabavo" bietet die Sorte auch aktuell an. Die ersten vier Früchte brachten jeweils gut 20 Gramm auf die Waage, was nicht sehr viel ist, aber wohl charakteristisch für M-10. Lecker. Ich kann nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass es eine echte M-10 ist, sehe aber aktuell keinen Grund daran zu zweifeln.
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26761 am:

gefunden! 8)

ist aber nicht gerade ein schnäppchen, da kann man eigentlich fast auch bei palmi shoppen… :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #26762 am:

Urgetier hat geschrieben: 14. Sep 2023, 19:43
Hallo in die Runde! Meine kleine Feigensammlung nimmt langsam Form an. Nun suche ich allerdings noch eine Michurinska 10. Kennt jemand eine verlässliche Bezugsquelle? Für eine einzelne Feige mag ich nicht bei Palmi bestellen, das erscheint mir bei den Versandkosten etwas übertrieben. Finde sie noch bei Manfred Hans im Shop, weiß aber nicht, was ich da nach der Übernahme erwarten kann.

Ich habe meine M-10 von Manfred Hans. Kannst gleich noch eine weitere Sorte mit bestellen wie die Brunswick oder Yellow Giant 😉

https://www.manfredhans.de/epages/63701025.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63701025/Categories/Pflanzen/Feigen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26763 am:

und hast du da vor oder nach der übernahme durch piccoplant mit meristemvermehrungstechnik gekauft?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26764 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Sep 2023, 21:21
gefunden! 8)

ist aber nicht gerade ein schnäppchen, da kann man eigentlich fast auch bei palmi shoppen… :-\


Habe gerade auch mal bei dem Anbieter nachgeschaut. Sorry 42 Euro für so eine kleine Pflanze ist ja schon direkt unverschämt.
Ich habe da schon unzählige Feigen verschenkt, die waren deutlich größer.

@Urgetier - ich habe derzeit zwar noch eine M10 da, die ist aber derzeit nicht abzugeben.
Falls du bis nächstes Jahr Mai/Juni warten kannst, bekommst du von mir Eine gratis.


Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #26765 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Sep 2023, 21:42
und hast du da vor oder nach der übernahme durch piccoplant mit meristemvermehrungstechnik gekauft?

Ich hab sie danach gekauft. Der Transport hat ihr ordentlich zugesetzt und es dauerte eine Zeit, bis sie sich erholt hat. Es ist trotzdem eine schöne Pflanze und ich finde eine schöne Größe! Das Bild ist kurz nach dem auspacken. Jetzt sieht sie schon viel besser aus.
Dateianhänge
IMG_0253.jpeg
Urgetier
Beiträge: 33
Registriert: 4. Sep 2023, 17:53

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Urgetier » Antwort #26766 am:

@Erich

Ja, das schreckt mich ehrlich gesagt auch etwas ab. Einem Enthusiasten, der das nebenher macht und bei dem man weiß, was man bekommt, bezahle ich das noch zähneknirschend. Aber durch die Übernahme weiß man zusätzlich zum Preis nicht mal, ob die Sorte passt. So ein Umzug einer ganzen Baumschule öffnet Verwechslungen bestimmt Tür und Tor .. Dein Angebot fürs nächste Jahr würde ich auf jeden Fall annehmen, jetzt wäre die Pflanze ja eh nur zu überwintern. Herzlichen Dank schon mal, auch wenn es noch ein wenig hin ist ;)
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #26767 am:

Erich1 hat geschrieben: 14. Sep 2023, 21:48
... mal bei dem Anbieter nachgeschaut. Sorry 42 Euro für so eine kleine Pflanze ist ja schon direkt unverschämt.


Die bzw solche 20 sekunden Seiten findet man meiner Ansicht immer öfter.
3 Sekunden fürs Seite ansurfen, 10 für die Suche benutzen, 5 sekunden für mit hängender Kinnlade den geforderten Preis (trotz Zwerggröße der Pflanze) begucken und 2 Sekunden für auf das die Seite schließende X klickern.. :-P
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12059
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #26768 am:

Hatte ja nach Tricks gefragt, wie der Zuckergehalt von Feigen besser gemessen werden kann. Kann ich nur für vollreife Früchte selber beantworten: Weiche wirklich reife Früchte kann man vorsichtig drücken, so dass geleeartiger Saft aus der Blütenbodenöffnung tritt. Der ist so klar, dass das Refraktometer einsatzfähig ist. Gemessen vorhin: Dottato 85° OE, das sind etwa 20,5 Brix. Klingt realistisch.

Vor der Vollreife klappt das noch nicht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12059
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #26769 am:

mora hat geschrieben: 11. Sep 2023, 22:54
Die geplatzen sind meist rot innen.


Dazu ist mir auch noch was eingefallen. Eine Verwechslersorte ist die alte spanische Sorte Verdal, hier ist sie mit weiteren Links: https://feigensorte.eu/verdal und http://galgoni.com/CAT/Fotos_Maxi/056.htm - die sind grün, Reizeit, Form passt, auch sehr frosthart. Aber: "sogar Tau bringt die Früchte zum Platzen".

Speziell solche Sorten mogeln sich oft ein. Denn viele Verkäufer in D kaufen ihrerseits Containerweise in Ländern wie Spanien, Italien & Co und dort bei den Feigenvermehrern sind die häufigsten Sorten eben Sorten, die dort auch kommerziell angebaut werden. Wenn es also Verwechslungen gibt, dann am häufigsten mit solchen Sorten.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26770 am:

RdB am oberbayerischen Balkon im 40L growbag lange am Baum gehangen.
Dateianhänge
IMG_1118.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26771 am:

Zum Vergleich weniger lang gereifte RdB unten am Foto.
Dateianhänge
IMG_1119.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26772 am:

Ich denke immer mehr das ich eine Dottato habe ;)
Die Verdal, wird zu rot innen, meine wird schon bernsteinfarben aber nur die nicht geplatzten. Wenn es kälter wird werden meine noch dunkler rot - Bernsteinfarben werden meine nur wenn Temperatur stimmt und sie nicht platzen. Auch die Brix Werte passen ungefähr, ich habe bei meiner Dottato nicht viel mehr: 22,5 / 90°OE

Panachee dagegen hat 26 Brix / 105°OE
Vermutlich gibt es auch verschiedene Dottato-Strains, wie bei fast allen "Standart-Sorten" - ich meine es gibt auch eine gestreifte (mutierte) Dottato
Benutzeravatar
IMO
Beiträge: 12
Registriert: 2. Apr 2023, 07:55

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

IMO » Antwort #26773 am:

@Arni99
Den unterschiedlichen Reifegrad erkennt man gut auf deinem Bild.
Sieht sehr lecker aus!
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26774 am:

mora hat geschrieben: 15. Sep 2023, 14:26
ich meine es gibt auch eine gestreifte (mutierte) Dottato

Durchaus denkbar. Die Panachée (auch genannt Bourjassotte Panachée) ist ja auch eine mutierte Bourjassotte blanche (die ähnlich der Brogiotto Bianco ist)
Antworten