News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2023 (Gelesen 115623 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1645
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #1035 am:

@Der Buddler,
vielen Dank für den Link zur Bezugsquelle der De Berao Tsarsky. Zwei Tütchen
konnte ich auch noch ergattern. Beim Anbieter Tomate de Charme hatte ich schon
gekauft.
Die Qualität ist sehr gut bei vernünftigen Preisen und es gibt viele echt originelle,
seltene und traumhaft schöne Sorten. Ich hoffe, dass liest jetzt nicht Meralin.
Da kann man als Jäger und Sammler einfach nicht wiederstehen.
Dass es die Angebote auch bei eBay gibt, vereinfacht den Einkauf ungemein.
Mein Französisch ist praktisch nicht vorhanden.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1645
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #1036 am:

@cydorian,
und wir haben noch nicht ein einziges Kernchen einer Perlino im Samentauschpaket?
Was für ein Skandal. Die Sorten von thuja sind natürlich im Inhaltsverzeichnis an alle
Interessenten des STP geschickt worden. Vielen Dank und das Saatgut sollte für
mehrere Jahre reichen.
Tomatensamen für 424 Sorten sind aktuell im Samentauschpaket mit Tendenz stark steigend.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2023

Inachis » Antwort #1037 am:

Die Sunviva hatte ich schon mal, leider hatte sie mich geschmacklich nicht überzeugt.
Vom Ertrag an Kirschtomaten war Barrys Crazy Cherry dieses Jahr ganz vorne mit dabei, die Massen hat aber die Eigenkreuzung geliefert (die doch vermutlich "nur" eine Ildi ist). Und die Green Doctors, die aber leider sehr platzanfälig ist. Trotz des hervorragenden Geschmacks setze ich vielleicht nächstes Jahr mal damit aus. DafürKönnte ich ja dann mal eine eurer Empfehlungen probieren...
Vielleicht verschenke ich auch einfach zu viele Tomaten, alle sind immer ganz heiß auf die bunten Tütchen. :P
Wüstensumpf
Beiträge: 217
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Tomaten 2023

Wüstensumpf » Antwort #1038 am:

Ich kann dir nur die Onkel Gustav ans Herz legen.
Gruß Adi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Mediterraneus » Antwort #1039 am:

Hier bekommen sie nun durch die Bank die Braunfäule egal, ob 'Philamina' oder 'Striped Roman', 'Rainbow Jazzheart' oder 'St. Vinzenz' , geht razfaz. Taunasse Pflanzen bis zum Mittag und schwülheiße Temperatur, das war klar.
Hab gestern trotzdem wieder einen Eimer voll geerntet, noch ein paar Tage, dann ist die Tomatensaison hier vorbei.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Der Buddler
Beiträge: 675
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2023

Der Buddler » Antwort #1040 am:

Die Culinarissorten Rondobella, Primabella und Sunviva stehen nach wie vor 1a da und sind noch übervoll mit Früchten. Sehen aus, als ob sie bis zum Frost problemlos durchhalten. Standardsorten direkt daneben sind bereits fast hinüber. Der Unterschied ist extrem. Bin wirklich begeistert.

Bei der Rondobella muss ich meine Geschmacksbeurteilung korrigieren. Ich habe sie jetzt etwas länger hängen lassen bis sie recht weich sind. So sind sie extrem würzig und geschmacksintensiv. Gehe von einer anfänglichen 4 nun auf 2. Dazu erreichen sie teilweise langsam die 3m Marke (mehrtriebig wohlgemerkt), und das mit massig mittelgroßen Früchten. Das ist schon ein echter Hammer.


Einige Noten ...

Geschmack Ertrag Wuchs und Gesundheit
Sunviva 1- 1-2 2 (starkwüchsig, aber zu viele Geiztreibe)
Primabella 2+ 1-2 2 (etwas zu buschig)
Rondobella 2 1- 1-2 (nicht alle Pflanzen sind so extrem kräftig)
Eva Purple Ball 2 3 4 (trotz vermeintlicher Resistenz masssive Braunfäule)
De Berao Tsarskiy 2+ 1- 2 (sehr wüchsig, relativ resistent, aber anfälliger als Culinaris-Sorten)

Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 728
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2023

lucullus_52 » Antwort #1041 am:

Sunviva, Primabella und De Berao Tsarskiy muß ich mir fürs kommende Jahr mal vormerken.
Ich bin auch ganz begeistert und überrascht von der Resistenz der Malachitschatulle und der Pflanzen aus gesammelten Samen von als "tomates anciennes" in Südwestfrankreich gekauften Früchten. Die Pflanzen, die im Freiland stehen sehen überwiegend besser aus, als die geschützten Pflanzen im (z.Zt. offenen, also nur Regenschutz) Tomatenhaus und tragen obendrein jetzt noch mehr und größere Früchte. Die Schalen sind allerdings etwas härter...
Aber auch Standardsorten (Flaschentomate Roma, Cocktailtomate Supersweet) sind hier noch sehr gut, wobei Roma im Tomatenhaus besser wächst und trägt, als im Freiland.
Die einzige Enttäuschung ist bei mir in diesem Jahr "Aunt Rubys German Sweet". Im vergangenen Jahr waren das sehr leckere und (der Name läßt es ahnen) süße Nachtomaten. In diesem Jahr matschen sie zum großen Teil an der Pflanze. Ich denke, die machen im nächsten Jahr anderen Sorten Platz.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1645
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #1042 am:

Rondobella steht hier im Freiland und ist noch sehr gesund. Den guten Geschmack
kann ich bestätigen, den geringen Ertrag nicht. Hier ist sie extrem ertragreich und alle
Früchte werden bestimmt nicht mehr reif. Rondobella gibt es dann auch im
Samentauschpaket.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Der Buddler
Beiträge: 675
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2023

Der Buddler » Antwort #1043 am:

Bastelk hat geschrieben: 13. Sep 2023, 20:21
Rondobella steht hier im Freiland und ist noch sehr gesund. Den guten Geschmack
kann ich bestätigen, den geringen Ertrag nicht. Hier ist sie extrem ertragreich und alle
Früchte werden bestimmt nicht mehr reif. Rondobella gibt es dann auch im
Samentauschpaket.

Viele Grüße
Klaus


Ich habe den Ertrag oben korrigiert und gut bewertet. Hatte sie etwas spät gesät und anfangs eher weniger Früchte, aber mittlerweile hängt sie schon ziemlich gut voll.
philippus
Beiträge: 5315
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Tomaten 2023

philippus » Antwort #1044 am:

Der hat geschrieben: 13. Sep 2023, 17:05
Geschmack Ertrag Wuchs und Gesundheit
Sunviva 1- 1-2 2 (starkwüchsig, aber zu viele Geiztreibe)
Primabella 2+ 1-2 2 (etwas zu buschig)
Rondobella 2 1- 1-2 (nicht alle Pflanzen sind so extrem kräftig)
Eva Purple Ball 2 3 4 (trotz vermeintlicher Resistenz masssive Braunfäule)
De Berao Tsarskiy 2+ 1- 2 (sehr wüchsig, relativ resistent, aber anfälliger als Culinaris-Sorten)


Sehr interessant, die ersten 3 in der Liste muss ich mir auch notieren.
Ich habe auch De Berao und kann deine Bewertung bestätigen. Leider hatte sie im Juli Blütenendfäule, aber seit mehreren Wochen hängen die Pflanzen voller Früchte.
Ist De Berao Tsarskiy wieder ein eigener Klon von De Berao oder sind die identisch ?
Der Buddler
Beiträge: 675
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2023

Der Buddler » Antwort #1045 am:

philippus hat geschrieben: 13. Sep 2023, 21:52
Der hat geschrieben: 13. Sep 2023, 17:05
Geschmack Ertrag Wuchs und Gesundheit
Sunviva 1- 1-2 2 (starkwüchsig, aber zu viele Geiztreibe)
Primabella 2+ 1-2 2 (etwas zu buschig)
Rondobella 2 1- 1-2 (nicht alle Pflanzen sind so extrem kräftig)
Eva Purple Ball 2 3 4 (trotz vermeintlicher Resistenz masssive Braunfäule)
De Berao Tsarskiy 2+ 1- 2 (sehr wüchsig, relativ resistent, aber anfälliger als Culinaris-Sorten)


Sehr interessant, die ersten 3 in der Liste muss ich mir auch notieren.
Ich habe auch De Berao und kann deine Bewertung bestätigen. Leider hatte sie im Juli Blütenendfäule, aber seit mehreren Wochen hängen die Pflanzen voller Früchte.
Ist De Berao Tsarskiy wieder ein eigener Klon von De Berao oder sind die identisch ?

Die Tsarskiy unterscheidet sich schon von der normalen Version.
Die Früchte haben einen kleinen Zipfel und sind ein bisschen größer, außerdem ist sie etwas aromatischer (in guten Jahren sogar auf Spitzenniveau) und ertragreicher.
Dafür ist sie nicht ganz so resistent (bekommt schneller Alternaria und KBF) wie die normale De Berao und platzt etwas leichter. Ich finde sie in der Summe schon besser.
Der Buddler
Beiträge: 675
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2023

Der Buddler » Antwort #1046 am:

Rot markiert zwei De Beraos, orange markiert De Berao Tsarskiys. Selbst auf Distanz sieht man wie viel voller die Tsarskiys hängen.
Dateianhänge
tsarsky.jpg
philippus
Beiträge: 5315
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Tomaten 2023

philippus » Antwort #1047 am:

Danke, dann werde ich mir für nächstes Jahr die De Berao Tsarskiy mal besorgen und beide pflanzen. Ich finde die gewöhnliche De Berao zwar geschmacklich nicht unter den besten die ich habe, aber in der Summe der Eigenschaften kann sie überzeugen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Mediterraneus » Antwort #1048 am:

Sie hängen halt gut voll. Resistent waren De Berao hier nicht, eher wie die anderen auch. Geschmacklich fand ich sie mittelprächtig, baue sie deshalb nicht mehr an.
Bin aber auch eher Fan von Fleisch, Ochsenherz und Sondersorten.
Hier ist die KBF interessanterweise immer an den luftigen Pflanzen zuerst. Dort weht der Wind die Sporen wohl zuerst hin.
Ganz gut hält sich Fahrenheit Blue, die schmeckt mir auch.
Supergut schmecken mir die Striped Roman, die waren die letzten paar Wochen so richtige Korbfüller ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2023

lumusan » Antwort #1049 am:

Ich hoffe, dass meine roten Herzen noch ganz ausreifen. Einige fangen gerad an, umzufärben.
Die Pflanzen stehen geschützt und sehen noch sehr gut aus.
Dateianhänge
tomate.jpg
Antworten