ich habe auf der Ega Erfurt eine Hosta entdeckt, welche mich schwer beeindruckt hat. Schmales Laub, grün und Blüten in einem dunkellila Ton, fast wie Tinte. Ich hab sie auch fotografiert, hab aber leider wohl das Foto beim Sortieren gelöscht oder auf einen Nimmerwiederfindplatz verschoben >:(
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Kann das Violetta sein? Edit: Sonst schaue einmal nach ‚Purple Passion‘, die soll auch sehr dunkelviolette Blüten haben.
Ich hab schon seit vielen Jahren Hostas und seit dieser Zeit kämpfe ich mit den Schleimern, mal mehr, mal weniger, dieses Jahr ist es extrem, zumindest hier. Die letzten Wochen hatte ich leider wenig Zeit für den Garten und das haben die Mistv....schamlos ausgenutzt, viele in den Beeten und die Kübelhostas sind kahlgefressen. Nur die Terrassenhostas sehen noch einigermaßen aus. Jetzt meine Frage: Würde es Sinn machen, die Kübelhostas jetzt zum Herbst umzutopfen, bzw. die Erde ziemlich komplett auszutauschen, denn ich befürchte, dass da jede Menge Eier drin liegen. Bei den Beethostas muss ich halt früh im nächsten Jahr an das blaue Korn denken, da alles umzugraben, dafür fehlt mir die Zeit und die Kraft. Freue mich, von Euch zu lesen.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Solltest Du Sehnsucht haben, könnte ich Dir ein dickes Paket zusenden, die Nackten sind überwiegend mehr wie daumenlang und dick, ich hätte auch welche mit Haus... Gestern Abend war ich mit der Schere unterwegs, ich war so wütend...meine Freundin musste sich direkt über....
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
@Jule69, bei mir ists heuer mit den Schleimern auch extrem schlimm. Selbst in den Tom Schmid haben sie Löcher gefressen. Den haben sie bislang gemieden. Hihi, auch ich war gestern mit der Schere unterwegs. Krieg auch immer richtige Agressionen, wenn sie mir dick und fett gefressen begegnen. 15 Stück warns gestern.
Wenn du realtiv lockere Erde in den Töpfen hast, dann würd ich sie tatsächlich austauschen. Bei mir gehn sie nicht in die Töpfe, aber ich hab Lehmboden, der, wenn bisserl ausgetrocknet wie Beton ist. Sie legen da lieber in die gemulchten Beete, besonders gern beim Kompost. Muss auch nächsten Frühling rechtzeitig mit dem Füttern anfangen.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
Jule, ich würde bis in den Frühling warten und da sehr früh (vor dem Austrieb) umtopfen, dann erwischt du die Eier auch noch. Und die Hostas könnten zusätzlich von der frischen Erde profitieren.
Jule69 hat geschrieben: ↑9. Sep 2023, 14:19 momentan habe ich gerade die Zeit,
Ist ein entscheidender Faktor. Wenn momentan richtig ist, würde ich das jetzt machen.;) . ‚Fried Bananas‘ ( die vordere) geteilt und umgetopft gegen Ende August. ( Weil Topf zu klein, und sie war extremes Schneckenopfer). Neuaustrieb kam sehr schnell. Am jetzigen, anderen Standort ist es besser, weniger mit den Schnecken. Aber alle Hostas kann ich leider nicht bei der Haustüre stapeln.
Dateianhänge
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
:-[ Ich hab es eh bislang nicht geschafft, aber nächstes Jahr behalte ich die Ecke im Auge. Hab jetzt über Kleinanzeigen einen tollen niedrigen Eisentisch ergattert, Durchmesser 110 cm, da sollen dann einige Kübel drauf und untenrum werde ich den Schleimern schon was bieten...
Heute im botanischen Garten in Krefeld... Das Bild hat mich doch beruhigt...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.