News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter (Gelesen 31823 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #255 am:

Jop, die ganze Pflanze kommt ins Confidor-Bad und bleibt so frei von allen Läusen. Man kann es allerdings auch giessen oder sprühen. Confidor ist nicht so ohne weiteres erhältlich; ich weiß auch nicht, wie's im Moment mit der Zulassung ausschaut. ::) Ich verwende das Mittel ausschließlich unter Glas und nur gezielt, schon um möglichen Resistenzen vorzubeugen. Der systemische Wirkstoff Imidacloprid ist allerdings auch in Lizetan enthalten, und dieses Mittel bekommt man derzeit sicher. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #256 am:

Bei diesem tristen Sturmwetter ein kleiner Lichtblick: mal eine weitere Echeverien-Blüte, diesmal von E. sedoides. ;)
Dateianhänge
Echeveria_sedoides.JPG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #257 am:

Und ein kleines Mitglied der Familie Gesneriaceae: Chirita tamiana aus Asien. Sie würde nichtblühend (was selten passiert) direkt als Mini-Saintpaulia durchgehen, so ähnlich sind die Blätter denen des Usambara-Veilchens, aber die Blüte ist doch etwas völlig anderes. ;)
Dateianhänge
Chirita_tamiana_07.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

friedaveronika » Antwort #258 am:

Er blüht derzeit auch: Christusdorn (Euphorbia milii).
Dateianhänge
EUPHORBIA_SO_1401_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

robinie » Antwort #259 am:

Danke für den Rat, Phalaiana !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #260 am:

Bitte, robinie, gern geschehen! ;)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

oidium » Antwort #261 am:

1. frage: wie mag´s ein(e) Humata Tyermanii wirklich? morgensonne oder nicht?hab jetzt genau 2 gegensätzliche auskünfte erhalten! 2. frage: würde sich eine Kannenpflanze(Nepenthes) eher zu den Nopsen(schattig) oder zu den Dendros(morgensonnig) passen?hätte eine uralte und schon leicht ramponierte, aber voll austreibende, aus dem gartencenter errettet. es wurden aber noch 20 Euronen verlangt! was darf so eine kosten?
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #262 am:

Naja, Deine Humata tyermanii würde ich ähnlich wie eine Zimmer-Davallia zwar heller als andere Farne stellen, aber nur im Winter direkte Sonne zukommen lassen. Nepenthes im Zimmer sind nicht leicht zu kultivieren, vor allem wegen der fehlenden Luftfeuchtigkeit. Sie lieben helle Standorte, aber auf Dauer keine direkte Sonne und dabei gleichbleibend hohe Luftfeuchte. ::) Außerdem ist noch zu klären, ob es sich bei Deiner Kannenpflanze um eine Tiefland- oder Hochlandart handelt - letztere brauchen nachts eine deutliche Temperaturabsenkung. ;)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

oidium » Antwort #263 am:

hm, jetzt bin ich überfragt! habe übrigens in "meiner" gärtnerei eine ganz tolle und riesige Kannenpflanze für 20 Euronen(VP ursprünglich 40,--!!) erhalten, da "musste" ich zuschlagen!die blüht gerade und hat noch keine kannen.luftfeuchte ist kein problem, der nebler steht direkt nebenbei! aber wie weiss ich, woher die stammt?vielleicht frage ich mal nach! würde da eventuell meine Alokasie dazupassen?der "urwald" wird immer dichter.... :-\
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

oidium » Antwort #264 am:

Hab zumindest erfahren, dass ich eine Nepenthes Miranda(Maxima x Northiana) erstanden hab.Ob das eine Hoch- oder Tieflandpflanze weiss ich allerdings nicht.
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

M » Antwort #265 am:

@PhalainaIch habe gesehen, Du hattest eine Blüte von Caralluma hesperidum eingestellt, ab wann blüht sie ?Wie bringe ich sie dazu ?LG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #266 am:

Caralluma hesperidum habe ich selbst nicht in Kultur, sondern in einer nahegelegenen Gärtnerei fotografiert. ;) Sie kommt aus Marokko und möchte hell stehen, aber keine Prallsonne haben. Das Substrat sollte humushaltiger als für andere Sukkulenten sein, aber durchlässig. Im Sommer wird sie wie andere Sukkus gegossen und gedüngt; im Winter wird eine Ruhezeit gegeben, bedingt durch die fehlende Helligkeit. Die Minimaltemperatur liegt dann so um 8 °C (wenn sie trocken steht). Die Blüte sollte bei ausreichender Ruhezeit im Sommer erfolgen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Natura » Antwort #267 am:

Eine meiner Bromelien blüht mal wieder
Dateianhänge
Zimmerhafer_im_Januar.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Irisfool » Antwort #268 am:

Die ist schön Natura, warum hast du die Kelchblätter nicht dazu fotografiert? :D Dir hätte bestimmt gefallen, wo ich am Wochenende war, da blühten auch eine Menge Bromelien, soals diese:
Dateianhänge
A1549a_Large.jpg
Irisfool

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Irisfool » Antwort #269 am:

oder diese:
Dateianhänge
A1538a_Large.jpg
Antworten