Links sieht man nachgepflanzte kleine Exemplare. Eine schon tot eine im Absterben.
Wenn da ein Wurzelsterben wütet hilft nicht viel als nicht anfällig Arten zu pflanzen. Zu wenig wurde sicher nicht gegossen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immergrüne Hecke im Raum Bruchsal. (Gelesen 3628 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Immergrüne Hecke im Raum Bruchsal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4697
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Immergrüne Hecke im Raum Bruchsal.
Diese Sorte Scheinzypresse habe ich auch an einem Zaunstück. Die sind nicht pflegeleicht!
Unsere brauchten sehr oft Wasser und wuchsen auch anfangs sehr schlecht. Das hat sicher fünf Jahre gedauert, bis sie genug eingewurzelt waren. Inzwischen sind sie um die 5m hoch.
Lorbeer und Rosmarin funktionieren gut bei bis zu -10 Grad. Beide sind schnittverträglich und können höher gezogen werden.
Ich würde da vielleicht kleines Spalierobst, Beerensträucher zweitriebig oder Säulenäpfel pflanzen. Oder höhere Fingerstrauchsorten oder Zierquitten. Das ist dann nicht blickdicht, aber hübsch. Gießen ist trotzdem förderlich. ;)
Unsere brauchten sehr oft Wasser und wuchsen auch anfangs sehr schlecht. Das hat sicher fünf Jahre gedauert, bis sie genug eingewurzelt waren. Inzwischen sind sie um die 5m hoch.
Lorbeer und Rosmarin funktionieren gut bei bis zu -10 Grad. Beide sind schnittverträglich und können höher gezogen werden.
Ich würde da vielleicht kleines Spalierobst, Beerensträucher zweitriebig oder Säulenäpfel pflanzen. Oder höhere Fingerstrauchsorten oder Zierquitten. Das ist dann nicht blickdicht, aber hübsch. Gießen ist trotzdem förderlich. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nox
- Beiträge: 4925
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Immergrüne Hecke im Raum Bruchsal.
Ja, Andreas, Euonymus fortunei ist ein sehr guter Tipp ! Immergrün, unverwüstlich und lehnt sich nur an die Mauer an, statt sich mit Haftfüsschen anzuheften wie Efeu, da könnte der Nachbar nichts dagegen haben. Wächst halt eher gemächlich, bis die Mauer optisch weg ist, vergehen einige Jahre.
Re: Immergrüne Hecke im Raum Bruchsal.
Euonymus fortunei blidet - sortenabhängig - Haftwurzeln oder nicht.
Die kriechenden (var. radicans) tun es.
Die kriechenden (var. radicans) tun es.
- Nox
- Beiträge: 4925
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Immergrüne Hecke im Raum Bruchsal.
Wieder was gelernt ;)