News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
lumusan
Beiträge: 341 Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:
lumusan »
15. Sep 2023, 20:26
Ich habe mir ein Schmuckkästchen gekauft um es zur Samenaufbewahrung zu verwenden.
Die Einteilung der Fächer in die verschiedenen Anbaumonate soll bei der Gartenplanung helfen.
Die Samentüten habe ich selber gestaltet, gedruckt, geplottet und geklebt.
Quendula
Beiträge: 11670 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #1 am: 17. Sep 2023, 21:21
Das ist nicht nur übersichtlich und praktisch sondern auch sehr hübsch :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Miss.Willmott
Beiträge: 1245 Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Miss.Willmott »
Antwort #2 am: 17. Sep 2023, 22:39
Wunderschön! Tolle Idee und auch noch praktisch! Würde bei mir im Haus von Stil her leider nicht passen. Bei mir ist nur der Garten romantisch.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. Karl Foerster
Kapernstrauch
Beiträge: 3285 Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kapernstrauch »
Antwort #3 am: 17. Sep 2023, 22:57
Miss hat geschrieben: ↑ 17. Sep 2023, 22:39 Wunderschön! Tolle Idee und auch noch praktisch!
Würde bei mir im Haus von Stil her leider nicht passen. Bei mir ist nur der Garten romantisch.
Schmuckkästchen gibt es auch in modernerer Ausführung - auch Teeboxen in schlichtem Holzdesign sind ähnlich .....gute Idee!
555Nase
Beiträge: 2676 Registriert: 6. Jun 2012, 01:24
555Nase »
Antwort #4 am: 18. Sep 2023, 01:33
Jede erdenkliche Form und Größe. >>> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1311&_nkw=sortierkasten+transparent&_sacat=0
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Garten Prinz
Beiträge: 4676 Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Garten Prinz »
Antwort #5 am: 18. Sep 2023, 06:45
Viele Samen kann man so bewahren, aber lang nicht alle. Um die Keimfähigkeit von Samen zu behalten, lagere ich die Samen in ziplock Beutels in der Kühlschrank bei 5 Graden C.