News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 320754 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2205 am:

... um dann aus knapp 40 cm langen Rundhölzern die Begrenzung zu setzen. Gleiches auf der anderen Seite.

Bild
Dateianhänge
2023-09-18 Garteneinblick 5.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

oile » Antwort #2206 am:

Ich lese voller Bewunderung mit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2207 am:

Anschließend habe ich die Erde modelliert, rechts hinten einen Robinienabschnitt als Trittstufe hinter das Gewächshaus gesetzt und dann die Töpfe ausgestellt, während immer wieder mal ein Regenschauer drüberhuschte. Über das Jahr hatte ich öfter was dazugekauft, mit dem Hintergedanken, dass es gut in dieses Beet passen könnte. Nun ja... es wurde kuschelig. ;D

Bild
Dateianhänge
2023-09-18 Garteneinblick 6.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2208 am:

Und noch ein Bild in der Draufsicht. Morgen wird gepflanzt, weil auch noch dutzende Zwiebeln und Knollen auf einen Platz zwischen den Stauden warten. Ich bin sehr gespannt, wie sich dort alles machen wird, da der Boden in diesem kleinen Bereich tatsächlich doch eher lehmig ist.

Bild
Dateianhänge
2023-09-18 Garteneinblick 7.jpg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Acontraluz » Antwort #2209 am:

Immer noch spannend. Farne spielen die Hauptrolle?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Ulrich » Antwort #2210 am:

oile hat geschrieben: 18. Sep 2023, 21:23
Ich lese voller Bewunderung mit.


Ich auch. Was da geleistet wird. Hut ab.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #2211 am:

Mir scheint, das bei euch die Stunden länger sind als anderswo! ;D
Sehr spannend!
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2212 am:

;D Danke. ;) Ja, die Farne dürften in der Überzahl sein. Was noch an freien Lücken bleibt, wird am Ende wohl mit Cyclamen gefüllt, es warten noch so einige purpurascens auf Freilassung. Ich hoffe, dass die Ecke zur Blütezeit dann entsprechend duftet.
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Kapernstrauch » Antwort #2213 am:

Ob du noch viele Lücken findest? ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Jule69 » Antwort #2214 am:

Das Problem mit dem 'Lücken finden' hatte ich auch gerade :D
HG:
Toll geworden! Ich hab schon vom Schauen leichten Muskelkater...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2215 am:

Ich hoffe, ich werde noch hier und da fündig. ;D

Zwischen der alten Fundamentmauer und dem Gewächshaus wird ein Splittstreifen bleiben, der kann dann auch einige Kübel beherbergen. So lässt sich auch etwas ausgleichen, dass keine einzige Hosta ins Beet gekommen ist.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Aramisz78 » Antwort #2216 am:

Waahnsinn! :o Hut ab vor deiner Talent und Tatendrang. Das sieht schon jetzt toll aus .
Was wird auf der Pergola klettern?
Und wie schaffst Du alles neben der Job auch? Oder haste irgendwo Leibeigene versteckt. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

oile » Antwort #2217 am:

RosaRot hat geschrieben: 18. Sep 2023, 22:10
Mir scheint, das bei euch die Stunden länger sind als anderswo! ;D

Das wird's sein. Bei sind die Stunden zunehmend kürzer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

sequoiafarm » Antwort #2218 am:

Guckt doch mal genau hin bei den Staudenbeeten. Die haben bestimmt zwischendrin substanziges angebaut, Ephedra oder so Sachen. (Scherz)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2219 am:

;D Eigentlich wurschtel ich ja überwiegend am Wochenende im Garten rum. Unter der Woche habe ich nach Feierabend meist auch keine Lust bzw. geht die Zeit dann im Sommer für's Wässern drauf. Durch das blöde C. fehlen mir gerade um die 5 Wochen, in denen im Garten gar nichts passierte. Dafür geht jetzt im Urlaub etwas mehr. Zumindest, solange wir noch Zuhause sind. ;)

Heute war Pflanztag. Nachdem die ausgestellten Stauden in der Erde waren, verteilte ich noch etwa 20 Cyclamen in eigentlich nicht mehr vorhandenen Lücken und entließ etwa ebensoviele Schneeglöckchen aus ihren Töpfen. Anschließend wurde der ganze überwiegende Teil der Nijssen-Lieferung versenkt (Krokusse, Muscari, Narzissen, Corydalis, Sternbergia, Tulipa sylvestris, Erythronium, Lilium martagon). Zuguterletzt habe ich den Weg mit Rindenmulch aufgefüllt.

Die Töpfe im hinteren Bereich sind noch nicht gepflanzt, weil wir doch nochmal ans Fundament des nachbarlichen Schuppens müssen, um das besser abzustützen.

Unter'm Strich waren heute 140 Töpfe und zahlreiche Tüten geleert...

Bild
Dateianhänge
2023-09-19 Garteneinblick 4.jpg
Antworten