News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 790834 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 20438
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Deswegen wird gerade das closed Transfer System easyconnect auf dem Markt etabliert.
https://www.youtube.com/watch?v=7CJBq4IXCj0&t=1s
https://www.youtube.com/watch?v=7CJBq4IXCj0&t=1s
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Frage zu Glyphosat
@ringelnatz: Ja klar.
Der sorglose Umgang und die lässige Anwendung nicht nur von Chemikalien am Arbeitsplatz oder in der Freizeit kann praktisch überall zum Problem werden.
"Routine schwächt die Wachsamkeit" heißt es nicht umsonst, Motto: "Bislang ist nix passiert".
Das ist aber eine Binsenwahrheit, die nicht dazu taugt, auf besondere Gefahren bei Glyphosat hierzulande hinzuweisen, die es nicht gibt.
Der sorglose Umgang und die lässige Anwendung nicht nur von Chemikalien am Arbeitsplatz oder in der Freizeit kann praktisch überall zum Problem werden.
"Routine schwächt die Wachsamkeit" heißt es nicht umsonst, Motto: "Bislang ist nix passiert".
Das ist aber eine Binsenwahrheit, die nicht dazu taugt, auf besondere Gefahren bei Glyphosat hierzulande hinzuweisen, die es nicht gibt.
- thuja thujon
- Beiträge: 20438
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Die EU Kommission möchte am Freitag vorschlagen, Glyphosat für weitere 10 Jahre bis 2033 zuzulassen.
Falls dem so kommen sollte, bin ich gespannt, auf welcher Rechtsgrundlage die Ampelregierung den Ausstieg ab 2024 begründen möchte.
https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/eu-kommission-will-glyphosat-zulassung-bis-2033-13484186.html
Falls dem so kommen sollte, bin ich gespannt, auf welcher Rechtsgrundlage die Ampelregierung den Ausstieg ab 2024 begründen möchte.
https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/eu-kommission-will-glyphosat-zulassung-bis-2033-13484186.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 3340
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Hätte nicht gedacht dass das Thema so unterhaltsam und spannend sein kann, hab herzlich gelacht zwischendurch - Dank dafür vor allem an Bristlecone uns Staudo! Und für die Fachkenntnisse, muss mal den ganzen Thread lesen….
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 20438
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Wird die Abstimmung heute irgendwo live übertragen?
Die aktuellste Tagesschaumeldung: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/glyphosat-verbot-zustaendigkeit-100.html
Die aktuellste Tagesschaumeldung: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/glyphosat-verbot-zustaendigkeit-100.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Frage zu Glyphosat
Die Süddeutsche zeichnet den Weg vor:
Wenn keine Mehrheit für das Vorhaben gefunden wird, muss in einem Berufungsausschuss nochmals über die Frage diskutiert werden. Sollte es im Berufungsausschuss weder eine qualifizierte Mehrheit für noch gegen den Vorschlag der Kommission geben, muss die Kommission eigenständig entscheiden. Dass sich eine Mehrheit gegen eine Erneuerung der Zulassung ausspricht, gilt als sehr unwahrscheinlich.
.
Damit hätten alle das Gesicht gewahrt und die Kommission wäre die Schuldige.
.
Für uns Hobbygärtner wird es sowieso so kommen, dass Glyphosat für HuK in Deutschland keine Zulassung mehr bekommen wird.
.
Um den Vergleich nochmal zubringen: Um dem Klimawandel zu begegnen, verbieten wir Privatfahrten mit dem Golf auf der Autobahn.
Nützt zwar nichts, setzt aber ein klares Zeichen!
Wenn keine Mehrheit für das Vorhaben gefunden wird, muss in einem Berufungsausschuss nochmals über die Frage diskutiert werden. Sollte es im Berufungsausschuss weder eine qualifizierte Mehrheit für noch gegen den Vorschlag der Kommission geben, muss die Kommission eigenständig entscheiden. Dass sich eine Mehrheit gegen eine Erneuerung der Zulassung ausspricht, gilt als sehr unwahrscheinlich.
.
Damit hätten alle das Gesicht gewahrt und die Kommission wäre die Schuldige.
.
Für uns Hobbygärtner wird es sowieso so kommen, dass Glyphosat für HuK in Deutschland keine Zulassung mehr bekommen wird.
.
Um den Vergleich nochmal zubringen: Um dem Klimawandel zu begegnen, verbieten wir Privatfahrten mit dem Golf auf der Autobahn.
Nützt zwar nichts, setzt aber ein klares Zeichen!
- thuja thujon
- Beiträge: 20438
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Die rechtliche Grundlage um Glyphosat zu verbieten ist eigentlich nicht vorhanden. Das betrifft eigentlich auch die Zulassung für HuK. Es wird vermutlich aber niemand dagegen klagen, wenn für HuK eine Zulassung nicht gewährt wird. Ich bin gespannt.
Cem Özdemir versucht sich aus seiner Zwickmühle zu befreien. Im Koalitionsvertrag steht man wolle Entscheidungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse treffen, aber auch Glyphosat bis 2023 vom Markt zu nehmen. Er sagte jetzt Sinngemäß, man wolle es ja nicht verbieten, aber man müsse es, weil andere falsch damit umgegangen wären.
Auch das Statement auf X vom BMEL
[quote=https://twitter.com/bmel/status/1712404672177160367/]Abstimmung über #Glyphosat auf EU-Ebene: Für uns ist der Koalitionsvertrag hier handlungsleitend & unmissverständlich. Die EFSA hat in ihrer Stellungnahme ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie Gefahren für die #Artenvielfalt nicht ausschließen kann. 🇩🇪 wird nicht zustimmen.[/quote]wirft Fragen auf. Der Punkt mit der Artenvielfalt sollte eigentlich geklärt sein, da rudern selbst Biologen wie Carsten Brühl zurück. Der Punkt ist für eine Zulassung aber auch nicht relevant.
BMEL schwurbelt jetzt auch?
Cem Özdemir versucht sich aus seiner Zwickmühle zu befreien. Im Koalitionsvertrag steht man wolle Entscheidungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse treffen, aber auch Glyphosat bis 2023 vom Markt zu nehmen. Er sagte jetzt Sinngemäß, man wolle es ja nicht verbieten, aber man müsse es, weil andere falsch damit umgegangen wären.
Auch das Statement auf X vom BMEL
[quote=https://twitter.com/bmel/status/1712404672177160367/]Abstimmung über #Glyphosat auf EU-Ebene: Für uns ist der Koalitionsvertrag hier handlungsleitend & unmissverständlich. Die EFSA hat in ihrer Stellungnahme ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie Gefahren für die #Artenvielfalt nicht ausschließen kann. 🇩🇪 wird nicht zustimmen.[/quote]wirft Fragen auf. Der Punkt mit der Artenvielfalt sollte eigentlich geklärt sein, da rudern selbst Biologen wie Carsten Brühl zurück. Der Punkt ist für eine Zulassung aber auch nicht relevant.
BMEL schwurbelt jetzt auch?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Frage zu Glyphosat
Wie erwartet
.
Die erforderliche Mehrheit für eine Neuzulassung kam in Brüssel nicht zustande. Die deutsche Regierung hat sich enthalten!
.
Die erforderliche Mehrheit für eine Neuzulassung kam in Brüssel nicht zustande. Die deutsche Regierung hat sich enthalten!
- thuja thujon
- Beiträge: 20438
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Respekt. Sogar der Standardschlusssatz der dpa wandelt sich.
jetzt heißt es:
jetzt heißt es:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das Mittel wird vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, um ein Feld frei von Unkraut zu halten, bevor Nutzpflanzen ausgesät werden.[/quote]
und nicht mehr:
[quote]Glyphosat steht im Verdacht, krebserregend zu sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Frage zu Glyphosat
NTV und andere schreiben "unter Krebsverdacht", das "vielleichr krebserzeugende Glyphosat" o. Ä., und die ZEIT hat wacker solche Bilder und schreibt Lieber auf die Lobby hören.
Der ZEIT-Artikel ist sbsolut unseriös und nahe an Verschwörungstheorie.
Der ZEIT-Artikel ist sbsolut unseriös und nahe an Verschwörungstheorie.
Re: Frage zu Glyphosat
Bilder, auf denen eine Pflanzenschutzspritze über einen zuwachsenden Stoppelacker fährt, werden kaum zu haben sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Frage zu Glyphosat
Tja.
Die Wissenschaft wird als Kampfmittel missbraucht
(Interview mit dem BfR-Chef, von 2017, aber aktuell wie damals).
Die Wissenschaft wird als Kampfmittel missbraucht
(Interview mit dem BfR-Chef, von 2017, aber aktuell wie damals).
- Nox
- Beiträge: 4754
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Ein sehr schöner Artikel, zorro, damit ist alles gesagt.
- thuja thujon
- Beiträge: 20438
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Puh, wirklich harte Kost. Die Ergebnisse der Zulassungsstudien werden gewürfelt oder was glaubt da der Autor?hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Weniger als ein Drittel der Studien stammt aus der Wissenschaft
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität