News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Umzug mit Stauden (Gelesen 1509 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Umzug mit Stauden
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, in welche Kategorie dieses Thema am besten passt. Falls es hier nicht richtig sein sollte, kann es gerne verschoben werden.
Wir werden Anfang Januar nach Südeuropa ziehen und ich frage mich, wie ich am besten diverse Stauden mitnehmen kann.
Das Problem hierbei ist, dass unser Hausrat inkl. der Pflanzen so ab Mitte Dezember in einem Container zwischengelagert werden müssten und ich sie erst 3-4 Wochen später auspacken könnte.
Meine Frage wäre also, wie ich möglichst platzsparend und ohne Verluste vor allem meine zahlreichen Hosta mitnehmen könnte.
Da sie zu der Zeit ja eh komplett eingezogen sind, würde ich sie eigentlich gerne wurzelnackt mitnehmen, vor allem um Platz, Gewicht und Volumen zu sparen.
Wie lange halten Hosta das wohl aus, wenn ich sie ohne Erde in Zeitungspapier gelagert in eine Kiste packe?
Oder habt ihr noch andere Ideen, wie ich das möglichst platz- und volumensparend machen könnte?
Es müssen zusätzlich noch viele andere Töpfe mit Stecklingen/Ablegern von Pflanzen, die ich leider nicht alle mitnehmen kann, mit (Hortensien, Chrysanthemen, Rudbeckien, Taglilien, etc.).
Schon mal danke für euren Input!
Doraji
ich weiß nicht, in welche Kategorie dieses Thema am besten passt. Falls es hier nicht richtig sein sollte, kann es gerne verschoben werden.
Wir werden Anfang Januar nach Südeuropa ziehen und ich frage mich, wie ich am besten diverse Stauden mitnehmen kann.
Das Problem hierbei ist, dass unser Hausrat inkl. der Pflanzen so ab Mitte Dezember in einem Container zwischengelagert werden müssten und ich sie erst 3-4 Wochen später auspacken könnte.
Meine Frage wäre also, wie ich möglichst platzsparend und ohne Verluste vor allem meine zahlreichen Hosta mitnehmen könnte.
Da sie zu der Zeit ja eh komplett eingezogen sind, würde ich sie eigentlich gerne wurzelnackt mitnehmen, vor allem um Platz, Gewicht und Volumen zu sparen.
Wie lange halten Hosta das wohl aus, wenn ich sie ohne Erde in Zeitungspapier gelagert in eine Kiste packe?
Oder habt ihr noch andere Ideen, wie ich das möglichst platz- und volumensparend machen könnte?
Es müssen zusätzlich noch viele andere Töpfe mit Stecklingen/Ablegern von Pflanzen, die ich leider nicht alle mitnehmen kann, mit (Hortensien, Chrysanthemen, Rudbeckien, Taglilien, etc.).
Schon mal danke für euren Input!
Doraji
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Umzug mit Stauden
Doraji hat geschrieben: ↑22. Sep 2023, 13:17
Wie lange halten Hosta das wohl aus, wenn ich sie ohne Erde in Zeitungspapier gelagert in eine Kiste packe?
Bei Hosta kann ich das nicht beurteilen, aber wenn Du auch Hemerocallis mitnehmen willst, sollten die damit keine größeren Probleme haben. Gefahr ist allerdings Schimmel an Wundstellen (abgestochene Wurzeln o.ä.).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Umzug mit Stauden
Wenn der Container nicht in einer “warmen” Halle gelagert wird, sollte es gut klappen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Umzug mit Stauden
Das Gegenteil wäre wohl auch nicht gut - wenn der Inhalt des Containers Frost abbekommen würde. Ansonsten stelle ich mir den Umzug der Hostas unkompliziert vor.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Umzug mit Stauden
Für manche “Haushaltssachen” wohl nicht - Hostas hingegen habe ich seit über 10 Jahren in Keramiktöpfen völlig ungeschützt jeden Winter draußen stehen gehabt, denen hat auch tiefer Dauerfrost nichts ausgemacht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Umzug mit Stauden
Das ist bei mir auch so. Wurzelnackt Frost abkriegen wäre aber wohl nicht das Wahre. :-\
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Umzug mit Stauden
Naja, sie wären ja in Papier verpackt und im Container.
Das stell ich mir geschützter vor als in meinen Salzglasurtöpfen.
Auf jeden Fall weniger wasserdurchtränkt, wie sie in meinem Töpferlehm in den Töpfen manchmal in Dauerfrostperioden gehen müssen.
Das stell ich mir geschützter vor als in meinen Salzglasurtöpfen.
Auf jeden Fall weniger wasserdurchtränkt, wie sie in meinem Töpferlehm in den Töpfen manchmal in Dauerfrostperioden gehen müssen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Umzug mit Stauden
Danke schon mal für eure Einschätzungen!
:-*
Ich glaube nicht, dass der Container Frost abbekommt aber der Hinweis ist gut!
Ich kann sie zusätzlich in Styroporboxen packen.
Es sind so viele und ich kann die echt nicht hier lassen :-\
Wobei 2 riesige Exemplare werde ich wohl meiner Mutter überlassen müssen.
:-*
Ich glaube nicht, dass der Container Frost abbekommt aber der Hinweis ist gut!
Ich kann sie zusätzlich in Styroporboxen packen.
Es sind so viele und ich kann die echt nicht hier lassen :-\
Wobei 2 riesige Exemplare werde ich wohl meiner Mutter überlassen müssen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Umzug mit Stauden
hosta halten das leicht aus, denke da brauchst kein styropor, zwischen den einzelnen pflanzen etwas torf packen, das isoliert auch und hilft gegen austrocknen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Umzug mit Stauden
Meine Befürchtung war eher, dass der Container längere Zeit bei 10-15 Grad plus mitten im Winter ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Umzug mit Stauden
Solange die Wurzeln leicht feucht gehalten werden, sollte das klappen, totales Austrocknen wäre schlecht
Sonnige Grüße, Irene