News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schnellwachsende Windschutzhecke (Gelesen 11321 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

schnellwachsende Windschutzhecke

tshensun »

Hallo Gehölzefreaks,brauche wieder mal eure Hilfe.Such Sträucher für eine Hecke. Sie sollen den Spielplatz der Kinder (viel Sand) vor den starken Herbststürmen (oder neuerdings Winterstürme) schützen. Letztes Wochenende war der Sand im ganzen Garten unterwegs. :-\Eigenschaften:schnellwachsendwindschutz auch im Herbst/ Winter (immergrün?)verträglich für Pferdemagen und Kindermagen (nicht giftig - Grenze zw. Pferdekoppel und Kinderspielplatz) besser noch - nicht schmackhaft für's Pferd, damit vom Windschutz was übrig bleibt, kann auch Dornen haben, großer Zaun zum Spielplatzev. was blüht und gut richt ;D na gut, das ist jetzt etwas viel verlangt ::)GrußLinda
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

jutta » Antwort #1 am:

Schnellwachsend sind Pfeifenstrauch, Kolkowitze, Spirea, Weigelie, Haselnuss, verschieden Wildrosen, zwar nicht wintergrün, aber doch ziemlich dicht. Wenn es auch höher sein darf, Felsenbirne.Von Pferdemägen habe ich leider keine Ahnung, viele schöne Beeren sind halt für Kinder giftig. Jutta
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

vanhouttewim » Antwort #2 am:

phyllostachys aurea (mit wurzelbegrenzer) wacht sehr gut auch in sand ! auch prunus laurocerasus/ elaeagnus ebbingeiWim
Ostschweiz

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

Ostschweiz » Antwort #3 am:

Schnellwachsend sind Pfeifenstrauch, Kolkowitze, Spirea, Weigelie, Haselnuss, verschieden Wildrosen, zwar nicht wintergrün, aber doch ziemlich dicht. Wenn es auch höher sein darf, Felsenbirne.Von Pferdemägen habe ich leider keine Ahnung, viele schöne Beeren sind halt für Kinder giftig.
Also bis die Felsenbirne dann einmal höher ist, düften die Kinder sich nicht mehr für Sand im Sandkasten interessieren. Schnell wächst noch Holunder, Esche, Schwarzerle und einige Weidenarten, die man alle bei Bedarf wieder auf Stock setzen kann. Die immergrünen frostharten sind, so viel ich weiss, alle irgendwie giftig.
bristlecone

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

bristlecone » Antwort #4 am:

Ob Du das gewünschte Ziel mit einer Hecke erreichen kannst? Käme vielleicht auch ein Flechtzaun infrage, an den Du Pflanzen (z.B. Rosen und Clematis oder auch Sträucher) setzt?
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

tshensun » Antwort #5 am:

Erstmal danke für Eure Ideen. Habe schon mal ein bisschen gegoogelt.Haselnuß und Co klingen nicht schlecht. Wenn es schnell genug wächst, wird das Pferd für Windschutz vielleicht auch genug übrig lassen. ;Dwas genau ist ein flechtzaun?Fertig geflochtene Matten aus Baumarkt oder dünne Äste ineinandergeflochten oder ist das so ein Zaun aus lebenden Weidenzweigen?Lebende Weidenzaun finde ich toll, wollte ich auch irgendwo haben, aber die würde vielleicht an der Stelle das Pferd klein machen!? (Und wie genau macht man das?)Es muß auch auf der Zaunseite des Pferdes, da auf Spielplazeite nicht genug platz und die Kinder ihre Ruhe vor 'blumen' haben sollen (im restl. garten heißt es immer : "Aufpassen da stehen Pflanzen") ;DGeflochtenen Zaun aus Ästen?Etwas Aufwendig in der Herstellung? Oder geht das, hab so was noch nie gemacht. Material ist genug da (3 riesige gefällte Pappeln), aber ist das nicht rückzugsstätte für Tiere? Einerseits toll, andererseits neben dem Spielplatz? Vögel und Kleintiere stören ja nicht, wenn sie nicht gestört werden, aber wie sieht es mit Insekten (Wespen, ...) aus?Bambus? soll der nicht selber windgeschützt stehen? Habe irgend wo mal so was gelesen. Oder ist das auch abhängig von der Art? Aber dann ev. einer der etwas winterhärter ist (-16°C). Wir sind das letzte Haus im Dorf, runterrum Acker, da pfeift es ganz schön und wird (in einem richtigen Winter) ordentl. Kalt.GrußLinda
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

macrantha » Antwort #6 am:

Oh - Flechtzaun wäre mein Favorit :DSieht hübsch aus (kann man vielleicht sogar teilweise mit den Kinden machen) und hält den Sand wirklich.Bei Kindern und Sträuchern fällt mir als erstes auch immer Hasel ein - aber gerade die bietet "unten rum" ja nicht besonders viel Schutz vor Verblasungen.Wie wärs mit Pyracantha? Ist immergrün, sehr gut schnittverträglich; reichlich Dornen, aber auch Blüten und Früchte.Da eine Rosaceae, auch absolut ungiftig (um nicht zu sagen eßbar - aber fader Geschmack).Bei Sand auch denkbar ist Cotinus ... nur - ob giftig?Ribes uva crispa (wilde Stachelbeere - geht aber auch mit Kultursorten) und diverse Johannisbeeren (Gold-, Blut-, Alpen-, Kulturjohannisbeeren) wachsen zwar nicht hoch, machen aber am Boden schön dicht und halten das Laub sehr lange. Man sagt immer, sie seien von März bis November grün. Sie sind auch wirklich mit die ersten, die treiben; und in diesem Winter tragen sie mancherorts sicher auch jetzt noch Laub.Da die Ribes gut schattenverträglich sind, könntest Du sie auch vor andere Sträucher vor/unterpflanzen.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Ostschweiz

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

Ostschweiz » Antwort #7 am:

Wie wärs mit Pyracantha?
Die bei uns verbotenen Pflanzen will ich natürlich nicht empfehlen:http://www.feuerbrand.ch/bek/pflverbo.htm Weidenflechtzaun ist aber sicher eine gute Lösung.
bristlecone

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

bristlecone » Antwort #8 am:

was genau ist ein flechtzaun?Fertig geflochtene Matten aus Baumarkt oder dünne Äste ineinandergeflochten oder ist das so ein Zaun aus lebenden Weidenzweigen?
In jedem Gartenmarkt bekommst Du diese "Fertigbauteile" und die zugehörigen Pfosten, zwischen die die Zaunteile gesetzt werden.Ich geb zu, ich hatte an diese Lösung gedacht und deswegen auch Bepflanzung mit Rosen und Clematis angeregt.Aber macranths Idee finde ich schöner :DEine ganz kurze Beschreibung, wie so ein Flechtzaun angelegt wird, findest Du hier.
cimicifuga

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

cimicifuga » Antwort #9 am:

flechtzaun würde ich auch favorisieren. ist wirklich einfach. das pferd kannst du ja mit einer provisorischen konstruktion mal vorerst von den jungenpflänzchen abhalten.ausserdem sollte das pferd eigentlich kein größeres interesse an deinen sträuchern haben so lange genug saftiges gras auf der weide ist. leider ist das auf vielen (viel zu kleinen) pferdeweiden nicht der fall....
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schnellwachsende Windschutzhecke

macrantha » Antwort #10 am:

*räusper*In Deutschland sind Feuerdorne, Quitten und Cotoneaster Gott sei Dank nicht verboten. So lange hier keine Epedemie herrscht, fände ich das auch reichlich überzogen. Aus dem gleichen Grund dürfte man vielerorts keine Platanen mehr pflanzen (Platanenkrebs).Insofern: wenn feuerbrandanfällige Rosaceaen in der Region nicht verboten sind, würde ich sie auch pflanzen, und nicht gleich pauschal außer Acht lassen.Flechtzaun finde ich aber auch schön. Man muß ihn ja auch nicht kompakt flechten, sondern könnte Lücken zwischen den Weidenruten belassen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten