Bei einigenmeiner Buschbohnen sind mir gelb bis braune Flecken auf den Blättern aufgefallen. Beim Vergleich diverser online gefundener Bilder finde ich Ähnlichleiten sowohl mit Alternaria, als auch Bohnenrost. Beides muß ich nicht haben....
Als was stufen die hier vertretenen erfahreneren Anwender dieses Schadbild ein? Wie sollte ich mit den Pflanzen umgehen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Braune Flecken auf Bohnenblättern (Gelesen 1457 mal)
Moderator: Nina
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Braune Flecken auf Bohnenblättern
Ich würde etwas Richtung Brennfleckenkrankheit, Colletotrichum, vermuten. Wieviel Ernte ist denn noch zu erwarten? Lohnt sich das, die noch 5 Tage stehen zu lassen?
https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-gemuesebau/brennfleckenkrankheit-der-gartenbohne-colletotrichum-lindemuthianum/
https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-gemuesebau/brennfleckenkrankheit-der-gartenbohne-colletotrichum-lindemuthianum/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Braune Flecken auf Bohnenblättern
thuja hat geschrieben: ↑23. Sep 2023, 10:35
Ich würde etwas Richtung Brennfleckenkrankheit, Colletotrichum, vermuten. Wieviel Ernte ist denn noch zu erwarten? Lohnt sich das, die noch 5 Tage stehen zu lassen?
Dann werde ich die befallenen Sträucher mal lieber entsorgen. Die paar Böhnchen, die an den befallenen Pflanzen hängen, dürften nicht mehr viel größer werden, die Umgebung ist (noch) wenig beeindruckt.
Bezüglich Kompost sind die Angaben im Netz uneindeutig: zum Teil lese ich, daß ich die befallenen Pflanzen im Kompost entsorgen kann, wenn ich mit diesem Kompost keine Beete versorgen will, auf denen ich im nächsten Jahr Hülsenfrüchte anbauen will, manche schreiben auch, auf keinen Fall in den eigenen Kompost.... Wie sind diesbezüglich die Erfahrungen hier?
Hauptsache, es blüht