News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 923301 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #8505 am:

Boehmerias habe ich verschiedene, aber alle weiter weg von diesem Kübel. Was aber nichts heißen muss, denn die Pflanze in dem Topf kam letztes Jahr voh Hügin hierher. Was da alles hineingehüpft sein kann... :P ;D
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Was ist das?

Ruth66 » Antwort #8506 am:

Ich dachte auch an Boehmeria.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3701
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #8507 am:

Das wäre am ehesten noch sieboldiana - glaub ich aber eher nicht, da ähnelt das Blatt ja noch eher der banale ‚Annabelle‘…
Dateianhänge
IMG_0143.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Borker
Beiträge: 1130
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #8508 am:

Was blüht hier in meinem Feldsteingarten ?

Dort steckt ein Schild Alpenbalsam ;D
Das isses aber bestimmt nicht :P.

LG
Borker
Dateianhänge
IMG_4589.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8509 am:

Studentenblumen (Tagetes tenuifolia)?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #8510 am:

Bidens ? Als Balkonblume verkauft, sät es sich bei mir in jeder Ritze aus.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #8511 am:

Vielleicht eher Coreopsis verticillata 'Zagreb' Dieses Netzblattschönauge?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #8512 am:

Für mich ist das eine der vielen Coreopsis-Hybriden, welche viel mehr Sommerflor als winterharte Staude sind.
Borker
Beiträge: 1130
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #8513 am:

So nun hab ich etliche Vergleiche im Netz gemacht.
Ich schließe mich der Coreopsis Faktion an . :D
Tagetes und Bides haben 5 Blütenblätter . Bei Coreopsis sind es mehr Blätter.

Vielen Dank Euch fürs Bestimmen ! :D

LG
Borker
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #8514 am:

Ich hätte auch einmal eine Frage:
Bei der abgebildeten Pflanze denke ich an Australien, Kunzea oder so etwas? Kennt sich jemand besser aus und sagt mir, was das ist?
Die Blüten sollen rot werden. Oder Grevillea?

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #8515 am:

Ich habe eine niederliegende Grevillea, die genauso aussieht. Vergleiche mal mit diesen Bildern, nicht alle haben nadelig spitzes Laub:
https://www.promessedefleurs.com/arbustes/arbustes-par-variete/grevillea/grevillea-lanigera-mount-tamboritha.html
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #8516 am:

Danke Nox!
Dann wird das so etwas sein. Ich kannte bisher nur die fein spitznadeligen Grevillea.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #8517 am:

Auf einer Buhne in der Elbe bei Torgau sah ich gestern sehr attraktiv gelb blühende Korbblütler von 25 cm Höhe. Kann das Inula hirta sein? Außerdem wuchs dort eine kniehohe Art Klette oder Klettenart mit kleinen, länglichen Früchten und Blättern, die entfernt an Althaea officinalis erinnerten. Wer kennt sich mit der Flora in der Region aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #8518 am:

hirta blüht aber im frühsommer :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #8519 am:

Eben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten