News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sternbergia (Gelesen 5551 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Sternbergia

Herbergsonkel » Antwort #15 am:

So schön wie bei RosaRot wird sie hier wohl nicht mehr werden,
sie hat sich doch noch etwas geöffnet.
Dateianhänge
2023-02-15 Sternbergia candida 1.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sternbergia

RosaRot » Antwort #16 am:

Die sind erstaunlich robust, wart's mal ab.
Die hiesige lag mehrfach flach und stand wieder auf und das seit Wochen eigentlich.
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Sternbergia

Hausgeist » Antwort #17 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Feb 2023, 10:45
Bei Nijssen sollte es die geben, im Sommer.


Seit gestern. ;)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Sternbergia

Herbergsonkel » Antwort #18 am:

also gestern gabs den gelben Fleck hier noch nicht ...
Dateianhänge
2023-09-24 Sternbergia lutea.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Sternbergia

APO-Jörg » Antwort #19 am:

Toll. Ich hoffe das ich mir meine auch bald ansehen kann
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Sternbergia

Herbergsonkel » Antwort #20 am:

möchte auch noch beachtet werden ...
Dateianhänge
2023-10-01 Sternbergia clusiana.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Sternbergia

Herbergsonkel » Antwort #21 am:

hier passe ich besser hin
Dateianhänge
2023-10-03 Sternbergia clusiana.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Sternbergia

Herbergsonkel » Antwort #22 am:

gestützt und im Chaos draußen
Dateianhänge
2024-02-07 Sternbergia candida 1.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Sternbergia

Herbergsonkel » Antwort #23 am:

geschützt im kalten Kasten :D
Dateianhänge
2024-02-07 Sternbergia candida.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Sternbergia

lerchenzorn » Antwort #24 am:

Beide wunderschön! :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sternbergia

RosaRot » Antwort #25 am:

Ja! :D
Hier sind sie wohl verschwunden. Es ist jedenfalls nichts zu sehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Sternbergia

Herbergsonkel » Antwort #26 am:

Dank der Sonne ging noch was.
Dateianhänge
2024-02-10 Sternbergia candida.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sternbergia

sempervirens » Antwort #27 am:

blüht die Sternbergia 2 mal wenn alles passt ?

ich bin mal gespannt wie sich meine entwickeln und was wohl wichtiger ist Vollsonne oder Trockenstress ? Ich setzte erstmal auf trockenstress + heller stnadort aber sicher nicht vollsonnig
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sternbergia

sempervirens » Antwort #28 am:

Nox hat geschrieben: 3. Feb 2023, 16:41 Die kam dann unter Gebüsch an eine sommertrockene Stelle mit grusiger Erde und ich staunte nicht schlecht, was da an Unbekanntem zum Blühen kam. Düngen zusammen mit Krokussen, eher sporadisch. Wo die wintergrünen Horste Sonne bekommen, blühen sie gut.
Das Laub treibt nach der Blüte richtig ? ich denke der platz unter der Fichte sollte gut klappen im Herbst Winter steht die Sonne so tief das es viel direktes Licht gibt und einem aufgeasteten Baum.

Gleichzeitig schützt die immergrüne Krone vor Abstrahlung ins All und die Wurzeln sollten ebenfalls etwas Wärme im Boden geben, vllt erreiche so die benötigte Wärme und Licht Menge

Aber Versuch macht klug, schade das ich nur eine Handvoll Zwiebeln habe, viele Experimente kann ich nicht machen
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Sternbergia

Herbergsonkel » Antwort #29 am:

Die erste Sternbergia luta zeigt nach der Umpflanztortur Farbe.
2024-09-19 Sternbergia lutea.jpg
2024-09-19 Sternbergia lutea 1.jpg
Antworten