News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im September (Gelesen 25435 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September

Kübelgarten » Antwort #165 am:

Auflauf mit Reis, Spitzkohl, Nürnberger Würstl, Feta
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im September

zwerggarten » Antwort #166 am:

fischteller. 8)
Dateianhänge
IMG_8348.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: was gibt/gab es im September

dmks » Antwort #167 am:

lecker!
...das Jever. ;D ;)

:( Junior fährt seit ewig angeln...hat auch schon richtig gute :D Fische gebracht - aber seit etwa einem Jahr kommt da echt außer Plötze oder Grätenbarsch nix mehr... :(
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September

Kübelgarten » Antwort #168 am:

wir sind heute beim „Grieche“, es gab Gyros mit Reis und Zaziki
LG Heike
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im September

Soili » Antwort #169 am:

Hier gibt es heute Frikadellen mit Aellas Curry-Nudelsalat und wir testen die von mir neulich eingelegten roten Zwiebeln.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September

Nina » Antwort #170 am:

dmks hat geschrieben: 23. Sep 2023, 20:54
lecker!
... oder Grätenbarsch nix mehr... :(
Ich liebe Barsche! :P
.
Wir sind wieder zurück. :) Unsere apulischen Schlemmereien hätten den Thread gesprengt. Da machen wir vielleicht nochmal etwas separat. Jedenfalls gab es viele Anregungen und wirklich nur phantastische Küche in Italien.
Heute gab es Fettuccine con finocchio marino mit geröstetem Brotkrümel darüber. :D
Der Meerfenchel wächst so üppig bei uns, dass man da schamlos mal ernten kann. :)
Dateianhänge
IMG_9427.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im September

Nina » Antwort #171 am:

Und so auf dem Teller.
Dateianhänge
IMG_9428.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September

Kübelgarten » Antwort #172 am:

in der Freiluftküche werden heute Sardinen gebraten, Kartoffeln mit Auberginen-Soße
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September

Apfelbaeuerin » Antwort #173 am:

Klingt wieder alles köstlich :D! Zwerggartens Fischteller hätte ich auch genommen, ebenso Riekes gegrilltes Lamm :).

Ich hab's gestern seit langer Zeit mal wieder getan: klassisch bayerischen Schweinsbraten gemacht, vom Hals. Ein paar krosse Ripperl waren auch dabei. Dazu Biersoße, natürlich Knödel und Gurkensalat. Lecker. War so viel, dass für heute noch genug übrig ist.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September

Rieke » Antwort #174 am:

Ich zeig dann mal den Thunfisch, den wir uns vor ein paar Tagen gegönnt haben 8)

Gestern haben wir selbst gekocht, Kartoffeln mit „Quark“, genauer einer Mischung aus Joghurt und einem hiesigen leichtem Frischkäse, mit Gurke, roter Paprika und Knoblauch, dazu ein wunderbares Olivenöl. In einem Reiseführer steht, Olivenöl aus Istrien sei das beste der Welt. Wir sind zwar nicht in Istrien, aber nahe dran. Das Öl ist aromatisch, frisch und scharf.
Dateianhänge
IMG_0583.jpeg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im September

Mottischa » Antwort #175 am:

Wenn ich das lese, bekomme ich Hunger :P

Die Klöße sind echt gut geworden, ich glaub, ich mach die jetzt immer selber.

Heute für meinen Mann und mich gefüllte Pitataschen mit Salatbeilage.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September

Apfelbaeuerin » Antwort #176 am:

Mottischa hat geschrieben: 25. Sep 2023, 11:43
gefüllte Pitataschen


Wie machst du die?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: was gibt/gab es im September

Bastelkönig » Antwort #177 am:

Mottischa hat geschrieben: 25. Sep 2023, 11:43
... gefüllte Pitataschen mit Salatbeilage.


Hallo Mottischa,
vielen Dank für diesen tollen Tipp. Pita Brot kann man gut auf Vorrat backen und
einfrieren. Für eine schnelle Mahlzeit ist das optimal für mich.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im September

zwerggarten » Antwort #178 am:

superfrischer butterzarter backfisch mit remoulade und krautsalat – und einer portion krabben extra 8)
Dateianhänge
IMG_8405.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September

Buddelkönigin » Antwort #179 am:

Du bist ganz offenbar zurzeit an der Küste, zwerggarten. Wo gibt es sonst 2 Tage hintereinander so phantastischen Fisch. 😋
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten