News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153156 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
blueyesblue
Beiträge: 15
Registriert: 28. Aug 2023, 10:35

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

blueyesblue » Antwort #26970 am:

Hallo in die Runde,
ich habe Anfang September meine erste Feige über eine Baumschule bezogen.
Es soll eine Ronde de Bordeaux 60/80 cm sein.
Mir kamen wegen der charakteristischen, langfingrigen Blattform, wie sie eigentlich durchweg im Internet selbst bei jungen Trieben bei der RdBzu sehen ist - bei meinem Exemplar aber so gar nicht vorhaden ist, schon von Anfang an Bedenken.
Nun will ich aber nicht Ewigkeiten im Ungewissen bleiben und wollte das mal von der Expertengruppe hier abgeklärt haben. :)
Was meint Ihr - könnte es mit der Sorte hinhauen? Oder auf gar keinen Fall?
Sieht für mich eher wie eine ausgesonderte Mutterpflanze einer anderen Sorte aus. :'(
Danke! :)
Dateianhänge
rdb.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #26971 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Was meint Ihr - könnte es mit der Sorte hinhauen? Oder auf gar keinen Fall?


Die Blattform ist etwas variabel. Allerdings sollte sie spätestens jetzt reif geworden sein und auch meine Jungpflanze hatte schon diese stärker gelappten, schmaleren Blätter. Gut versorgte Pflanzen können aber etwas abweichen.

Ronde de Bordeaux hatte ich auch eine Fehllieferung, gekauft bei Seiler. Die dann gelieferte Feige war keine Verwechslersorte, sondern krass falsch, grünfrüchtig bleibend. Bei Feigen gibts mindestens so viele Fehllieferungen wie bei anderem Obst.

Die echte erkennt man sofort. Schon die Feigen - charakteristisch klein, die Reifezeit...
Urgetier
Beiträge: 33
Registriert: 4. Sep 2023, 17:53

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Urgetier » Antwort #26972 am:

Ich bin selber auch erst vor kurzem mit den Feigen angefangen und hatte bei einigen Pflanzen und Händlern so meine Zweifel hinsichtlich der Sortenechtheit. Meine RdB allerdings war von Anfang an klar, obwohl die mich noch deutlich kleiner erreicht hat als deine Pflanze. Die Blätter waren vom ersten Tag an alle sehr typisch. Wobei angeblich schnell mit Stickstoff hochgezogene Feigen solche Blätter produzieren sollen. Dafür wiederum ist der Trieb aber schon sehr holzig ..
Dateianhänge
20230911_161411.jpg
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #26973 am:

Das mit dem Dünger dachte ich letztes Jahr auch. Ich hatte mir zwei RdB bei einem Händler auf Ebay gekauft. Die echte RdB hatte von Anfang an die typische Blattform und die Feigen waren dieses Jahr schon reif. Die falsche RdB hatte andere Blätter (ähnlich wie auf deinem Foto) und die Feigen sind immer noch grün und hart. Hab mich etwas mit dem Verkäufer rumgeärgert, aber er hat nur gemeint, er bekommt sie schon mit Sortenschild geliefert und das ist dann nicht sein Fehler ::)
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #26974 am:

blueyesblue hat geschrieben: 25. Sep 2023, 08:39
Hallo in die Runde,
ich habe Anfang September meine erste Feige über eine Baumschule bezogen.
Es soll eine Ronde de Bordeaux 60/80 cm sein.
Mir kamen wegen der charakteristischen, langfingrigen Blattform, wie sie eigentlich durchweg im Internet selbst bei jungen Trieben bei der RdBzu sehen ist - bei meinem Exemplar aber so gar nicht vorhaden ist, schon von Anfang an Bedenken.
Nun will ich aber nicht Ewigkeiten im Ungewissen bleiben und wollte das mal von der Expertengruppe hier abgeklärt haben. :)
Was meint Ihr - könnte es mit der Sorte hinhauen? Oder auf gar keinen Fall?
Sieht für mich eher wie eine ausgesonderte Mutterpflanze einer anderen Sorte aus. :'(
Danke! :)

Ich würde sagen "auf gar keinen Fall". Die unreife Frucht sieht auch nicht danach aus. Viel zu wenig "ronde".
So wie hier sollten die unreifen RdB aussehen:
https://www.pepinieres-ousson.fr/120-figuier-ronde-de-bordeaux.html
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #26975 am:

blueyesblue hat geschrieben: 25. Sep 2023, 08:39
Hallo in die Runde,
ich habe Anfang September meine erste Feige über eine Baumschule bezogen.
Es soll eine Ronde de Bordeaux 60/80 cm sein.
Mir kamen wegen der charakteristischen, langfingrigen Blattform, wie sie eigentlich durchweg im Internet selbst bei jungen Trieben bei der RdBzu sehen ist - bei meinem Exemplar aber so gar nicht vorhaden ist, schon von Anfang an Bedenken.
Nun will ich aber nicht Ewigkeiten im Ungewissen bleiben und wollte das mal von der Expertengruppe hier abgeklärt haben. :)
Was meint Ihr - könnte es mit der Sorte hinhauen? Oder auf gar keinen Fall?
Sieht für mich eher wie eine ausgesonderte Mutterpflanze einer anderen Sorte aus. :'(
Danke! :)


Die Blätter an meiner RdB sehen auch anders aus als die Standardblätter einer RdB, aber so wie deine sehen sie nicht aus.

Würde auch eher sagen, das deine keine RdB ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26976 am:

könntet ihr bitte (wenigstens künftig) die vollzitate z.b. auf die relevante frage kürzen? es müllt den thread ganz schön zu und lenkt von den relevanten antworten ab und ich denke, niemand hier will oder muss den anfragetext auswendig kennen. ;)

edit: die falsche rdb hat aber immerhin schönes laub und eine frucht. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rib-2BW » Antwort #26977 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Sep 2023, 11:30
könntet ihr bitte (wenigstens künftig) die vollzitate z.b. auf die relevante frage kürzen? es müllt den thread ganz schön zu und lenkt von den relevanten antworten ab und ich denke, niemand hier will oder muss den anfragetext auswendig kennen. ;)

edit: die falsche rdb hat aber immerhin schönes laub und eine frucht. :)

Ok
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26978 am:

Bzgl. RdB sollte man sich nicht ausschließlich an den Blättern orientieren, wenn keine Feigen vorhanden sind. Die sehen zwar im Regelfall markant aus und sind leicht zu erkennen, können aber je nach Standort oder Kulturbedingungen auch mal anders aussehen, genau so ganz junge Pflanzen.

Man kann sich auch die Wuchsform ansehen. RdB wächst gerne in die Breite, hat einen ausladenden oder raumgreifenden Wuchs. Oft sind die Pflanzen genauso breit oder gar breiter als hoch. Für die Sortenbestimmung braucht es manchmal Zeit, denn Gewissheit hat mat in manchen Fällen nur wenn man Habitus, Knospen, Blätter und Früchte (inkl. der Reifezeit) gesehen hat.
Crocus.sativus
Beiträge: 27
Registriert: 19. Jun 2023, 17:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Crocus.sativus » Antwort #26979 am:

Angewachsen sind bei mir alle 4 Artländer Feigen, ob noch 1 BT Feige reif wird, na hab so meine Zweifel.
Besonders freue ich mich über ein Steckling als Urlaubsmitbringsel, das ich sozusagen über 3 Ecken bekommen habe und schön gewurzelt hat. Die letzte Nacht hatten wir nur 4,8°C da habe ich es mal schnell reingestellt. Möchte es demnächst umtopfen in eine Mischung aus Seramis, Perlite, Vermiculite, Sand, um es im unbeheizten Eingangsbereich/Flur zu überwintern und ich keinesfalls Erdflöhe oder sonstiges Krabbelgetier ins Haus holen möchte, genausowenig wie Schimmel an/mit Kokosfasererde. Meint ihr das funktioniert mit dieser Mischung? Die 4 anderen Pflanzen überwintern im Gewächshaus, eingepackt in Schafswolle, wenn es wirklich nötig wird.

Ja und weil ich im ganzen Bekanntenkreis das Thema Feigen im Garten anbauen angesprochen habe ;D, bat mich eine ganz liebe betagte ältere Bekannte doch auch um ein Steckhölzchen, sie mit ihrem grünen Daumen will es auch mal versuchen. Nun bis bei mir mal Steckhölzer so weit sind, dauert es und weil ich der guten Dame gerne etwas Gutes tun wollte, will ich ihr eine Pflanze schenken und dachte an eine Bornholm oder BT. Also danach gesucht und beim Palmenmann fündig gworden. Allerdings ist P irgendwie im Insolvenzverfahren, bietet aber auch 50% Rabatt an ::)

Jetzt habe ich also mit etwas ungutem Gefühl dort bestellt, auch gleich 2, mal sehen ob erstens die Lieferung kommt, und was kommt, oder soll ich alles stornieren, was meint ihr??
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #26980 am:

@Erich
Jetzt geht es bei mir mit der LdA Ernte los.Viele sind geschwollen und demnächst ready.
Dateianhänge
20230925_155100.jpg
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26981 am:

RePu86 hat geschrieben: 25. Sep 2023, 21:04
@Erich
Jetzt geht es bei mir mit der LdA Ernte los.Viele sind geschwollen und demnächst ready.


Vielen Dank, mal sehen wann meine dann soweit sind.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26982 am:

Crocus hat geschrieben: 25. Sep 2023, 15:10
Möchte es demnächst umtopfen in eine Mischung aus Seramis, Perlite, Vermiculite, Sand, um es im unbeheizten Eingangsbereich/Flur zu überwintern und ich keinesfalls Erdflöhe oder sonstiges Krabbelgetier ins Haus holen möchte, genausowenig wie Schimmel an/mit Kokosfasererde. Meint ihr das funktioniert mit dieser Mischung?

Ääähm.... und wovon soll der Steckling leben? Oder wie willst du Nährstoffe in deine Mischung kriegen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Crocus.sativus
Beiträge: 27
Registriert: 19. Jun 2023, 17:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Crocus.sativus » Antwort #26983 am:

Ähmmm soll im Winter, also der Ruhephase der Pflanze wirklich gedüngt werden? ??? Eigentlich hatte ich das nicht vor, ist halt das erste Mal überhaupt dass ich Feigen habe und überwintere.

Edit ...und natürlich wird der Steckling im Frühjahr wieder in einen Topf mit Erdmischung gesetzt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #26984 am:

Im Winter nie düngen. Wenn, dann kurz vor dem Austrieb, wenn der Boden warm wird. Ist bei Feigen aber eigentlich nur auf magerem Boden zu überlegen.
Antworten