News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141321 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3692
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

hobab » Antwort #1155 am:

Superschön! Als Foto, aber bestimmt auch in echt.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3692
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

hobab » Antwort #1156 am:

Ach ja…


Mag die, weil klein und nicht so besoffen rumliegend (die eine hat ausgeblüht)
Dateianhänge
IMG_0627.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

oile » Antwort #1157 am:

riegelrot hat geschrieben: 25. Sep 2023, 19:49
Colchium parnassicum, dieses Jahr mit vielen Blüten.

Oh, das fehlt mir noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

riegelrot » Antwort #1158 am:

planthill hat geschrieben: 25. Sep 2023, 21:27
riegelrot hat geschrieben: 25. Sep 2023, 19:50
Und der erst vor einigen Wochen gepflanzte Colchium Autumnale major blüht schon.

vergleiche mal mit Colchicum x byzantinum, müsste identisch sein

Gewisse Ähnlichkeit ist da, soweit das auf den Fotos im Internet überhaupt zu sehen ist. Ich kann nur schreiben, was bei mir auf der Tüte stand.
Ich hatte auch noch eine Colchium Waterlily gekauft, davon ist schon ein Wenig aus der Erde. Bin gespannt.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Gartenplaner » Antwort #1159 am:

Die durch den Regen im August üppig nachgewachsene Wiese verdeckt dieses Jahr ziemlich die C. autumnale minor :-\

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

rocambole » Antwort #1160 am:

Eindeutig Colchicum, auch wenn die Blüte kleiner als bei den Herbstkrokussen ist. Nur welcher, ein Sämling? Ich habe nur Waterlily, das weiße Gegenstück Alboplenum und C. byzanthinum Innocence, könnte eigentlich nur von letzterem sein ???.
Dateianhänge
20230926_142011.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

riegelrot » Antwort #1161 am:

Colchium Waterlily blüht nun auch.
Dateianhänge
20230929_151644.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1162 am:

rocambole hat geschrieben: 26. Sep 2023, 14:36
Eindeutig Colchicum, auch wenn die Blüte kleiner als bei den Herbstkrokussen ist. Nur welcher, ein Sämling? Ich habe nur Waterlily, das weiße Gegenstück Alboplenum und C. byzanthinum Innocence, könnte eigentlich nur von letzterem sein ???.

´Innocence´ hat relativ große Blüten. Kann es Colchicum autumnale ´Alboplenum´ sein? Das ist bei mir mehrfach in die einfach blühende Form umgeschlagen.
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

raiSCH » Antwort #1163 am:

Ich hatte noch nie eine so schlechte Herbstzeitlosenblüte wie heuer. Gerade vier Bblüten, und die sonst üppigen Weißen haben gar nicht geblüht. wwas ist da los?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1164 am:

In meinem Garten haben die Schnecken dieses Jahr ziemlich geplündert, so viele wie heuer hatten wir seit mindestens 15 Jahren nicht mehr.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

rocambole » Antwort #1165 am:

Norna hat geschrieben: 29. Sep 2023, 21:31
rocambole hat geschrieben: 26. Sep 2023, 14:36
Eindeutig Colchicum, auch wenn die Blüte kleiner als bei den Herbstkrokussen ist. Nur welcher, ein Sämling? Ich habe nur Waterlily, das weiße Gegenstück Alboplenum und C. byzanthinum Innocence, könnte eigentlich nur von letzterem sein ???.

´Innocence´ hat relativ große Blüten. Kann es Colchicum autumnale ´Alboplenum´ sein? Das ist bei mir mehrfach in die einfach blühende Form umgeschlagen.
Alboplenum hat bei mir größere Blüten als Innocence, so wie Waterlily. Die gezeigten sind deutlichst kleiner als die 3 Sorten. Was natürlich nicht ausschließt, dass Sämlinge kleiner ausfallen können als die Eltern.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1166 am:

Es stimmt, dass ´Alboplenum´größere Blüten hat als normale Colchicum autumnale. Bei mir ist diese Sorte in den Folgejahren jedoch mitunter wie das normalgroße, weiße Colchicum autumnale, das ich auch im Garten habe, aufgeblüht. Warum auch immer. Falls deine fragliche Herbstzeitlose am gleichen Standort wie ´Alboplenum´blüht, wäre das mithin auch möglich. Colchicum x byzantinum soll eine Hybride sein, die keine oder nur höchst selten Saat produziert, laut Colchicum.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

rocambole » Antwort #1167 am:

Ich werde es beobachten, die beiden kleinen einfachen stehen abseits, eines ca. 2m weit weg, das hätte ich niemals so gesetzt. Ich gruppiere sie immer, die Zwiebeln von Colchicum verstreut man ja auch nicht einfach unabsichtlich beim Buddeln wie die von Crocus, Scilla und Co..

Hier noch mal der Größenvergleich der beiden gefüllten mit dem unbekannten und Crocus banaticus. Da ich keine normalen C. autumnale habe, kann ich nicht beurteilen, ob das ein einfach blühender Alboplenum sein könnte - was meinst Du?
Dateianhänge
20230930_102103.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1168 am:

In meinem Garten verschleppen die Wühlmäuse Colchicum locker 4 m weit, aber das Problem hast du ja hoffentlich nicht!

Laut Colchicum gibt es möglicherweise mehrere Klone von ´Alboplenum´, vielleicht ist ein instabiler dabei, den ich erwischt habe. Bei einem Gartenfreund ist eine halbgefüllte Form unter diesem Namen aufgetaucht. Andernseits können Pflanzen, je nach Ernährungszustand und Etablierungszeit, auch in der Füllung der Blüte variieren, das habe ich auch bei Rosen, Päonien und Schneeglöckchen schon erlebt. ´Alboplenum´ soll zumindest Staubgefäße haben, ist also nicht völlig steril. Planthill kann sicher mehr zu dem Thema sagen.

Von den weißen Colchicum autumnale habe ich inzwischen reichlich. Wenn du magst, kann ich dir zum Vergleich etwas schicken, wenn sie nächstes Jahr einziehen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

rocambole » Antwort #1169 am:

Danke für die Info, und eine Vergleichszwiebel wäre toll :-*!
Wühlmäuse und Maulwürfe gibt es hier nicht, glücklicherweise!
Sonnige Grüße, Irene
Antworten