News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2023 (Gelesen 115302 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28603
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Der windgebeutelte Gemüsegarten, die Tomaten sind teilweise stark ausgelichtet, bei manchen Pflanzen habe ich fast alle Blätter entfernt, andere, wie die schwarze Fahrenheit Blue ganz vorn stehen gut da. Die Ernte geht weiter :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28603
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Napa Chardonnay
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28603
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Striped Roman
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28603
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Der Terrassentisch ist momentan zweckentfremded 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nox
- Beiträge: 4982
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2023
Sieht gut aus, dafür dass es so spät im Jahr ist !
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5703
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2023
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28603
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Des hadde d, beinlich :-[
Sonst ändert das Smartphone alle meine Worte :P
Napa Chardonnay schmeckt übrigens ganz schön lecker, immer noch!
Sie war ja beim aufplatzen in der kurzen Regenzeit die erste, keine Frucht zu gebrauchen. Aber jetzt...
Sonst ändert das Smartphone alle meine Worte :P
Napa Chardonnay schmeckt übrigens ganz schön lecker, immer noch!
Sie war ja beim aufplatzen in der kurzen Regenzeit die erste, keine Frucht zu gebrauchen. Aber jetzt...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2023
Sunviva heute.
Braunfäule, was ist das?
Geschmack irre gut.
Zusammen mit der Rondobella meine Top 2 nach über 30 Sorten und 10 Jahren Ausprobieren.
Braunfäule, was ist das?
Geschmack irre gut.
Zusammen mit der Rondobella meine Top 2 nach über 30 Sorten und 10 Jahren Ausprobieren.
- Nox
- Beiträge: 4982
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2023
Hier mal zwei Costoluto-Tomaten: Costoluto di Parma und Costoluto Genovese.
C. di Parma kam von Tomatenhexe, die Pflanze war kräftiger und trug mehr, C. Genovese war eine unverhütete Nachzucht einer Freundin, die Sorte kam ursprünglich von deaflora. Im Geschmack und vom Aussehen her sehr sehr ähnlich, beide Sorten ausgewogen aromatisch, saftig, eher Salattomaten als Fleischtomaten:
.
C. di Parma kam von Tomatenhexe, die Pflanze war kräftiger und trug mehr, C. Genovese war eine unverhütete Nachzucht einer Freundin, die Sorte kam ursprünglich von deaflora. Im Geschmack und vom Aussehen her sehr sehr ähnlich, beide Sorten ausgewogen aromatisch, saftig, eher Salattomaten als Fleischtomaten:
.

Re: Tomaten 2023
Interessant. Ich habe letztes Jahr von meinem Schwiegervater aus Rom auch eine Costoluto mitgebracht bekommen. Welche weiß ich aber nicht. Kann jemand das Schild entziffern?
Die Kernchen brachten dieses Jahr stärker plattrund gerippte Früchte als die auf dem Foto, sehr lecker.
Die Kernchen brachten dieses Jahr stärker plattrund gerippte Früchte als die auf dem Foto, sehr lecker.
-
- Beiträge: 4943
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2023
Da steht Costoluto, darunter was mit 1, das muß die Handelsklasse sein (steht auch darunter auf dem Basilikum-Schild). Zuletzt Fonoi. Entweder ein Schreibfehler, weil ich nur ein Städtchen namens Fonni auf Sardinien finde, oder eine ortsübliche Abkürzung für irgendwas.
Die Tomaten sehen ja schon seltsam aus. So grün habe ich sie noch nie im Verkauf gesehen, auch nicht im Ausland.
Sind sie in dem Zustand schon essbar oder muß man sie erst weiter reifen lassen, bis sie rot sind?
Die Tomaten sehen ja schon seltsam aus. So grün habe ich sie noch nie im Verkauf gesehen, auch nicht im Ausland.
Sind sie in dem Zustand schon essbar oder muß man sie erst weiter reifen lassen, bis sie rot sind?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 2552
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2023
aus Fondi - das ist einfach nur die Herkunft.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fondi
noch halb grüne Tomaten werden in Südeuropa oft für Salat genommen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fondi
noch halb grüne Tomaten werden in Südeuropa oft für Salat genommen
- thuja thujon
- Beiträge: 21678
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Das mit den noch fast grünen Tomaten ist ein Thema für sich.
Zuchtziel ist noch feste, transportfähige Tomaten mit vollem Aroma zu ernten. Diese färben wenige Tage später in der Küche oder Ladentheke um und können so länger verarbeitet werden (shelf-life).
Knallrote bzw überreife Tomaten ernten machen fast nur wir Hobbygärtner, da leidet oft auch schon das Aroma, ist aber sehr Sortenabhängig. Geht dann manchmal schon ins muffige.
Vollreif sind manche Sorten jedenfalls für uns ungeahnt relativ früh auch wenn sie noch nicht komplett rot sind, historische Sorten zeigen das Verhalten in der Regel nicht, daher ists relativ unbekannt in der Gartenszene.
Zuchtziel ist noch feste, transportfähige Tomaten mit vollem Aroma zu ernten. Diese färben wenige Tage später in der Küche oder Ladentheke um und können so länger verarbeitet werden (shelf-life).
Knallrote bzw überreife Tomaten ernten machen fast nur wir Hobbygärtner, da leidet oft auch schon das Aroma, ist aber sehr Sortenabhängig. Geht dann manchmal schon ins muffige.
Vollreif sind manche Sorten jedenfalls für uns ungeahnt relativ früh auch wenn sie noch nicht komplett rot sind, historische Sorten zeigen das Verhalten in der Regel nicht, daher ists relativ unbekannt in der Gartenszene.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5703
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2023
Beim Drüber-Nachdenken ist mir aufgefallen, dass ich auf Märkten speziell in der Türkei und Griechenland, aber auch in Italien schon öfter unreife Tomaten zwischen reifen gesehen habe. Ich glaube, man macht sich im Süden einfach nicht so einen Kopf darüber. Hat ja auch sein Gutes, die grünen halten länger in der Küche und werden dann eben erst gegessen, wenn sie rot geworden sind.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21678
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2023
Eben, und im Süden ists auch ein bisschen wärmer, da sind vollreife Tomaten nach 1-2 Tagen Matsch.
Die Italiener hier in der Gartenanlage ernten auch so. Bewusst, und was in der Kiste in der Laube liegt wird nicht mehr von Papageien angefressen, es hagelt nicht drauf usw.
Die Italiener hier in der Gartenanlage ernten auch so. Bewusst, und was in der Kiste in der Laube liegt wird nicht mehr von Papageien angefressen, es hagelt nicht drauf usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität