News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348359 mal)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Niederschlagsbilanzen
Vieleviele Gewitter im August. Wobei etliche haarscharf an uns vorbeigezogen sind, ergo sind wir von üblen Unwetter-Geschichten weitgehend verschont geblieben. Regen kriegt man aber auch in der Randzone von Gewitterfronten ab, wie die August-Summen zeigen: 109,3 mm/qm sind beim DWD verzeichnet. 6-8 mm/qm mehr bei den Regensummen der Kachelmänner (das dürfte dran liegen, dass die Mess-Zeiträume ein Tickchen verschieden sind; in der vergangenen Nacht hat's quasi durchgeregnet, der DWD wird das dann wohl zum September zählen).
Übersicht. Wie gehabt mit DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim.
2023 2022 2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010
Jan. 99,2 79,0 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 10,5 (!!) 90,2 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 141,2 (!) 21,3 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 58,4 89,1 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 49,4 39,3 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 3,5 (!!!) 75,7 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 111,4 10,3 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 109,3 10,5 103,6 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 98,0 29,2 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 123,0 74,6 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 100,4 57,0 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 67,2 84,2 121,4 118,8 171,0 92,0
Gesamt 582,9 804,0 1047,2 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)
Übersicht. Wie gehabt mit DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim.
2023 2022 2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010
Jan. 99,2 79,0 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 10,5 (!!) 90,2 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 141,2 (!) 21,3 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 58,4 89,1 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 49,4 39,3 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 3,5 (!!!) 75,7 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 111,4 10,3 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 109,3 10,5 103,6 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 98,0 29,2 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 123,0 74,6 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 100,4 57,0 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 67,2 84,2 121,4 118,8 171,0 92,0
Gesamt 582,9 804,0 1047,2 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier stehen in diesem Jahr zwei niederschlagsarmen Monaten (Februar und Juni mit 13,7 und 13,2 mm) zwei etwa gleich niederschlagsreiche Monate (März und August mit 152,9 und 148,4 mm) gegenüber. Die Temperaturextrema im August waren Tmax: 32,6 C und Tmin: 7,7 C. Obwohl sich die bisherige Jahressumme des Niederschlags von 647,5 mm durchaus sehen lassen kann, war wegen der ungleichmäßigen Verteilung der Wasserverbrauch im Garten leider weit höher als mir lieb ist. >:(
Re: Niederschlagsbilanzen
Da kann ich nicht mithalten. Die Daten hier sind etwas enttäuschend wenn auch die letzten Wochen den Pflanzen sehr gut getan haben. 68 Liter im August und Jahresbilanz bisher gerade mal 303 l.
.

.
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2023-09-03 202056.jpg (13.83 KiB) 324 mal betrachtet
Il faut cultiver notre jardin!
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Es ist noch ein bisschen Zeit im September aber es ist kein Niederschlag mehr für diesen Monat gemeldet.
Wenn das so bleiben würde wäre die Monatssumme 18,5mm
Damit wäre die Jahressumme 331,7mm
Frage: welche Regenmesser benutzt ihr und gibt es die Kunststoffbecher mit Skala auch irgendwo im 10er Pack in günstig? Das Rädchen oben zum anzeigen der Summe muss nicht dabei sein. Mir geht es mehr ums messen der Verteilgenauigkeit als um Summen.
Wenn das so bleiben würde wäre die Monatssumme 18,5mm
Damit wäre die Jahressumme 331,7mm
Frage: welche Regenmesser benutzt ihr und gibt es die Kunststoffbecher mit Skala auch irgendwo im 10er Pack in günstig? Das Rädchen oben zum anzeigen der Summe muss nicht dabei sein. Mir geht es mehr ums messen der Verteilgenauigkeit als um Summen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Niederschlagsbilanzen
Typischer September hier, lange Trockenphasen am Chiemsee. 59 Liter trotzdem. Könnt noch ein Spritzer dazu kommen. Doch nicht.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Ich hätte 21 mm total im September anzubieten.
Aber er ist noch nicht rum und Freitag und Samstag hat wetteronline nun Regen in der Vorhersage. Da löppert sich bestimmt noch was zusammen. Lt.Vorhersage am Fr. kleiner 1 mm und am Samstag gar 1-2 mm.
Ich seh schon, am Ende wird ein total durchschnittliches Jahr rauskommen, trotz Rekordregen 150 mm in gut 2 Wochen im Jul/August
Aber er ist noch nicht rum und Freitag und Samstag hat wetteronline nun Regen in der Vorhersage. Da löppert sich bestimmt noch was zusammen. Lt.Vorhersage am Fr. kleiner 1 mm und am Samstag gar 1-2 mm.
Ich seh schon, am Ende wird ein total durchschnittliches Jahr rauskommen, trotz Rekordregen 150 mm in gut 2 Wochen im Jul/August
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
In der Nordeifel waren es 43 mm; ein Viertel weniger als üblich. Und da der meiste Regen in den ersten Septembertagen gefallen ist, ist es inzwischen auch furztrocken; die immergrünen Gehölze schlappen. Gut, daß es schon Ende September ist.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Secret Garden
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Niederschlagsbilanzen
Bei uns brachte der September bisher gut 70 l/m². Gerade regnet es etwas und die kühlen Nächte sorgen für reichliche Taubildung, das Gras trocknet auch an niederschlagsfreien Tagen nicht mehr ab.
.
Das Jahr steht laut nächstliegender Wetterstation bei 923,5 l/m², da gibt es nichts zu meckern. :)
.
Das Jahr steht laut nächstliegender Wetterstation bei 923,5 l/m², da gibt es nichts zu meckern. :)
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Aufgrund eines (kleineren) Starkregenereignisses vom 12.9. mit 48 mm ergibt sich hier für September eine Niederschlagssumme von überdurchschnittlichen (+24%) 90 mm.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Niederschlagsbilanzen
Der September schlägt hier mit 385mm zu Buche, eher viel durch die 3 Starkregentage gegen Ende des Monats, aber nicht das Maximum.
In den vergangenen 11 Jahren schwankten die Regenmengen im September zwischen 56mm und 437mm. Einen Durchschnittswert zu berechnen scheint mir da wenig sinnvoll.
Das Jahr steht bisher bei 1'457mm... mal schauen, wie viel es dann letztlich sein werden, wenn das ganze Jahr um ist.
In den vergangenen 11 Jahren schwankten die Regenmengen im September zwischen 56mm und 437mm. Einen Durchschnittswert zu berechnen scheint mir da wenig sinnvoll.
Das Jahr steht bisher bei 1'457mm... mal schauen, wie viel es dann letztlich sein werden, wenn das ganze Jahr um ist.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Heute wird garantiert kein Niederschlag mehr dazukommen, so schließt der Monat September mit leicht unterdurchschnittlichen 44 mm ab, wovon mehr als die Hälfte allerdings schon am ersten des Monats gefallen sind. Bedingt durch die überreichlichen Regenfälle im August ist der seit zwei Wochen praktisch ausbleibende Regen kein Problem, hier und da ist der Boden etwas trocken, aber dank der dichten Vegetationsdecke und den zumindest in der Nacht schon recht frischen Temperaturen gibt es bis jetzt erstmal keine Dürre.
Es sieht allerdings so aus, als blieben auch die ersten Oktobertage noch sehr spätsommerlich, im Moment ist mir das ganz recht, weil man sehr gut draußen Arbeiten kann, danach darf es aber gerne wieder den einen oder anderen Schauer geben. Die Tendenz der letzten Jahre kristallisiert sich aber immer stärker heraus, es gibt immer wieder lange Phasen praktisch ohne einen Tropfen, mittlerweile fast zu jeder Jahreszeit, und dazwischen gibt es wochenlang fast täglich Regen, so dass es viel zu nass ist.
Insgesamt steht das Jahr nun bei 558 mm, das ist ungefähr die durchschnittliche Niederschlagssumme eines ganzen Jahres, insgesamt dürfte dieses Jahr also eher etwas zu nass abschließen, was aber die wochenlange Dürre ab Mitte Mai und auch die Trockenheit im Spätsommer überhaupt nicht abbildet. An mehreren Monaten ist gut die doppelte Regenmenge des üblichen Monatsdurchschnitts gefallen, in anderen Monaten dafür wie gesagt so gut wie gar nichts.
Es sieht allerdings so aus, als blieben auch die ersten Oktobertage noch sehr spätsommerlich, im Moment ist mir das ganz recht, weil man sehr gut draußen Arbeiten kann, danach darf es aber gerne wieder den einen oder anderen Schauer geben. Die Tendenz der letzten Jahre kristallisiert sich aber immer stärker heraus, es gibt immer wieder lange Phasen praktisch ohne einen Tropfen, mittlerweile fast zu jeder Jahreszeit, und dazwischen gibt es wochenlang fast täglich Regen, so dass es viel zu nass ist.
Insgesamt steht das Jahr nun bei 558 mm, das ist ungefähr die durchschnittliche Niederschlagssumme eines ganzen Jahres, insgesamt dürfte dieses Jahr also eher etwas zu nass abschließen, was aber die wochenlange Dürre ab Mitte Mai und auch die Trockenheit im Spätsommer überhaupt nicht abbildet. An mehreren Monaten ist gut die doppelte Regenmenge des üblichen Monatsdurchschnitts gefallen, in anderen Monaten dafür wie gesagt so gut wie gar nichts.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
21 mm im September. Zu wenig!
In der Sonne ist es staubtrocken,
planzen kaum möglich.
Zum Glück geht's im Schatten. Unter Gehölzen ists auch steinhart :P
In der Sonne ist es staubtrocken,
planzen kaum möglich.
Zum Glück geht's im Schatten. Unter Gehölzen ists auch steinhart :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Niederschlagsbilanzen
der September hat es in BY-Nord auf 17mm Niederschlag gebracht bei sommerlichen Tagestemperaturen
die Erde ist selbst im Schatten staubtrocken....alles schlappt und welkt, wenn nicht gegossen wird
die Fichtenwälder sterben im Eiltempo großflächig ab
- netrag
- Beiträge: 2753
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Niederschlagsbilanzen
Bisheriger Niederschlag 2023
Januar 79,8 mm
Februar 47,1 mm
März 92,7 mm
April 49,1 mm
Mai 4,2 mm
Juni 63,6 mm
Juli 31,9 mm
August 65,2 mm
September 7,4 mm
Gesamt 439,0 mm
Januar 79,8 mm
Februar 47,1 mm
März 92,7 mm
April 49,1 mm
Mai 4,2 mm
Juni 63,6 mm
Juli 31,9 mm
August 65,2 mm
September 7,4 mm
Gesamt 439,0 mm
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Niederschlagsbilanzen
Die Bilanz des Septembers: überdurchschnittlich warm, nur eine einstellige (9°C) Nacht und leicht überdurchschnittliche 95mm Regen. Das Jahr steht jetzt bei 900mm... mal schauen was noch kommt.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan