News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten? (Gelesen 1800 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Mme Modeste
Beiträge: 134
Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
Kontaktdaten:

Rothaargebirge, 515m

Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Mme Modeste »

Liebe Experten, ich bin gerade ziemlich fertig. Das von mir selbst veredelte Apfelbäumchen hat beim Mähen einen üblen Rindenschaden erlitten. Das Bäumchen hat für mich einen hohen emotionalen Wert und kann nicht ersetzt werden, da die Sorte nicht bestimmt werden konnte und ich keinen Zugriff mehr auf Reiser des Baumes habe.

Ist da noch etwas zu retten? Die Mäharbeiten haben vermutlich heute vormittag stattgefunden.



Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Tara2 » Antwort #1 am:

Es ist jetzt nicht zu sehen ob die Rinde rundum beschädigt ist. Wenn nicht würde ich mal ein Verdelungsgummi oder ähnliches drummherumspannen und das ganze "zuharzen". So als wenn es eine neue Veredlung wäre und dann hoffen, dass er nächstes Jahr oberhalb der Veredlung wieder austreibt.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 819
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

jardin » Antwort #2 am:

Wenn auf der Rückseite des Baumstamms noch gesunde Rinde vorhanden ist, hat das Bäumchen noch gute Überlebenschancen.
Zumindest wirst du neue Reiser schneiden können.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

thuja thujon » Antwort #3 am:

Wenn der Schaden oberhalb der Veredlungsstelle ist, einfach einen neuen Trieb von unten hochziehen. Wenn keiner kommt, direkt am Schaden abschneiden, dann kommt einer.

Und: eine Baumscheibe rettet Leben!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Mme Modeste
Beiträge: 134
Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
Kontaktdaten:

Rothaargebirge, 515m

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Mme Modeste » Antwort #4 am:

Danke für eure Antworten! Ja, der Schaden ist oberhalb der Veredlungsstelle und nur einseitig.
Dann werde ich es zunächst mal mit Veredlungsgummi und Harz versuchen.

thuja thujon, eine gejätete Baumscheibe hätte hier vermutlich wirklich geholfen, allerdings gab es die bei den drei ebenfalls abgesäbelten Rosen. Der Anleiter des Gartentrupps einer Behindertenwerkstatt hatte vor Jahren darum gebeten, bei Jungpflanzen einen Stab dazu zu stecken, damit die Mitarbeiter sehen, an welchen Stellen sie besonders achtsam sein müssen. Hier hat der Pfosten leider nichts genützt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

cydorian » Antwort #5 am:

Pfahl plus für den Stamm sowas https://m.media-amazon.com/images/I/81iVl8JIGNS._AC_SL1500_.jpg nehmen, oben den Stamm am Pfahl anbinden
Hyla
Beiträge: 4814
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Hyla » Antwort #6 am:

Und pinke Sprühfarbe dran an den Pfahl!
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Mme Modeste
Beiträge: 134
Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
Kontaktdaten:

Rothaargebirge, 515m

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Mme Modeste » Antwort #7 am:

Danke für eure guten Tipps. Nächstes Jahr wird das Bäumchen besser geschützt sein.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Starking007 » Antwort #8 am:

Drei Eisenstäbe rundum.

In solchen Fällen die verbliebene Rinde schnellstmöglich wieder anpressen.
Da wurden Bäume wieder, da hatte die Kranschlaufe alles auf einen Meter blankes Holz freigelegt.
Auch ohne jeglichen Kontakt der Rinde von unten nach oben kann es wieder werden!
Ausnahmsweise mal Plastikfolie, dehnbare Haushaltsfolie, die hält Feuchte.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

In dem Thema, aus dem das Zitat stammt, ging es um einen ähnlich großen bzw. kleinen Schaden wie deiner, und das ist meiner Birne passiert:
Gartenplaner hat geschrieben: 2. Feb 2016, 17:05
Keine Panik! :)
Ich weiß nicht mehr genau ob vor-vorletztes oder vorletztes Jahr, jedenfalls hat bei mir der Rasenmähermann einen meiner jungen Birnbäume mit seinem Maschinchen von Straßenkehrgefährt-Größe "angefahren" - ich hatte noch Glück, daß der Baum von 4-5cm Durchmesser nicht abrach.
Aber auf einer Länge von gut 80-90cm war die Rinde am Stamm unten abgeschabt, teilweise bis zum halben Umfang des Stammes.
Nichts weiter gemacht, als wieder einen Baumpfahl eingeschlagen, um den schief stehenden Baum gerade zu ziehen (und das dünne Teil sichtbar zu markieren).
Letzten Sommer hatte die Rinde die Wunde komplett überwallt und geschlossen.

Ob ein Zuschmieren sinnvoll ist?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

dmks » Antwort #10 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Sep 2023, 21:43
Ob ein Zuschmieren sinnvoll ist?


Bei einem ganz frischen Schaden klappt es ganz gut alle Reste sofort wieder anzupressen und dann auch luftdicht zu versiegeln (Folie oder Bindematerial und Schmiere)

Sobald die Wunde getrocknet ist - bringt das (nicht nur nach meiner Erfahrung) wenig. Man schafft dann nur noch ein gutes Mikroklima für Pilze...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

thuja thujon » Antwort #11 am:

nicht zuschmieren.
Starking007 hat geschrieben: 29. Sep 2023, 20:43Plastikfolie, dehnbare Haushaltsfolie, die hält Feuchte.
Möglichst vor 5 Stunden anbringen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

dmks » Antwort #12 am:

Ja, bin da sogar eher bei 0,5 Stunden!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Mme Modeste
Beiträge: 134
Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
Kontaktdaten:

Rothaargebirge, 515m

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Mme Modeste » Antwort #13 am:

Der Zeitraum, in dem euch ein Zuschmieren sinnvoll erscheint, war auf jeden Fall schon vorbei, als ich den Schaden bemerkt habe. Vermutlich war der Mähtrupp irgendwann am Vormittag aktiv.

Wahrscheinlich ist es wirklich am besten, das Stämmchen zu kappen und auf Neuaustrieb zu hoffen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ist mein Apfelbäumchen noch zu retten?

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Ich würde, aus meiner Erfahrung resultierend, nicht kappen.
So ein kleiner Schaden an jungem Holz heilt nächstes Jahr in ein paar Monaten komplett zu.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten