News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

verschmierte linse / staub auf dem Sensor (Gelesen 7008 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:verschmierte linse

Faulpelz » Antwort #15 am:

Was machst Du gegen den Staub, Evi? In Fotoforen habe ich gelesen, dass man einen Blasebalg verwenden kann, um den Staub wegzupusten.
Liebe Gartenlady,genau, ich habe mir eine Klistierspritze aus der Apotheke geholt. Manchmal kann man damit kleine Staubpartikelchen wegpusten. Manchmal hilft das aber auch nichts mehr, dann ist wieder mal eine Sensorreinigung ansagt. Leider trau ich mich da einfach nicht selber dran, obwohl die einzelnen Schritte in der Bedienungsanleitung gut beschrieben sind. Ich habe mir nun angewöhnt, den Objektivwechsel vorzunehmen, wenn die Kamera mit dem Kamerabajonett nach unten gehalten wird. Natürlich mach ich es auch nicht, wenn jemand daneben die Biberbettwäsche ausschüttelt ;D.Ich weiß auch nicht, ob es was bringt, wenn ich diese Verhaltensregeln einhalte. Ich bilde es mir halt ein. Ich hatte nun schon länger keinen Staub mehr auf dem Sensor. Toi, toi,toi.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:verschmierte linse

skorpion » Antwort #16 am:

Hallo EviIch halte auch die Kamera generell beim Objektivwechsrl nach unten.Ich glaub schon, dass das besser ist.Achte unbedingt bei dem Blasebalg darauf, dass kein Talkum drin ist.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:verschmierte linse

Faulpelz » Antwort #17 am:

Hallo Evi.Achte unbedingt bei dem Blasebalg darauf, dass kein Talkum drin ist.
Talkum, was ist das ??? :-\Meine Klistierspritze ist von Dr.Junghans Medical-Produkte. Das stehtnix von Talkum drauf....ääääähm ist das eine Bildungslücke :-[LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:verschmierte linse

skorpion » Antwort #18 am:

Das ist sowas wie weißer Puder, der oft ( nicht immer ) in diesen Blasebalgs ist.Beim Saubermachen wird dann dieser Puder direkt auf den Sensor gepustet.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:verschmierte linse

Faulpelz » Antwort #19 am:

Das ist sowas wie weißer Puder, der oft ( nicht immer ) in diesen Blasebalgs ist.Beim Saubermachen wird dann dieser Puder direkt auf den Sensor gepustet.
:o :o :oIch sitze hier und puste wie blöd, aber es kommt nix raus ;DMein Blasebalg scheint nicht zu der gepuderten Sorte zu gehören ;)oder ich habe ihn bei der ersten Anwendung schon in den Sensor gepustet ::)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:verschmierte linse

skorpion » Antwort #20 am:

Evi, das muss ja auch nicht bei jedem sein ;)Ich hab meinen auch aus der Apotheke und ihn vor dem ersten Gebrauch gründlich mit heißem Wasser ausgewaschen.Ich hab den Tipp auch von einem anderen Fotografen bekommen.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:verschmierte linse

thomas » Antwort #21 am:

Ich traue mich das auch nicht selbst :P ... und wenn ich mir vorstelle, ich hätte so einen kleinen Püsterich gekauft, klappe den Spiegel hoch, puste ... und sehe die feine Talkumschicht auf dem Sensor ... uaahhh :-X :-\
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:verschmierte linse

Gartenlady » Antwort #22 am:

Wenn ihr nicht selbst pusten wollt, wen lasst ihr es dann machen?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:verschmierte linse

thomas » Antwort #23 am:

Serviceunternehmen, geht schnell 8) ... kostet natürlich, dafür hab ich eine gewisse Gewährleistung (hoffentlich).
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:verschmierte linse

Irina » Antwort #24 am:

es gibt auch einen kleinen Blasebalg mit oder ohne Pinselchen extra für Foto. Oder Druckluft (in Optik- oder Fachfotogeschäft sicher)
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:verschmierte linse / staub auf dem Sensor

thomas » Antwort #25 am:

Da hast du recht, Irina. Die Blasebalge / - bälger oder auch Pinselchen mit Püsterich aus dem Fotogeschäft sollten auch ohne Talkumwölkchen arbeiten.Aber seid bloß sorgfältig und vorsichtig damit! Ist der Sensor erstmal beschädigt, hilft nur Retouche (mehr oder weniger zeitraubend) - oder teurer Austausch.Am besten ist man schon beim Objektivwechsel vorsichtig. Nur Staub, der nicht auf dem Sensor ist, ist guter Staub ... ::) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:verschmierte linse / staub auf dem Sensor

Gartenlady » Antwort #26 am:

Heute Morgen habe ich zum Frühstück anstelle der Orkandrohungen in der Zeitung lieber die Gebrauchsanleitung der Kamera studiert und dort auch die Anleitung zum Reinigen des Sensors gefunden.Auf keinen Fall sollen Pinsel oder sonstige mechanische Hilfsmittel eingesetzt werden, nur Luft ist erlaubt.Ich würde auch lieber einen im Fotohandel angebotenen Blasebalg verwenden wollen ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:verschmierte linse / staub auf dem Sensor

Faulpelz » Antwort #27 am:

Ich bringe meine Canon immer in ein kleines Fachgeschäft. Die Beratung ist dort nicht so doll, aber die Sensorreinigung beherrscht der zuständige Kollege. Macht er jedesmal gratis, dafür habe ich ihm auch schon einiges an Zubehör abgekauft. Jedoch ohne Anwenderhandbuch geht da nix. Kürzlich habe ich es vergessen mitzunehmen, hat er mich wieder unverrichteter Dinge heimgeschickt. Ich finde schon, dass man auch kleinere Geschäfte unterstützen sollte und wird dann auch mit Service belohnt.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:verschmierte linse / staub auf dem Sensor

skorpion » Antwort #28 am:

Hier mal was zum lesen über Sensorreinigung:http://www.geith-online.de/fotografie/t ... ing.htmIch hab aber schon gehört, dass bei dieser Methode der Sensor auch ziemlich verschmiert werden kann, da der Alkohol sehr schnell trocknet.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:verschmierte linse / staub auf dem Sensor

skorpion » Antwort #29 am:

Ich habe noch eine Seite zum Nachlesenhttp://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten