News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4038014 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13779
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #27060 am:

Die Portokosten aus I waren nicht hoch (2020) und online translater auch nicht kompliziert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27061 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 30. Sep 2023, 12:41
Erich,
dickes Kompliment, was du alles schaffst,
deine Feigen(bäume) sehen top aus.


Ich bin im Ruhestand, da hat man einfach mehr Zeit sich um die Feigen zu kümmern.
Aber heuer habe ich gelegentlich an den Blättern etwas Feigenrost.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
philippus
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #27062 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 30. Sep 2023, 14:34
Die Portokosten aus I waren nicht hoch (2020) und online translater auch nicht kompliziert.

Mich hat die rund 1 m hohe Pflanze mit Versand insgesamt 32 Euro gekostet (2020, nach AT). Sehr preiswert.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13779
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #27063 am:

philippus hat geschrieben: 30. Sep 2023, 15:17
Roeschen1 hat geschrieben: 30. Sep 2023, 14:34
Die Portokosten aus I waren nicht hoch (2020) und online translater auch nicht kompliziert.

Mich hat die rund 1 m hohe Pflanze mit Versand insgesamt 32 Euro gekostet (2020, nach AT). Sehr preiswert.

Nach D waren es ca 30€
und die Feige war top,
sah so aus:
Dateianhänge
figo moro, nazareth 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #27064 am:

@Roeschen1
Bei welcher Gärtnerei hast du die Figo Moro gekauft?
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27065 am:

Hallo!

Ich habe zwei Figo Moro 2020 bei vivaisalvadoretti.it gekauft.
Ca. 1m ohne Topf. Preis pro Pflanze 16,- plus 16 Euro Versand. Gesamt hatte ich für die beiden Feigen mit Versand 48 Euro bezahlt.

Genny hatte mir auf Deutsch geantwortet.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11890
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #27066 am:

Mal eine extrem simple Frage: Wie esst ihr Feigen?

Hintergrund: Ich beisse rein und mampfe weg, ausser einem eventuell noch vorhandenen Stiel natürlich. Aber nachdem es so viele sind und ich auch viel verschenke, erlebe ich nun ständig Leute, die das Ding mit dem Messer halbieren und auslöffeln wollen. Ohne Schale essen also. Ist das nur in D so, weil man da Feigen oft kauft und befürchten muss, dass die Schale Pflanzenschutzmittelreste hat?
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1078
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #27067 am:

Zumindest ich gehöre zu denen, die Feigen mit dünner Schale einfach deswegen schätzen, weil mir dicke Schale kauen (sollen) irgendwie zuwieder ist. Im Zweifelsfall würde ich und hab es auch schon gemacht: zum Messer greifen und die dicke Schale einigermaßen ordentlich absäbeln. Gelöffelt hab ich aber noch nie eine.

Ich halte es grundsätzlich auch für denkbar, das manche Leute es schlicht nicht wissen könnten, das das durchaus mitessbar ist. Womöglich fühlen sie sich an Mandarinen / Orangen / Grapefruit Haut erinnert und meiden deswegen bei Feigen auch das 'Weiße' ?
Habe nämlich vor nicht allzuvielen Jahren in der örtlichen Baumschule mal erlebt, das mir von ner wirklich langjährigen Mitarbeiterin dort allen Ernstes erklärt wurde, das sie und ihre 3..4 Kolleginnen nicht gewusst hätten, wie eine auf der Ausstellungsfläche gewachsene und reif abgefallene Kakifrucht zu essen sei bzw. ob die überhaupt so ohne weiteres essbar sei - und es daher lieber ganz sein gelassen hätten..
Daher halte ichs für denkbar, das manche auf und bei Feigen ähnlich reagieren: was man nicht kennt bzw nicht von jemandem als vertrauenswürdig eingestuftem erklärt bzw vorgelebt gekriegt hat, das futtert man sturheil nicht (mit).. ;-)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3999
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27068 am:

Ich halbiere die Feigen mit einem Messer oder meinen Händen, prüfe das Innere und weg damit, inklusive Schale/Haut. :)
Ab und zu beiße ich auch einfach ab und lasse mich überraschen. Bisher noch kein negatives Erlebnis gehabt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #27069 am:

Naja, bei Kiwi und Maracuja macht man das ja so. Und bei Löffeleiern.
Bei mir bleibt auch nur der Stiel übrig
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1411
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #27070 am:

Mein Nachbar ist Italiener, er schält die Feigen wie eine Banane ;D
Ich esse die Schale meist mit, aber jetzt im Herbst ist sie manchmal etwas zäh - dann schäle ich auch gerne mal.

Ich halbiere und dann mit dem Daumen zwischen Fruchtfleisch und Haut, Fruchtfleisch rausdrücken, fertig.
Wenn man sie halbiert und an der Spitze hält dann fällt das Fruchtfleisch fast von alleine raus (je nach Sorte...)
Dateianhänge
halbieren.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13779
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #27071 am:

Simmse hat geschrieben: 30. Sep 2023, 16:24
@Roeschen1
Bei welcher Gärtnerei hast du die Figo Moro gekauft?

Wenn ich mich richtig erinnere,
war es
https://www.fruttiantichi.biz/
Grün ist die Hoffnung
bully1964
Beiträge: 325
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #27072 am:

Meine ist auch von Omezzolli
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13779
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #27073 am:

Ein Baum voller Feigen bei mir um die Ecke, und keiner erntet... >:(
Die Schmetterlinge, Admirale, kommen und saugen am gärenden Saft.
Dateianhänge
20230930_171431.jpg
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #27074 am:

Nerino ist der andere, vielleicht gängigere Name für Figo moro. Man sollte also auch unter diesem Namen suchen.
Antworten