News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 356327 mal)
Moderator: AndreasR
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Auffallende Gehölze III
Schon im Herbstkleid; Euonymus alatus ‚Compactus‘
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Hier auch... Herbst. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Blüht seit Ende Juni: Indigofera howellii 'Reginald Cory'. Friert im Winter etwas ein, regeneriert im späten Frühjahr ziemlich schnell.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Ich habe 2 Pflanzen von Aesculus parviflora. Ein blüht in Juni / Juli, die andere in späten August / September.
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Zahlreiche Bienen und Schmetterlingen habben gestern genossen von die Blüte von Hedera colchica 'Fall Favourite' . Auch die Hornisse haben gute Beute gemacht.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Cornus Milky Way


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Toll, Jule :o
Dein Milky Way hat so viele rote Früchte!!! :D
Meiner hat bei dem elendig vielen Regen ??? in diesem Sommer den größten Teil der Früchte abgeworfen.
Die restlichen sind immernoch Grün.
Auch der Malus Red Sentinel hat nicht so viele Früchte behalten wie sonst. Wohl durch die viele Feuchtigkeit von oben sind sie zahlreich verfault und abgefallen... :-[
Dein Milky Way hat so viele rote Früchte!!! :D
Meiner hat bei dem elendig vielen Regen ??? in diesem Sommer den größten Teil der Früchte abgeworfen.
Die restlichen sind immernoch Grün.
Auch der Malus Red Sentinel hat nicht so viele Früchte behalten wie sonst. Wohl durch die viele Feuchtigkeit von oben sind sie zahlreich verfault und abgefallen... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Er hat aber auch schon einiges abgeworfen. Ich meine, letztes Jahr war er besser bestückt. Egal, Frau freut sich ;)
Beim Malus (allerdings Royalty) kann ich noch nicht auf Erfahrungen zurückgreifen, er ist noch jung, aber dafür hat er schon ein paar Früchte.


Beim Malus (allerdings Royalty) kann ich noch nicht auf Erfahrungen zurückgreifen, er ist noch jung, aber dafür hat er schon ein paar Früchte.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Das sieht bei euch ja schon richtig herbstlich aus, mit blühenden Astern und Bäumen mit rotem Fruchtbehang! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Auffallende Gehölze III
Kurz, aber heftig fällt die Färbung von Aesculus neglecta 'Autumn Fire' aus.

- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Buddelk hat geschrieben: ↑22. Sep 2023, 12:24
Auch der Malus Red Sentinel hat nicht so viele Früchte behalten wie sonst. Wohl durch die viele Feuchtigkeit von oben sind sie zahlreich verfault und abgefallen... :-[
.
Hier fällt auch auf, dass es teilweise weniger Früchte gibt. Der Apfeldorn hatte noch nie so wenige!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Auffallende Gehölze III
Garten hat geschrieben: ↑10. Sep 2023, 10:28
Ich habe 2 Pflanzen von Aesculus parviflora. Ein blüht in Juni / Juli, die andere in späten August / September.
Ich wusste gar nicht, dass es welche mit unterschiedlichen Blütezeiten gibt.
.
Wer sieht den Heptacodium miconoioides? Seine späte Blüte macht ihn so besonders. Im September brummt und summt es, wenn man vorbei geht. Jetzt erhält er seinen rötlichen Schimmer von den Früchten. Es steht seit ungefähr 10 Jahren im Garten und ist rd. 8 Meter hoch.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Schnäcke, dann mach ich mal Kontrastprogramm zu deinem 8m Heptacodium... ;)
Beim diesjährigen Orticolario in Como waren die Stände der Aussteller mit Pflanzen gegenüber früheren Jahren erschreckend geschrumpft, schade.
Und Raritäten musste man suchen wie wenige kostbare Ostereier.
Ich wollte eigentlich auch gar nix mitnehmen, aber wenn es dann plötzlich dasteht, dieses lange gesuchte Grünzeug ... ;D ;D
Eine völlig unerwartete Comptonia preregrina machte den Anfang. Ist sie wirklich so extrem schwierig zu etablieren, wie der Verkäufer mir ausführlichst erklärte... anfangs giessen, giessen, giessen... wenn sie nach 1-2 Jahren noch lebt soll ich es geschafft haben... hm. Und etabliert soll sie dann auch Trockenheit vertrage, weshalb ich sie ursprünglich in meiner Liste hatte.
Wer von euch kultiviert eine erfolgreich im Garten?
Beim diesjährigen Orticolario in Como waren die Stände der Aussteller mit Pflanzen gegenüber früheren Jahren erschreckend geschrumpft, schade.
Und Raritäten musste man suchen wie wenige kostbare Ostereier.
Ich wollte eigentlich auch gar nix mitnehmen, aber wenn es dann plötzlich dasteht, dieses lange gesuchte Grünzeug ... ;D ;D
Eine völlig unerwartete Comptonia preregrina machte den Anfang. Ist sie wirklich so extrem schwierig zu etablieren, wie der Verkäufer mir ausführlichst erklärte... anfangs giessen, giessen, giessen... wenn sie nach 1-2 Jahren noch lebt soll ich es geschafft haben... hm. Und etabliert soll sie dann auch Trockenheit vertrage, weshalb ich sie ursprünglich in meiner Liste hatte.
Wer von euch kultiviert eine erfolgreich im Garten?

gehölzverliebt bis baumverrückt