News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung (Gelesen 5477 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mathilda1 »

Ich hab ein etwas spezielles Projekt, ein kleiner "Innenhof" zwischen drei Garagen, Größe ca 3x3m, soll begrünt werden. vorher waren da nur Betonplatten.Das Grundstück war sehr ambitioniert zuversiegelt. Die sind jetzt entfernt. Abgezogen werden muß am unteren Ende von der Fläche noch der Platz für einen aufgebockten IBC Container und 2 m2 davor um hinzukommen, der die Bewässerung des restlichen Gartens versorgt. Tlw später die Fläche überspannend ist inzwischen eine Nektarine gepflanzt(am Sonnigen "offenen"Ende ohne Schlagschatten).
Der Boden ist sauer fast rein sandig, inzwischen mit etwas kompostierten Grassoden leicht verbessert. Tiefgründig, Bentonit kommt noch rein.
Durch die 2,7m hohen Garagenmauen ist die zu bepflanzende Stelle teils vollschattig, wenn die Sonne niedrig steht, im Sommer kann da aber durchaus direkte Sonne hin. Die Nektarine sollte das ev im Lauf der Jahre ändern
Die Stelle ist durch die Mauern sehr windgeschützt, an den sicher sonnigen Enden kommt Lavendel hin(der hier trotz dem eigentlich sauren Boden richtig gut wächst). bzgl der schattigen Stellen hab ich keine wirklich gute Idee. da die Fläche so klein ist, sollte es nichts zu hohes sein. weil es das ganze noch kleiner wirken läßt. bei den speziellen Bedingungen steh ich aber grad etwas am Schlauch, was da gut funktionieren und wirken würde.
Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Arum italicum, Cyclamen, Ruscus, Acanthus, Yucca, Rohdea, Reineckea, Agapanthus, Trachycarpus...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Trachycarpus klein? 8)
Sarcococca, Danae?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mathilda1 » Antwort #3 am:

danke für die Vorschläge! rhodea ist gut, die probier ich aus, was ich gelesen habe ist reineckea eher für humos und frischeren Boden, rein optisch wäre die auch etwas
beim Mäusedorn oder Agapanthus glaub ich wirds mit der Winterhärte eng. die letzten Jahre hatten wir maximal -12. aber bei dem wird schon bei weniger Winterschutz empfohlen

arum könnt ich versuchen, wobei der bei uns elendig mickert, ich weiß nicht was dem genau nicht paßt(hab ich an mehreren Stellen, inzwischen nur noch an der Bewässerungsleitung.
an den akanthus hatte ich schon gedacht, würde der blühen, wäre er zu groß. vermutlich würde er das aber ohnehin nicht. ich kenn ihn nur aus dem Urlaub so leicht "locker auseinandergefallene" Bestände unter Bäumen, so ganz überzeugt haben die mich nicht
Cyclamen kommen auf jeden Fall hin, ich brauch nur was zusätzlich, um die Lücken zu kaschieren.
ich schau ob ich heute noch ein Foto von dem Platz machen kann, damit man sichs besser vorstellen kann
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Arum wächst auf meinem sehr kalkhaltigen Lehm sehr gut.

Goworo hat eine größere Fläche mit Sarcococca bedeckt, auch auf saurem Boden, wenn ich mich recht entsinne, das macht Ausläufer, aber nicht zu wild, und wird je nach Art 30-80cm hoch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
zorro

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

zorro » Antwort #5 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 1. Okt 2023, 12:22
Ich hab ein etwas spezielles Projekt

Wurde Epimedium schon genannt?
'Fronleiten' und 'Orangekönigin' sind äußerst robust.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Man muss ja nicht gleich Acanthus hungaricus pflanzen.
Acanthus dioscoridis var perringii wird 30 cm hoch, kriecht etwas umher und blüht auch im lichten Schatten bei mir.
Trachycarpus wird in Z 7 irgendwann abfrieren, aber viele Jahre in der Jugend einen schönen Schopf bilden. Finde die ganz brauchbar.
Reineckea steht bei mir im trockenen Schatten, wächst halt anfangs sehr langsam, ist aber erstaunlich zäh.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Und falls es Trachycarpus doch gross schaffen sollte, nimmt er halt den Platz der Nektarine ein. ;)
Wenn die Nektarine dann überhaupt noch steht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Buddelkönigin » Antwort #8 am:

Bild
Da fällt mir Ajuga genevensis ein... der kann auch Halbschatten und bleibt niedrig. Idealer Bodendecker für kleinere Flächen. :D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/stauden-von-a-bis-d/ajuga-guensel/366/ajuga-genevensis/5858/
.
Oder dieses nicht so starkwüchsiges Lamiastrum
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/lebensbereiche/stauden-fuer-halbschatten-und-schatten/bodengruen-fuer-halbschattige-plaetze/182/lamiastrum-galeobdolon-silberteppich/8062/
.
Dazwischen könntest Du eventuell Anemone blanda setzen.
Dateianhänge
20220509_150916~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Da würde ich abraten. Vom Lamiastrum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Buddelkönigin » Antwort #10 am:

Mit dem vorgeschlagenen Lamiastrum habe ich keine eigene Erfahrung, diese spezielle Sorte wird nur- im Gegensatz zu Lamium- als recht schwachwüchsig beschrieben.
Der Genoveser Gürnsel breitet sich hier wunderschön aus... habe oben ein Foto ergänzt. ;)
.
Da fallen mir nur noch diverse Veilchen ein... allen voran die weißen Pfingstveilchen, die auch knochentrocken können und sich auf dieser beschränkten Fläche ja ruhig ausbreiten dürften.
.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Digitalis, Fingerhut und Leberblümchen und Schlüsselblumen, Kissenprimeln, primula juliae
Zwiebeln nicht vergessen, Schneeglöckchen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mathilda1 » Antwort #12 am:

die Fotos
Blick auf die(leicht erhöht liegende) Terrasse, rechts sieht man ansatzweise den notwendigen ibc. die Mauer mit den Glassteinen ist ziemlich genau im Süden, ca 2,7m hoch.
die zwei Platten inn der Ecke kommen noch weg, ist noch etwas Baustelle
die kleine Nektarine steht 2,5m von den Garagenwand weg, und hat mehr oder weniger schon den ganzen Tag Sonne
Dateianhänge
IMG_20231001_155244.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mathilda1 » Antwort #13 am:

Blick raus von der Terrasse, abdem Betonpfosten geht es 30cm tiefer auf die Höhe des übrigen Gartens, das Gewächshaus steht noch auf der gleichen Ebene, die kleine Erdfläche vor dem Gewächshaus wird auch noch bepflanzt.
Dateianhänge
IMG_20231001_155312.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Niedrige Pflanzen für trockenen Halbschatten mit mediterraner Anmutung

Mathilda1 » Antwort #14 am:

und noch das grauslichste Foto- der größte Problembereich ist der Schatten vor der Mauer mit den Glassteinen(wo auch noch die 2 Platten auf ihre Entfernung warten)
Dateianhänge
IMG_20231001_155300.jpg
Antworten