News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 41354 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4655
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

Lieschen » Antwort #15 am:

Zucchini-Mangold-Suppe mit Milchschaum und gebratenem Tofu, dazu Salat aus verschiedenen ⅘Blattsalatresten
Dateianhänge
20231002_170309.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: was gibt/gab es im Oktober

Tara » Antwort #16 am:

Resteverwertung: Restreis, Resthuhn, Restmarinade mit angebratenen Zwiebeln. Hat noch einmal gut geschmeckt.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

minthe » Antwort #17 am:

Das war mein Fruehstueck heute - jetzt produziert mein Zingiber Mioga 'Crûg's Zing' richtig viele Blueten! Manchmal erwische ich die Knospen auch etwas frueher, dann gibts die gleich so aus der Hand oder fein geschnitten ueber Essen, das in eine japanische Richtung gehen soll...

Dateianhänge
photo_2023-10-03_09-55-47.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11501
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

Kübelgarten » Antwort #18 am:

am Abend Zungenragout und Wirsing aus TK mit Kartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2853
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Oktober

borragine » Antwort #19 am:

Hallo martina! :D
Lieschen, das hört sich nach einem gelungenen gemeinsamen Kochen und Essen an!

Hier gab es gestern die Reste von vorgestern - und ich muss nocheinmal betonen, dass die Kombination von Kichererbsen und Staudensellerie oberlecker war und bestimmt weiter entwickelt wird.
Gestern habe ich Kichererbsenmehl gekauft und gerade den Teig für die Farinata angerührt - die in meinem Toscanakochbuch übrigens Cecina heißt. ;) Ich werde heute Abend berichten. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Soili
Beiträge: 2493
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

Soili » Antwort #20 am:

Pfannengericht mit Hörnchen aus gelben Linsen, Schalotte, Brokkoli, Würstchen in Scheiben.
Nachtisch aus Joghurt, Schmand, Honig mit einer Zwischenschicht aus pürierten aufgetauten Mangowürfeln.

Ich habe schon mal Waffeln aus Kirchererbsenmehl gemacht, an den Geschmack kann ich mich nicht gewöhnen...
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4084
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

Mottischa » Antwort #21 am:

Lieschen, ich kenne die als Birkenpilze und finde die hier eher selten :-\

Heute gibt es Tortellini in Sahnesauce.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober

zwerggarten » Antwort #22 am:

birkenpilze haben aber einen hellen/hellbraunen und keinen roten hut, meine ich. rotkappen habe ich seit jahrzehnten keine mehr gesehen – und dachte, die stehen inzwischen streng unter schutz, weil kurz vorm aussterben. :-\

aber sehr schön, wenn es mal doch wieder eine schwemme davon gibt, es ist einer der schönsten heimischen pilze im norden, finde ich. :)

edit: kurzrecherche ergab kein sammelverbot, niemand muss sich beunruhigen! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2853
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Oktober

borragine » Antwort #23 am:

Die Farinata war wunderbar. Vielleicht etwas zu dick, daher ist sie auch beim Lösen aus der Pfanne etwas zerbröselt. Ich hatte noch ein paar Stückchen getrocknete Tomaten mit rein gemacht.
Dazu gab es angemachten Bresaola. Sehr lecker. :D
Dateianhänge
20231003_202108.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13861
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

martina 2 » Antwort #24 am:

borragine, die Farinata sieht perfekt aus, zusammen mit Bresaola muß das wunderbar gewesen sein :D Bei mir steht sie noch auf dem Programm, wenn es hier mal ruhiger wird...

zwerggarten hat geschrieben: 3. Okt 2023, 23:48
birkenpilze haben aber einen hellen/hellbraunen und keinen roten hut, meine ich. rotkappen habe ich seit jahrzehnten keine mehr gesehen – und dachte, die stehen inzwischen streng unter schutz, weil kurz vorm aussterben. :-\
...


Ja. Bei uns ist es ähnlich. Als wir vor Jahrzehnten das erste Mal unvorbereitet auf den dann von uns so genannten Rotkappenstreifen gestoßen sind, hatten wir am Ende zwei zu Säcken unfunktionierte Pullover voll davon. Mit den Jahren wurde es immer weniger, nun gibt es dort gar keine mehr, keine Ahnung, woran es liegen könnte. Auch versprengte Steinpilze waren dazwischen gewesen (scheinen ähnliche Standorte zu mögen), auch von ihnen dort keine Spur mehr.

Birkenpilze sind geschmacklich nicht vergleichbar!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11501
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober

Kübelgarten » Antwort #25 am:

Bütterken … war heute zum Kaffeeklatsch
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4655
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

Lieschen » Antwort #26 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Okt 2023, 23:48
birkenpilze haben aber einen hellen/hellbraunen und keinen roten hut, meine ich. rotkappen habe ich seit jahrzehnten keine mehr gesehen – und dachte, die stehen inzwischen streng unter schutz, weil kurz vorm aussterben. :-\

aber sehr schön, wenn es mal doch wieder eine schwemme davon gibt, es ist einer der schönsten heimischen pilze im norden, finde ich. :)

edit: kurzrecherche ergab kein sammelverbot, niemand muss sich beunruhigen! ;)


Wir haben uns auch informiert. Außerdem haben wir nicht annähernd die Hälfte der Gesamtmenge genommen. Das handhaben wir eigentlich immer so. Vor allem bei seltenen Pilzen oder wenn wir nur einzelne Exemplare finden.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4655
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

Lieschen » Antwort #27 am:

Gefüllte Kartoffeln (Zucchini, Tomate, Zwiebeln, Knoblauch, Manchego, gestiftet Mandeln) überbacken, Zuckerhutsalat
Dateianhänge
20231003_183830.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4655
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober

Lieschen » Antwort #28 am:

Chili sin carne mit Schmand und Kräutern, Baguette und Zuckerhutsalat
Dateianhänge
20231004_181014.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober

zwerggarten » Antwort #29 am:

zwei verschiedene grobe bratwürste vom wochenmarkt mit salat von gelben randen

bevor wer was sagt: bratwurst [u]muss[/u] schwarz verkohlt sein! das so in der pfanne hinzubekommen, ist eine kunst. 8) ;D
Dateianhänge
IMG_8737.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten